22.07.2022 13:31 | RTL News | Sport
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
forsa-Umfrage von RTL/ntv: 48 Prozent der Fußball-Interessierten gefällt die Bezeichnung "Die Mannschaft"
Köln (ots) -
Im Jahr 2015 hat der DFB den Namen "Die Mannschaft" für sein A-Nationalteam präsentiert. Den Angaben des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf zufolge soll nun Ende Juli über eine mögliche Fortsetzung oder Abschaffung des Begriffs entschieden werden. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gefällt 48 Prozent der Fußball-Interessierten die Bezeichnung sehr gut oder gut, genauso viele finden diese weniger gut.
Mit der Bezeichnung "Die Mannschaft" bringen alle Befragten in erster Linie Gemeinschaft (52%) und Kameradschaft (43%) in Verbindung. Stärke (22%), Leidenschaft (18%), Kampfkraft (17%) und Erfolg (16%) werden nur von etwa jedem Fünften bis Sechsten damit assoziiert. Seltener bringen die Befragten damit Dinge wie Fankultur (11%) und deutsche Tugenden (7%) in Verbindung.
22 Prozent der Befragten halten es zudem für sehr wichtig (3%) oder wichtig (19%), dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen besonderen Eigennamen oder Spitznamen hat. Die meisten finden das jedoch weniger wichtig (27%) oder unwichtig (45%).
Dass die deutsche Fußballnationalmannschaft weiterhin die Bezeichnung "Die Mannschaft" tragen sollte, meinen 24 Prozent. 19 Prozent wünschen sich eine andere Bezeichnung. Weitere 34 Prozent hielten es für besser, wenn die Fußballnationalmannschaft gar keine besondere Bezeichnung hätte.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe "forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv" frei zur Veröffentlichung.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 13. bis 14. Juli 2022 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
RTL Deutschland Michelle Wilbois michelle.wilbois@rtl.de Telefon: 0221 45674105
Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Im Jahr 2015 hat der DFB den Namen "Die Mannschaft" für sein A-Nationalteam präsentiert. Den Angaben des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf zufolge soll nun Ende Juli über eine mögliche Fortsetzung oder Abschaffung des Begriffs entschieden werden. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gefällt 48 Prozent der Fußball-Interessierten die Bezeichnung sehr gut oder gut, genauso viele finden diese weniger gut.
Mit der Bezeichnung "Die Mannschaft" bringen alle Befragten in erster Linie Gemeinschaft (52%) und Kameradschaft (43%) in Verbindung. Stärke (22%), Leidenschaft (18%), Kampfkraft (17%) und Erfolg (16%) werden nur von etwa jedem Fünften bis Sechsten damit assoziiert. Seltener bringen die Befragten damit Dinge wie Fankultur (11%) und deutsche Tugenden (7%) in Verbindung.
22 Prozent der Befragten halten es zudem für sehr wichtig (3%) oder wichtig (19%), dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen besonderen Eigennamen oder Spitznamen hat. Die meisten finden das jedoch weniger wichtig (27%) oder unwichtig (45%).
Dass die deutsche Fußballnationalmannschaft weiterhin die Bezeichnung "Die Mannschaft" tragen sollte, meinen 24 Prozent. 19 Prozent wünschen sich eine andere Bezeichnung. Weitere 34 Prozent hielten es für besser, wenn die Fußballnationalmannschaft gar keine besondere Bezeichnung hätte.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe "forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv" frei zur Veröffentlichung.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 13. bis 14. Juli 2022 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
RTL Deutschland Michelle Wilbois michelle.wilbois@rtl.de Telefon: 0221 45674105
Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Asklepios Klinik Bad Schwartau: Digitaler RFID-Chip am Zimmerschlüssel sorgt für mehr Patientensicherheit
Bad Schwartau (ots) - - Bundesweit erste Rehaklinik, die Transpondertechnik in dieser Form zur freiwilligen Anwesenheitskontrolle nutzt - Schnellere Hilfe im Notfall Ein kleiner Anhänger am Zi...Artikel lesenPKV warnt: Noch höhere Belastung der Versicherten wäre lebensbedrohlich für Arbeitsplätze
Berlin (ots) - Nach dem Vorstoß der Grünen für höhere Einnahmen der Kranken- und Pflegeversicherung hat sich der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) klar gegen eine stärkere Belastung der...Artikel lesenWeltmarkt für Toys in Nürnberg: Spielwarenmesse begeistert mit Trends und neuen Networking-Formaten
Nürnberg (ots) - Die Spielwarenmesse ist das Branchenhighlight des Jahres und zieht vom 28. Januar bis 1. Februar 2025 zum 74. Mal die internationale Spielwarenwelt in ihren Bann. Als Präsenzveranst...Artikel lesenOberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung kooperieren / Versorgungs- und Kostenmanagement zugunsten von Patienten, Klinik und Versicherer
Düsseldorf/Berlin (ots) - Wenn der Arzt eine Therapie verordnet und es kommt bei der Abrechnung der Kosten zu Problemen, sind derzeit meist direkt die Patientinnen und Patienten betroffen. Bei den E...Artikel lesenOberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung kooperieren / Versorgungs- und Kostenmanagement zugunsten von Patienten, Klinik und Versicherer
Berlin (ots) - Wenn der Arzt eine Therapie verordnet und es kommt bei der Abrechnung der Kosten zu Problemen, sind derzeit meist direkt die Patientinnen und Patienten betroffen. Bei den Erkrankten u...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"