24.09.2023 21:42 | Badische Zeitung | Presseschau
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





Wohnungsbau: Ein vermintes Politikfeld / Kommentar von Bernd Kramer
Freiburg (ots) -
Die Wohnungsbaupolitik gehört zu den schwierigsten Politikfeldern. Billig, groß, ruhig und zentrumsnah sollen die Wohnungen sein. Das ist ein nicht zu realisierender Traum. Gerade wegen dieser Schwierigkeiten sollte die Wohnungsbaupolitik von Bescheidenheit und kleinen Schritten geprägt sein, um keine übertriebenen Erwartungen zu schüren. Ein Durchforsten des Bauvorschriftenkataloges hin auf Überflüssiges, wie vom Kanzler gefordert, ist da ein richtiger Schritt. So etwas kostet wenig. Zusätzliche Staatsmilliarden für den Bau sind dagegen ein fragwürdiges Mittel. Ihr Effekt droht in den vielen Zielkonflikten zu verpuffen.
https://mehr.bz/bof8713
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Anselm Bußhoff
Telefon: 07 61 - 4 96-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Die Wohnungsbaupolitik gehört zu den schwierigsten Politikfeldern. Billig, groß, ruhig und zentrumsnah sollen die Wohnungen sein. Das ist ein nicht zu realisierender Traum. Gerade wegen dieser Schwierigkeiten sollte die Wohnungsbaupolitik von Bescheidenheit und kleinen Schritten geprägt sein, um keine übertriebenen Erwartungen zu schüren. Ein Durchforsten des Bauvorschriftenkataloges hin auf Überflüssiges, wie vom Kanzler gefordert, ist da ein richtiger Schritt. So etwas kostet wenig. Zusätzliche Staatsmilliarden für den Bau sind dagegen ein fragwürdiges Mittel. Ihr Effekt droht in den vielen Zielkonflikten zu verpuffen.
https://mehr.bz/bof8713
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Anselm Bußhoff
Telefon: 07 61 - 4 96-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Studie: Für fast jeden vierten Deutschen ist das Wohnen in der Stadt zu teuer geworden - der Trend geht raus aufs Land
Hamburg/Darmstadt (ots) - - 75 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland geben an, dass sie aufgrund finanzieller Aspekte ihre Wohnsituation überdenken wollen. - Immer mehr Menschen präferieren...Artikel lesenBei Einrichtungs-Queen Tine Wittler mäht Herr Löw den Rasen
Hamburg (ots) - Von der Großstadt ins Dorf: TV-Einrichterin Tine Wittler ("Einsatz in 4 Wänden", "Haus des Jahres: Deutschland") setzt heute privat auf Entschleunigung. "Ich habe 25 Jahre in Hamburg...Artikel lesenStarke Partner für gemeinsame Darstellung der Geschichte / THW-Bundesvereinigung ist Mitglied im Verein Deutsches Feuerwehr-Museum
Berlin/Fulda (ots) - Starke Partner mit einem gemeinsamen Ziel: Die THW-Bundesvereinigung (THW-BV) ist neues Mitglied im Verein Deutsches Feuerwehr-Museum. "Ich freue mich über den diesen weiteren S...Artikel lesenNachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen Wachstumskurs fort
München/Aachen (ots) - - Der globale Batteriemarkt wächst bis 2030 mit einer Wachstumsrate von insgesamt 34 Prozent pro Jahr - Rund 80 Prozent der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien entfällt in...Artikel lesenLebenslanges Lernen ist gefragt: Was tun, wenn das Führerscheinwissen Patina ansetzt?

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten