09.10.2018 10:57 | Bündnis Entwicklung Hilft | Soziales
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Bündnis-Hilfe für Tsunami-Überlebende
Berlin (ots) - Nach den Erdbeben und dem Tsunami auf der
indonesischen Insel Sulawesi ist die Lage weiterhin katastrophal.
Bündnis-Mitglieder leisten Nothilfe.
Auf der indonesischen Insel Sulawesi sind nach Angaben der UN fast
200.000 Menschen dringend auf Hilfe angewiesen. Die
Bündnis-Mitglieder und ihre lokalen Partnerorganisation sind vor Ort
und unterstützen die Menschen in Not. Sie leisten erste Hilfe,
versorgen die Menschen mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser und
verteilen Hygienekits, Kleidung und Zelte.
Mobile Teams - unter anderem von Partnern von Brot für die Welt -
sind in schwer erreichbaren Regionen unterwegs, um zu ermitteln, was
die Menschen am Nötigsten brauchen. Freiwillige der
Partnerorganisation von medico international haben provisorische
Großküchen aufgebaut und bereiten dort bis zu 5.000 warme Mahlzeiten
täglich zu. Partner von Misereor haben ebenfalls öffentliche Küchen
errichtet und leisten zudem als mobile Gesundheitsteams notwendige
erste Hilfe. Die CBM unterstützt die Versorgung von Verletzten und
Menschen mit Behinderungen, um langfristige Gesundheitsschäden zu
vermeiden. Die Kindernothilfe und terre des hommes und ihre Partner
schaffen Räume, in denen Mädchen und Jungen von Fachkräften betreut
werden und sich in einer sicheren Umgebung erholen können. Da in Palu
und der Umgebung viele Schulgebäude zerstört wurden, wird in den
Notunterkünften Ersatzunterricht für die Kinder organisiert.
Bündnis Entwicklung Hilft macht sich für eine inklusive,
gender-sensitive und kindgerechte Hilfe stark und steht den vielen
helfenden lokalen Gruppen zur Seite. Helfen Sie mit Ihrer Spende den
Menschen, die verheerenden Folgen der Katastrophe zu bewältigen und
sich künftig besser vor Naturgefahren zu schützen.
Spendenkonto Bündnis Entwicklung Hilft
IBAN DE29 100 20 5000 100 20 5000
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Tsunami Indonesien
Online-Spenden: https://spenden.entwicklung-hilft.de/
Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW,
Kindernothilfe, medico international, Misereor, terre des hommes,
Welthungerhilfe sowie die assoziierten Mitglieder German Doctors,
Oxfam und Plan International leisten als Bündnis Entwicklung Hilft
akute und langfristige Hilfe bei Katastrophen und in Krisengebieten.
Pressekontakt:
Bündnis Entwicklung Hilft
Pressestelle
Tel.: 030 - 278 77 393
presse@entwicklung-hilft.de
www.entwicklung-hilft.de
Original-Content von: Bündnis Entwicklung Hilft, übermittelt durch news aktuell
indonesischen Insel Sulawesi ist die Lage weiterhin katastrophal.
Bündnis-Mitglieder leisten Nothilfe.
Auf der indonesischen Insel Sulawesi sind nach Angaben der UN fast
200.000 Menschen dringend auf Hilfe angewiesen. Die
Bündnis-Mitglieder und ihre lokalen Partnerorganisation sind vor Ort
und unterstützen die Menschen in Not. Sie leisten erste Hilfe,
versorgen die Menschen mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser und
verteilen Hygienekits, Kleidung und Zelte.
Mobile Teams - unter anderem von Partnern von Brot für die Welt -
sind in schwer erreichbaren Regionen unterwegs, um zu ermitteln, was
die Menschen am Nötigsten brauchen. Freiwillige der
Partnerorganisation von medico international haben provisorische
Großküchen aufgebaut und bereiten dort bis zu 5.000 warme Mahlzeiten
täglich zu. Partner von Misereor haben ebenfalls öffentliche Küchen
errichtet und leisten zudem als mobile Gesundheitsteams notwendige
erste Hilfe. Die CBM unterstützt die Versorgung von Verletzten und
Menschen mit Behinderungen, um langfristige Gesundheitsschäden zu
vermeiden. Die Kindernothilfe und terre des hommes und ihre Partner
schaffen Räume, in denen Mädchen und Jungen von Fachkräften betreut
werden und sich in einer sicheren Umgebung erholen können. Da in Palu
und der Umgebung viele Schulgebäude zerstört wurden, wird in den
Notunterkünften Ersatzunterricht für die Kinder organisiert.
Bündnis Entwicklung Hilft macht sich für eine inklusive,
gender-sensitive und kindgerechte Hilfe stark und steht den vielen
helfenden lokalen Gruppen zur Seite. Helfen Sie mit Ihrer Spende den
Menschen, die verheerenden Folgen der Katastrophe zu bewältigen und
sich künftig besser vor Naturgefahren zu schützen.
Spendenkonto Bündnis Entwicklung Hilft
IBAN DE29 100 20 5000 100 20 5000
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Tsunami Indonesien
Online-Spenden: https://spenden.entwicklung-hilft.de/
Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW,
Kindernothilfe, medico international, Misereor, terre des hommes,
Welthungerhilfe sowie die assoziierten Mitglieder German Doctors,
Oxfam und Plan International leisten als Bündnis Entwicklung Hilft
akute und langfristige Hilfe bei Katastrophen und in Krisengebieten.
Pressekontakt:
Bündnis Entwicklung Hilft
Pressestelle
Tel.: 030 - 278 77 393
presse@entwicklung-hilft.de
www.entwicklung-hilft.de
Original-Content von: Bündnis Entwicklung Hilft, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung