1 00,00





The Opportunity Project - neu gegründete Non-profit-Organisation kämpft für Chancen in Honduras

Hier sehen Sie Kinder in Honduras, die von den Spenden für The Opportunity Project profitieren.
"Honduras ist eines der ärmsten Länder der Nordhalbkugel. Die Auswirkungen des Klimawandels, die Covid-19-Pandemie und die korrupte Regierung sorgen für Perspektivlosigkeit bei der lokalen Bevölkerung." erklärt Geschäftsführer und Mitgründer Julian Klute. “Mit The Opportunity Project möchten wir genau hier ansetzen. Daher unterstützen und ermutigen wir mit unseren Initiativen Kinder, Familien und ganze Gemeinschaften auf ihrem Weg, bestehende Möglichkeiten zu ergreifen und neue Chancen zu schaffen."
Zugang zu Bildung und Sicherung der Gesundheit
The Opportunity Project kooperiert derzeit mit vier verschiedenen ländlich gelegenen Gemeinden in der Nähe der Kleinstadt Talanga, Honduras. Gemeinsam werden derzeit zwei konkrete Initiativen umgesetzt.
Food for Thought Initiative (https://www.the-opportunity-project.org/food-for-thought)
Ein wichtiger Schritt für The Opportunity Project war es, in den örtlichen Schulen Kantinen einzurichten, denn einer der Hauptfaktoren für die geringe Anwesenheit in der Schule ist die Unterernährung der Schulkinder. Aus diesem Grund erhalten anwesende Kinder nun an jedem Schultag ein kostenloses Mittagessen. Neben der Verbesserung der körperlichen und kognitiven Verfassung ist diese Initiative ein großer Anreiz für die Kinder, regelmäßig und dauerhaft in die Schule zu gehen und somit die Chance auf Bildung zu ergreifen.
Water for Health Initiative (https://www.the-opportunity-project.org/water-for-health)
Parallel zum Aufbau der Schulkantinen sorgt die Organisation dafür, dass die Schulen Zugang zu sauberem Trinkwasser, angemessenen sanitären Anlagen und Lernmaterial zur Verbesserung des Hygieneverhaltens der Kinder erhalten. Neben dem Vorbeugen von wasserbedingten Krankheiten verfolgt diese Initiative das Ziel, ein sicheres, inklusives und gerechtes Lernumfeld für die Schulkinder zu schaffen.
Wie ist es zur Gründung der Organisation gekommen?
Die Idee, die gemeinnützige Organisation zu gründen, entstand als Julian Klute bei einem Freiwilligenprojekt in Mittelamerika, den honduranischen Social-Entrepreneur Carlos Urbina kennenlernte. Mit dem gemeinsamen Ziel, der kritischen Lage in Honduras mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen, entschlossen sie sich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu kombinieren und The Opportunity Project gUG zu gründen. Seitdem hat sich - sowohl in Honduras als auch in Deutschland - ein etabliertes Team von engagierten freiwilligen MitarbeiterInnen gebildet.
Wie kann The Opportunity Project unterstützt werden?
Um die Umsetzung der Initiativen in Honduras zu ermöglichen, ist die gemeinnützige Organisation auf Spenden angewiesen. Privatpersonen haben neben einmaligen Spenden auch die Möglichkeit, das Projekt monatlich zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Organisation auch individuelle Kooperationen mit Unternehmen an. Gut zu wissen: Wer einen Betrag spendet, kann sich eine Spendenbescheinigung von der Organisation ausstellen lassen und diese steuerlich geltend machen.
Zur Webseite - https://www.the-opportunity-project.org/
Klute Julian
Adolph-Kolping-Straße 58
40822 Mettmann



News-ID: 139512
Der Artikel wurde bisher 1 mal gelesen.
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rückkehr des Titans: Oliver Kahn wird fester Gast bei "Triple - der Hagedorn Fußballtalk" auf Sky Sport News

NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld - Suchtberatung vor dem Kollaps
Essen (ots) - Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ. "Drei Viertel der Suchtberatungsste...Artikel lesenTrumps riskantes Spiel
Frankfurter Rundschau (ots) - Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm diese Legendenbildung zum Verhängnis werden, wenn seiner ...Artikel lesenDeutschland steht bei den afghanischen Ortskräften im Wort
Straubing (ots) - Als die Taliban vor vier Jahren die afghanische Hauptstadt im Handstreich übernahmen, die internationalen Truppen zum Rückzug zwangen und den Westen blamierten, hofften viele auf e...Artikel lesenAfDler als Beamte: Es geht nicht um den Dienst im Staat, sondern um den Staat an sich
Straubing (ots) - Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, und da kann es nie schaden, bei bestimmten Themen v...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung