15.10.2018 12:07 | Green City AG | Wirtschaft
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Ausstieg aus staatlicher Förderung für Erneuerbare Energien: Green City AG zum Sinken der EEG-Umlage
München (ots) - Mit dem Sinken der EEG-Umlage von 6,792 Cent pro
Kilowattstunde auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde läutet der
Ökostrom-Produzent Green City AG aus München die nächste Phase der
Energiewende ein. Die Talfahrt für die Förderung der Erneuerbaren
habe jetzt erst begonnen, prognostiziert das Unternehmen. Der Grund:
Keine andere Energieform produziert bereits heute so günstig Strom
wie neu errichtete Solar- und Windkraftwerke.
"Die Anschubfinanzierung der Erneuerbaren Energien ist vorbei",
kommentiert Green City AG-Vorstand Jens Mühlhaus die heutige
Bekanntgabe der EEG-Umlage 2019. Das Unternehmen gehe davon aus, dass
die massiv gesunkenen Erzeugungskosten für neue regenerative
Kraftwerke auch in den kommenden Jahren zu einer Absenkung der
EEG-Umlage führen werden. Keine Energieform kann derzeit so günstig
Strom produzieren wie neu erbaute Wind- und Solarkraftwerke. Damit
wird der nächste Schritt in Richtung einer dauerhaft nachhaltigen und
unabhängigen Energieversorgung gemacht. "Jede neue Anlage wird den
Kostendruck auf die Fossilen weiter erhöhen. Mit der heutigen
Bekanntgabe bewegen wir uns erstmals auf das Post-EEG-Zeitalter zu -
dem wirtschaftlichen Betrieb ohne staatliche Förderung," so Mühlhaus.
Betrieb ohne EEG-Vergütung
Die Green City AG aus München rüstet sich mit ihrem Stromtarif
"Green City Power" bereits heute für die Zeit ohne feste
EEG-Vergütung. Für ihre ersten Windkraftanlagen setzen die Münchner
Projektierer und Betreiber für Erneuerbare Energien-Anlagen auf ein
direktes Produzenten-Abnehmer-Verhältnis ohne Umweg über die
Strombörse. Damit macht sich das Energie- und
Verkehrswendeunternehmen bereits heute sukzessive unabhängig von
politischen Entscheidungen zur Förderung von Erneuerbare
Energien-Anlagen.
Mehr Informationen unter www.greencity-power.de
Über die Green City AG: Lebenswerte Städte schaffen
Durch die Beschleunigung der Energie- und Verkehrswende verbessert
Green City die Lebensqualität in Städten und Kommunen. Als Tochter
des Umweltschutzvereins Green City e.V. leistet die Green City AG
einen maßgeblichen Beitrag für eine ressourcenunabhängige und
klimafreundliche Energieversorgung durch 100% Erneuerbare Energien
sowie den schnellstmöglichen Übergang in das Zeitalter der
Elektromobilität. Um die Energie- und Verkehrswende in die Tat
umzusetzen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Geschäftsfelder
Renewables, Power, Finance, Drive und Experience. Für ihre hohen
Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City AG u.a. mit dem
Europäischen Solarpreis 2017, dem Sustainability Award, dem
TÜV-Siegel "Wegbereiter der Energiewende", dem Energy Globe Award
sowie dem Best Community Award ausgezeichnet. Die
Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet die Green City
AG außerdem mit dem Prime-Status B+.
Alle Daten und Fakten zur Green City AG unter
www.greencity.de/ag/unternehmen/fakten/
Pressekontakt:
Green City AG
Tine Messerschmidt
Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München
Telefon (089) 890668-642
E-Mail: presse-ag@greencity.de
Original-Content von: Green City AG, übermittelt durch news aktuell
Kilowattstunde auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde läutet der
Ökostrom-Produzent Green City AG aus München die nächste Phase der
Energiewende ein. Die Talfahrt für die Förderung der Erneuerbaren
habe jetzt erst begonnen, prognostiziert das Unternehmen. Der Grund:
Keine andere Energieform produziert bereits heute so günstig Strom
wie neu errichtete Solar- und Windkraftwerke.
"Die Anschubfinanzierung der Erneuerbaren Energien ist vorbei",
kommentiert Green City AG-Vorstand Jens Mühlhaus die heutige
Bekanntgabe der EEG-Umlage 2019. Das Unternehmen gehe davon aus, dass
die massiv gesunkenen Erzeugungskosten für neue regenerative
Kraftwerke auch in den kommenden Jahren zu einer Absenkung der
EEG-Umlage führen werden. Keine Energieform kann derzeit so günstig
Strom produzieren wie neu erbaute Wind- und Solarkraftwerke. Damit
wird der nächste Schritt in Richtung einer dauerhaft nachhaltigen und
unabhängigen Energieversorgung gemacht. "Jede neue Anlage wird den
Kostendruck auf die Fossilen weiter erhöhen. Mit der heutigen
Bekanntgabe bewegen wir uns erstmals auf das Post-EEG-Zeitalter zu -
dem wirtschaftlichen Betrieb ohne staatliche Förderung," so Mühlhaus.
Betrieb ohne EEG-Vergütung
Die Green City AG aus München rüstet sich mit ihrem Stromtarif
"Green City Power" bereits heute für die Zeit ohne feste
EEG-Vergütung. Für ihre ersten Windkraftanlagen setzen die Münchner
Projektierer und Betreiber für Erneuerbare Energien-Anlagen auf ein
direktes Produzenten-Abnehmer-Verhältnis ohne Umweg über die
Strombörse. Damit macht sich das Energie- und
Verkehrswendeunternehmen bereits heute sukzessive unabhängig von
politischen Entscheidungen zur Förderung von Erneuerbare
Energien-Anlagen.
Mehr Informationen unter www.greencity-power.de
Über die Green City AG: Lebenswerte Städte schaffen
Durch die Beschleunigung der Energie- und Verkehrswende verbessert
Green City die Lebensqualität in Städten und Kommunen. Als Tochter
des Umweltschutzvereins Green City e.V. leistet die Green City AG
einen maßgeblichen Beitrag für eine ressourcenunabhängige und
klimafreundliche Energieversorgung durch 100% Erneuerbare Energien
sowie den schnellstmöglichen Übergang in das Zeitalter der
Elektromobilität. Um die Energie- und Verkehrswende in die Tat
umzusetzen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Geschäftsfelder
Renewables, Power, Finance, Drive und Experience. Für ihre hohen
Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City AG u.a. mit dem
Europäischen Solarpreis 2017, dem Sustainability Award, dem
TÜV-Siegel "Wegbereiter der Energiewende", dem Energy Globe Award
sowie dem Best Community Award ausgezeichnet. Die
Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet die Green City
AG außerdem mit dem Prime-Status B+.
Alle Daten und Fakten zur Green City AG unter
www.greencity.de/ag/unternehmen/fakten/
Pressekontakt:
Green City AG
Tine Messerschmidt
Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München
Telefon (089) 890668-642
E-Mail: presse-ag@greencity.de
Original-Content von: Green City AG, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Burnett Homeopathy Private Limited versammelt globale Experten beim World Homoeopathy Summit 3 in Köthen, Deutschland
New Delhi (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Geburtstages von Dr. Samuel Hahnemann, dem Vater der Homöopathie, hat Burnett Homeopathy Pvt. Ltd. organisierte offiziell den World Homoeopathy Summit 3 w...Artikel lesenSanoculis erhält CE Mark für MINT®-Produkt zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Sanoculis Ltd., ein Unternehmen, das sich auf Technologien für medizinische Geräte für die Augenheilkunde spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es für sein P...Artikel lesenRehberg & Nahar Consulting GmbH: Profitabel und stressfrei in Immobilien investieren - mit der Expertise von Moritz Rehberg

VinFasts vietnamesische "Pho-losophie" für Europa: Das Rezept für den stressfreien Besitz von E-Autos
Paris (ots/PRNewswire) - Unerwartete Autoreparaturen können das Familienbudget stark belasten und bereiten Autofahrern Sorgen um zusätzliche Rechnungen. VinFast, der Autohersteller aus Vietnam, geht...Artikel lesenPresse-Einladung: Baum-Pflanzung ist High-Tech: Wir zeigen, wie es richtig geht! / Am Tag des Baumes in Berlin

Meistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt