03.05.2019 14:00 | Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH | Soziales
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Ein Geschenk, das Wald und Klima hilft / Die DRK Volunta pflanzt auf dem Stoppelberg in Wetzlar in Kooperation mit HessenForst 500 Bäume (FOTO)

Foto: obs/Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH/DennisMoebus
Anpacken für den Klimaschutz: Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr pflanzen Bäume. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/134066 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH/DennisMoebus"
Wiesbaden (ots) -
In einer gemeinsamen Pflanzaktion mit HessenForst hat die DRK
Volunta mit einer Gruppe von Freiwilligen am 24.4.2019 auf dem
Stoppelberg 500 Bäume gepflanzt. Volunta würdigt mit dieser Aktion
den Einsatz junger Menschen in den Freiwilligendiensten wie dem
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Freiwilligen Ökologischen
Jahr (FÖJ).
Es hat Spaß gemacht und es hilft dem Wald
Teilnehmer/-innen im FSJ, Forstleute und Mitarbeiter/-innen der
hessischen Rotkreuz-Tochter trafen sich auf dem Stoppelberg im
Wetzlar, um die Pflanzarbeiten durchzuführen. Unter der Regie von
Revierleiter Thomas George und seinem Team wurden insgesamt 300
Hainbuchen und 200 Küstentannen in die Erde gebracht. Nach
theoretischen Ausführungen und Tipps zum Pflanzen durch die
Forstleute ging es auf der sturmgeschädigten Waldfläche an die
Arbeit. Für die meisten Freiwilligen war die Pflanzaktion eine ganz
neue Erfahrung und Abwechslung von ihrem Arbeitsalltag in sozialen
Einrichtungen. Die einhellige Meinung: "Es hat Spaß gemacht und es
hilft dem Wald."
Der Wald ist Hoffnungsträger im Klimawandel
"Der Wald ist zugleich Holzlieferant, Erholungsraum und ein
Hoffnungsträger im Klimawandel. Hinzu kommt eine Vielzahl weiterer
Schutzfunktionen", meint der Leiter des Forstamtes Wetzlar Stefan
Ambraß. Um dies alles unter den sich ändernden Rahmenbedingungen und
Umwelteinflüssen leisten zu können, benötige der Wald Unterstützung.
"Ich freue mich sehr, dass die DRK Volunta hier im Forstamt Wetzlar
einen Beitrag leistet, um unseren Wald klimafit zu machen", sagt
Ambraß. Der zuständige Revierleiter Thomas George ergänzt: "In den
letzten Jahren wurden bereits Edelkastanien, Buchen, Linden sowie
Douglasien und Weißtannen auf dieser Fläche gepflanzt. Mit den nun
eingebrachten Hainbuchen und Küstentannen werden beste
Voraussetzungen geschaffen, um einen artenreichen und klimarobusten
Mischwald zu entwickeln."
Pflanzaktion würdigt den Einsatz junger Erwachsener in den
Freiwilligendiensten
Dass Volunta mit einer Gruppe von Freiwilligen Bäume pflanzt, ist
mittlerweile eine schöne Tradition geworden: Schon seit sieben Jahren
verbindet Volunta das Dankeschön an die Freiwilligen mit einem
aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die Volunta-Wäldchen sind eine
ökologische Bereicherung und zugleich eine lebendige Erinnerung an
die besondere Zeit des Freiwilligendienstes.
25 Jahre Freiwilliges Ökologische Jahr (FÖJ)
"In diesem Jahr wünschen wir uns ganz besonders, dass ein
widerstandsfähiger Wald entsteht und seine Bäume Trockenheit und
Stürme aushalten", sagt Volunta-Geschäftsführer Peter Battenberg. Er
erinnert daran, dass der Klimaschutz mehr denn je junge Menschen
beschäftigt. Gerade sie sorgen sich um die Umweltzerstörung und es
wachse ein großes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Dafür stehe
insbesondere die "Fridays for Future"-Bewegung. "Es ist richtig, dass
sich die junge Generation für eine vernünftige Klimapolitik
einsetzt", so Battenberg. "Wem allerdings Demonstrationen nicht
genügen", rät er, "kann sich auch ganz konkret für Natur und Umwelt
engagieren, z.B. im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ), das in
diesem Jahr 25 Jahre alt wird."
Über Volunta
Volunta ist der Träger für Freiwilligendienste des Deutschen Roten
Kreuzes in Hessen. Volunta berät und betreut junge Menschen in ihrem
Freiwilligendienst in Hessen und im Ausland. Außerdem organisiert
Volunta Schüleraustausch und Au-pair Aufenthalte in vielen Ländern.
Weitere Informationen auf www.volunta.de
Pressekontakt:
Christine Orth
Deutsches Rotes Kreuz in Hessen
Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 4 50 41 66 23
E-Mail: christine.orth@volunta.de
Original-Content von: Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH, übermittelt durch news aktuell
In einer gemeinsamen Pflanzaktion mit HessenForst hat die DRK
Volunta mit einer Gruppe von Freiwilligen am 24.4.2019 auf dem
Stoppelberg 500 Bäume gepflanzt. Volunta würdigt mit dieser Aktion
den Einsatz junger Menschen in den Freiwilligendiensten wie dem
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Freiwilligen Ökologischen
Jahr (FÖJ).
Es hat Spaß gemacht und es hilft dem Wald
Teilnehmer/-innen im FSJ, Forstleute und Mitarbeiter/-innen der
hessischen Rotkreuz-Tochter trafen sich auf dem Stoppelberg im
Wetzlar, um die Pflanzarbeiten durchzuführen. Unter der Regie von
Revierleiter Thomas George und seinem Team wurden insgesamt 300
Hainbuchen und 200 Küstentannen in die Erde gebracht. Nach
theoretischen Ausführungen und Tipps zum Pflanzen durch die
Forstleute ging es auf der sturmgeschädigten Waldfläche an die
Arbeit. Für die meisten Freiwilligen war die Pflanzaktion eine ganz
neue Erfahrung und Abwechslung von ihrem Arbeitsalltag in sozialen
Einrichtungen. Die einhellige Meinung: "Es hat Spaß gemacht und es
hilft dem Wald."
Der Wald ist Hoffnungsträger im Klimawandel
"Der Wald ist zugleich Holzlieferant, Erholungsraum und ein
Hoffnungsträger im Klimawandel. Hinzu kommt eine Vielzahl weiterer
Schutzfunktionen", meint der Leiter des Forstamtes Wetzlar Stefan
Ambraß. Um dies alles unter den sich ändernden Rahmenbedingungen und
Umwelteinflüssen leisten zu können, benötige der Wald Unterstützung.
"Ich freue mich sehr, dass die DRK Volunta hier im Forstamt Wetzlar
einen Beitrag leistet, um unseren Wald klimafit zu machen", sagt
Ambraß. Der zuständige Revierleiter Thomas George ergänzt: "In den
letzten Jahren wurden bereits Edelkastanien, Buchen, Linden sowie
Douglasien und Weißtannen auf dieser Fläche gepflanzt. Mit den nun
eingebrachten Hainbuchen und Küstentannen werden beste
Voraussetzungen geschaffen, um einen artenreichen und klimarobusten
Mischwald zu entwickeln."
Pflanzaktion würdigt den Einsatz junger Erwachsener in den
Freiwilligendiensten
Dass Volunta mit einer Gruppe von Freiwilligen Bäume pflanzt, ist
mittlerweile eine schöne Tradition geworden: Schon seit sieben Jahren
verbindet Volunta das Dankeschön an die Freiwilligen mit einem
aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die Volunta-Wäldchen sind eine
ökologische Bereicherung und zugleich eine lebendige Erinnerung an
die besondere Zeit des Freiwilligendienstes.
25 Jahre Freiwilliges Ökologische Jahr (FÖJ)
"In diesem Jahr wünschen wir uns ganz besonders, dass ein
widerstandsfähiger Wald entsteht und seine Bäume Trockenheit und
Stürme aushalten", sagt Volunta-Geschäftsführer Peter Battenberg. Er
erinnert daran, dass der Klimaschutz mehr denn je junge Menschen
beschäftigt. Gerade sie sorgen sich um die Umweltzerstörung und es
wachse ein großes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Dafür stehe
insbesondere die "Fridays for Future"-Bewegung. "Es ist richtig, dass
sich die junge Generation für eine vernünftige Klimapolitik
einsetzt", so Battenberg. "Wem allerdings Demonstrationen nicht
genügen", rät er, "kann sich auch ganz konkret für Natur und Umwelt
engagieren, z.B. im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ), das in
diesem Jahr 25 Jahre alt wird."
Über Volunta
Volunta ist der Träger für Freiwilligendienste des Deutschen Roten
Kreuzes in Hessen. Volunta berät und betreut junge Menschen in ihrem
Freiwilligendienst in Hessen und im Ausland. Außerdem organisiert
Volunta Schüleraustausch und Au-pair Aufenthalte in vielen Ländern.
Weitere Informationen auf www.volunta.de
Pressekontakt:
Christine Orth
Deutsches Rotes Kreuz in Hessen
Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 4 50 41 66 23
E-Mail: christine.orth@volunta.de
Original-Content von: Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Naturschutz , Hilfsorganisation , Kooperation , Pflanzaktion , Wald , HessenForst , Umwelt , Soziales ,
Das könnte Sie auch interessieren
Der tote Papst erzwingt Respekt
Stuttgarter Nachrichten (ots) - Mehr denn je zählt das Papsttum zu den globalen Institutionen. Das Begräbnis von Franziskus hat das eindrucksvoll bestätigt. Staats- und Regierungschefs sowie religiö...Artikel lesenFranziska van Almsick und RADIO REGENBOGEN starten gemeinsame Initiative "Schwimmen lernen, Leben retten" und senden ein klares Signal an die Politik

WDR Liminal Music Prize 2025 geht an George Lewis und das Trickster Orchestra

In Nigeria wurden 1000 gehörlose junge Menschen zu Technologie-Fachkräften ausgebildet
München (ots) - Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die ...Artikel lesenTäuschen. Taktieren. Überleben. Das neue Reality-Format für die ARD Mediathek: "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung"

Meistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung