13.03.2025 18:02 | Bundesverband der Systemgastronomie e. V. | Tourismus / Urlaub
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Tarifverhandlungen der Systemgastronomie abgeschlossen / BdS und NGG einigen sich auf fairen Tarifvertrag für die rund 120.000 Beschäftigten und 830 Unternehmen der Branche
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/156852 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
München (ots) -
Nach intensiven Verhandlungsrunden sind die Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens erfolgreich zu Ende gegangen. In konstruktiven, aber auch hart umkämpften Diskussionen haben beide Parteien eine Einigung erzielt.
Am frühen Mittwochmorgen hatte der Schlichter Dr. Harald Wanhöfer, Präsident des Landesarbeitsgerichtes München, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen Tarifkompromiss zur Prüfung unterbreitet. Sowohl NGG als auch der BdS haben dem Vorschlag des Schlichters zugestimmt und sich auf einen Entgelttarifvertrag verständigt.
Die Tarifergebnisse im Detail
Der neue bis zum 31. Dezember 2026 laufende Tarifvertrag sieht eine dreistufige Entgelterhöhung für die rund 120.000 Beschäftigten der Systemgastronomie vor.
Für die untersten Tarifgruppen 1-3 erhöhen sich die Entgelte wie folgt:
- Tarifgruppe 1: ab 1.3.2025 13,50 Euro; ab 1.1.2026 13,90 Euro; ab 1.10.2026 14,30 Euro
- Tarifgruppe 2: ab 1.3.2025 13,65 Euro; ab 1.1.2026, 14,00 Euro; ab 1.10.2026 14,50 Euro
- Tarifgruppe 3: ab 1.3.2025 13,75 Euro, ab 1.1.2026, 14,10 Euro, ab 1.10.2026, 15,00 Euro
Darüber hinaus einigten sich NGG und BdS auf eine Abstandsregelung zum gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 20 Cent für Tarifgruppe 1, 35 Cent für Tarifgruppe 2 und 45 Cent für Tarifgruppe 3. Die Auszubildendenentgelte erhöhen sich in drei Schritten auf bis zu 1.167 Euro im ersten, 1.304 Euro im zweiten und 1.456 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
"Stabile Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Systemgastronomie"
Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des BdS kommentiert: "Mit diesem Abschluss haben wir einen fairen und zukunftsorientierten Tarifvertrag geschaffen, der sowohl die Bedürfnisse der Beschäftigten als auch die derzeitig schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen der Arbeitgeber und der gesamten Branche berücksichtigt. Der Tarifabschluss sorgt für Planungssicherheit für mehr als 120.000 Beschäftigte und über 830 Mitgliedsunternehmen. Ich bin überzeugt, dass wir damit eine stabile Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Systemgastronomie gelegt haben.
Im Namen des Bundesverbands der Systemgastronomie möchte ich mich bei unserem Schlichter, Dr. Harald Wanhöfer, sowie bei den Mitgliedern der Tarifkommission bedanken. Wir haben hart miteinander gerungen, um diese Einigung zu erzielen. Jede Seite musste erhebliche Zugeständnisse machen und Kompromisse eingehen, um ein für alle tragbares Ergebnis zu erreichen.
Dieser Tarifabschluss setzt ein starkes Signal für die weitere Entwicklung der Systemgastronomie, in der die soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen ebenso im Fokus stehen wie die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in einem schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld. Das Verhandlungsergebnis zeigt zudem, dass die Sozialpartnerschaft funktioniert, um auch in herausfordernden Zeiten eine gemeinsame Lösung zu finden. Auch künftig wird die Systemgastronomie die Branche der Chancen bleiben. Wir setzen weiterhin auf 100% Tarifbindung für unsere Mitglieder."
Pressekontakt:
Sabine Jürgens
juergens@bundesverband-systemgastronomie.de
T +49 89 306 58 79 45
M +49 171 89 79 391
Original-Content von: Bundesverband der Systemgastronomie e. V., übermittelt durch news aktuell
Nach intensiven Verhandlungsrunden sind die Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens erfolgreich zu Ende gegangen. In konstruktiven, aber auch hart umkämpften Diskussionen haben beide Parteien eine Einigung erzielt.
Am frühen Mittwochmorgen hatte der Schlichter Dr. Harald Wanhöfer, Präsident des Landesarbeitsgerichtes München, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen Tarifkompromiss zur Prüfung unterbreitet. Sowohl NGG als auch der BdS haben dem Vorschlag des Schlichters zugestimmt und sich auf einen Entgelttarifvertrag verständigt.
Die Tarifergebnisse im Detail
Der neue bis zum 31. Dezember 2026 laufende Tarifvertrag sieht eine dreistufige Entgelterhöhung für die rund 120.000 Beschäftigten der Systemgastronomie vor.
Für die untersten Tarifgruppen 1-3 erhöhen sich die Entgelte wie folgt:
- Tarifgruppe 1: ab 1.3.2025 13,50 Euro; ab 1.1.2026 13,90 Euro; ab 1.10.2026 14,30 Euro
- Tarifgruppe 2: ab 1.3.2025 13,65 Euro; ab 1.1.2026, 14,00 Euro; ab 1.10.2026 14,50 Euro
- Tarifgruppe 3: ab 1.3.2025 13,75 Euro, ab 1.1.2026, 14,10 Euro, ab 1.10.2026, 15,00 Euro
Darüber hinaus einigten sich NGG und BdS auf eine Abstandsregelung zum gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 20 Cent für Tarifgruppe 1, 35 Cent für Tarifgruppe 2 und 45 Cent für Tarifgruppe 3. Die Auszubildendenentgelte erhöhen sich in drei Schritten auf bis zu 1.167 Euro im ersten, 1.304 Euro im zweiten und 1.456 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
"Stabile Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Systemgastronomie"
Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des BdS kommentiert: "Mit diesem Abschluss haben wir einen fairen und zukunftsorientierten Tarifvertrag geschaffen, der sowohl die Bedürfnisse der Beschäftigten als auch die derzeitig schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen der Arbeitgeber und der gesamten Branche berücksichtigt. Der Tarifabschluss sorgt für Planungssicherheit für mehr als 120.000 Beschäftigte und über 830 Mitgliedsunternehmen. Ich bin überzeugt, dass wir damit eine stabile Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Systemgastronomie gelegt haben.
Im Namen des Bundesverbands der Systemgastronomie möchte ich mich bei unserem Schlichter, Dr. Harald Wanhöfer, sowie bei den Mitgliedern der Tarifkommission bedanken. Wir haben hart miteinander gerungen, um diese Einigung zu erzielen. Jede Seite musste erhebliche Zugeständnisse machen und Kompromisse eingehen, um ein für alle tragbares Ergebnis zu erreichen.
Dieser Tarifabschluss setzt ein starkes Signal für die weitere Entwicklung der Systemgastronomie, in der die soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen ebenso im Fokus stehen wie die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in einem schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld. Das Verhandlungsergebnis zeigt zudem, dass die Sozialpartnerschaft funktioniert, um auch in herausfordernden Zeiten eine gemeinsame Lösung zu finden. Auch künftig wird die Systemgastronomie die Branche der Chancen bleiben. Wir setzen weiterhin auf 100% Tarifbindung für unsere Mitglieder."
Pressekontakt:
Sabine Jürgens
juergens@bundesverband-systemgastronomie.de
T +49 89 306 58 79 45
M +49 171 89 79 391
Original-Content von: Bundesverband der Systemgastronomie e. V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Supermicro stellt einen neuen Petascale All-Flash-Speicherserver mit NVIDIA Grace-CPU-Superchip für hochleistungsfähige softwaredefinierte KI-Speicher-Arbeitslasten vor
San Jose, Kalifornien, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - Neues System kombiniert die energieeffiziente CPU von NVIDIA mit der Petascale-Architektur von Supermicro GTC-Konferenz 2025 -- Supermicro, ...Artikel lesenCGTN: Xi Jinping unterstreicht mit seinem Besuch in Guizhou Chinas Engagement für eine hochwertige Entwicklung
Peking, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - CGTN veröffentlichte einen Artikel über die jüngste Inspektionsreise des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in die südwestchinesische Provinz Guizhou. In de...Artikel lesenEgotrips kann sich Europa nicht mehr leisten
Straubing (ots) - Dass in Brüssel der Ernst verstanden wurde, ist die gute Nachricht. Die Behörde beschreibt die Situation in dem Weißbuch so düster wie richtig. Bei den Vorschlägen aber fehlt es an...Artikel lesen"nd.DerTag": Kaltgestellt - Kommentar zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu
Berlin (ots) - Zuerst wird ihm sein Universitätsdiplom aberkannt, einen Tag später kommt er in den Knast - der Vorwurf: Korruption und Verbindungen zur PKK. Ekrem Imamoglu, Bürgermeister von Istanbu...Artikel lesenSupermicro erweitert sein Portfolio für die nächste KI-Welle mit NVIDIA Blackwell Ultra-Lösungen NVIDIA HGX™ B300 NVL16 und GB300 NVL72
San Jose, Kalifornien, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - Luft- und flüssigkeitsgekühlte optimierte Lösungen mit verbesserter AI FLOPs- und HBM3e-Kapazität, mit bis zu 800 GB/s Direct-to-GPU Networkin...Artikel lesenMeistgelesen
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU