13.10.2018 18:40 | Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) | Wirtschaft
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) weiterhin Deutschlands Nummer Eins für junge Unternehmer und Gründungsinteressierte
Berlin/Potsdam (ots) - Auch in diesem Jahr können die Veranstalter
der deGUT, die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Investitionsbank
des Landes Brandenburg (ILB), wieder ein positives Resümee ziehen:
Die Besucherzahl bleibt mit 5.878 Teilnehmern auf einem stabil hohen
Niveau.
Der Erfolg der deGUT beruht auf dem umfassenden Informations- und
Austauschangebot für Gründer und Gründungsinteressierte. Zwei Tage
lang konnten sie sich wieder mit Unternehmern, Experten, Förderern
und Mentoren austauschen. Rund 130 Aussteller und Berater waren vor
Ort, viele erfolgreiche Gründerinnen und Gründer berichteten aus
ihrer unternehmerischen Praxis - so beispielsweise die diesjährigen
deGUT-Repräsentanten Seneit Debese (Greta&Starks), Sema Gedik (Auf
Augenhoehe), Christina Grätz (Nagola Re) und Kachun To. Ansgar
Oberholz (Berater und Experte für Neues Arbeiten) und Arndt
Kwiatkowski (Gründer von ImmoScout24 und Bettermarks) hielten
informative und anregende Keynotes.
Sehr gut angenommen wurden auch die zahlreichen kostenfreien
Seminar- und Workshopangebote sowie die Möglichkeit, sich im
Beraterforum bei Experten und Coaches individuellen Rat einzuholen.
Auch das vom Business Angels Club Berlin-Brandenburg e. V. (BACB)
veranstaltete "SpeedDating" blieb ein Publikumsmagnet: In je sieben
Minuten stellten die Finalisten vor Business Angels und
Messebesuchern ihr Konzept vor. Ebenfalls großen Zulauf erhielt die
Veranstaltung "GESCHEITER[T] - Von Misserfolgen lernen", bei der
Unternehmerinnen und Unternehmer berichteten, was sie aus beruflichen
Niederlagen gemacht haben.
Die deGUT wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Energie und Betriebe in Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des
Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister für
Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier.
Die nächste deGUT findet am 18. und 19. Oktober 2019 in der ARENA
Berlin statt.
Pressekontakt:
Anja Lindemann
deGUT-Pressebüro
Friedrichstraße 23A
10969 Berlin
Tel.: 030 / 25 7717 - 90
E-Mail: presse@degut.de
www.degut.de
Original-Content von: Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT), übermittelt durch news aktuell
der deGUT, die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Investitionsbank
des Landes Brandenburg (ILB), wieder ein positives Resümee ziehen:
Die Besucherzahl bleibt mit 5.878 Teilnehmern auf einem stabil hohen
Niveau.
Der Erfolg der deGUT beruht auf dem umfassenden Informations- und
Austauschangebot für Gründer und Gründungsinteressierte. Zwei Tage
lang konnten sie sich wieder mit Unternehmern, Experten, Förderern
und Mentoren austauschen. Rund 130 Aussteller und Berater waren vor
Ort, viele erfolgreiche Gründerinnen und Gründer berichteten aus
ihrer unternehmerischen Praxis - so beispielsweise die diesjährigen
deGUT-Repräsentanten Seneit Debese (Greta&Starks), Sema Gedik (Auf
Augenhoehe), Christina Grätz (Nagola Re) und Kachun To. Ansgar
Oberholz (Berater und Experte für Neues Arbeiten) und Arndt
Kwiatkowski (Gründer von ImmoScout24 und Bettermarks) hielten
informative und anregende Keynotes.
Sehr gut angenommen wurden auch die zahlreichen kostenfreien
Seminar- und Workshopangebote sowie die Möglichkeit, sich im
Beraterforum bei Experten und Coaches individuellen Rat einzuholen.
Auch das vom Business Angels Club Berlin-Brandenburg e. V. (BACB)
veranstaltete "SpeedDating" blieb ein Publikumsmagnet: In je sieben
Minuten stellten die Finalisten vor Business Angels und
Messebesuchern ihr Konzept vor. Ebenfalls großen Zulauf erhielt die
Veranstaltung "GESCHEITER[T] - Von Misserfolgen lernen", bei der
Unternehmerinnen und Unternehmer berichteten, was sie aus beruflichen
Niederlagen gemacht haben.
Die deGUT wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Energie und Betriebe in Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des
Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister für
Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier.
Die nächste deGUT findet am 18. und 19. Oktober 2019 in der ARENA
Berlin statt.
Pressekontakt:
Anja Lindemann
deGUT-Pressebüro
Friedrichstraße 23A
10969 Berlin
Tel.: 030 / 25 7717 - 90
E-Mail: presse@degut.de
www.degut.de
Original-Content von: Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Schläge Israels gegen den Iran destabilisieren die Region noch mehr
Straubing (ots) - Noch schwerer wiegt die Frage, ob Israel mit seiner Aktion nicht eine Eskalation in der gesamten Region verursacht. Mit dem Iran verbündete Organisationen wie die Hamas, Hisbollah ...Artikel lesenRhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Bahn/Familienreservierung
Heidelberg (ots) - "Ja, es ist ein "falsches Signal", das die Bahn setzt, indem sie Sitzplatzreservierungen von Kindern kostenpflichtig macht. Da hat Verkehrsminister Patrick Schnieder mit seinem Ta...Artikel lesenWDR trauert um Dr. Julia Dingwort-Nusseck

Kommentar von "nd.DerTag" zu Israels Angriffen auf den Iran
Berlin (ots) - Mit den landesweiten Angriffen auf den Iran weitet Israel sein Operationsgebiet für militärische Aggressionen aus. Nichts anderes als ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg ist das, w...Artikel lesenTrotz des Ukrainekriegs, der Krise in Gaza und den politischen Umbrüchen in vielen Staaten hat die Ozeankonferenz viel Resonanz erzeugt. Das zeigt: Der Schutz der Meere wird ernst genommen.
Frankfurt (ots) - Nötig sind sofortige Vorkehrungen, um die längst verabschiedeten Ziele, wie eine Ausweitung der Schutzgebiete auf 30 Prozent der Fläche bis 2030 und das Herunterfahren der CO2-Emis...Artikel lesenMeistgelesen
- 15 Auszubildende bestehen ihr Examen an der Pflegeschule
- Erstes Gefiedertierheim Deutschlands öffnet im Mai in Neuss
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU
- Greenpeace-Recherche deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern gefährden deutsche Ostseeküste / Warnemünde, Fehmarn und Damp im Falle einer Ölpest bedroht
- Forscher findet Lösung gegen Covid-19