15.09.2018 00:00 | Westdeutsche Allgemeine Zeitung | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





WAZ: RAG-Stiftungschef Tönjes ist besorgt um Thyssenkrupp
Essen (ots) - Der neue RAG-Stiftungschef Bernd Tönjes hat sich
besorgt zur Führungskrise bei Thyssenkrupp geäußert. "Das kann
niemanden, der in der Region Verantwortung hat, kalt lassen", sagte
Tönjes der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe).
"Thyssenkrupp ist ein Unternehmen, das Identität stiftend ist im
Ruhrgebiet. Mit rund 160.000 Mitarbeitern weltweit ist Thyssenkrupp
für Nordrhein-Westfalen von überragender Bedeutung. Insofern ist es
wichtig für die Region, dass es dem Unternehmen gut geht."
Der Vorgänger von Tönjes, Werner Müller, hatte vor einigen Jahren
ein Bündnis der RAG-Stiftung mit der Krupp-Stiftung ins Gespräch
gebracht. Mit rund 21 Prozent der Anteile ist die Krupp-Stiftung nach
wie vor größter Einzelaktionär von Thyssenkrupp, aber
Finanzinvestoren haben an Einfluss gewonnen. "Seinerzeit ging es
darum, der Krupp-Stiftung eine Sperrminorität von 25,1 Prozent zu
ermöglichen. Ob ein Erreichen dieser Schwelle nach wie vor von
Bedeutung ist, kann ich nicht beurteilen", sagte Tönjes. Die
RAG-Stiftung ist Mehrheitseigentümer des Essener Chemiekonzerns
Evonik, dessen Aufsichtsratschef Tönjes ist.
Mit Blick auf Evonik zeigte sich Tönjes optimistisch. "Es ist eine
gute Truppe am Start, die unter der Führung von Christian Kullmann
sehr teamorientiert arbeitet. Die entwickelte Strategie ist
schlüssig", sagte Tönjes. Die Stiftungssatzung sieht vor, den Anteil
an Evonik langfristig zu reduzieren. Tönjes betonte, es gebe aber aus
gutem Grund keine Zeitvorgaben. "Mit unserem Anteil von 68 Prozent
ist Evonik eine tragende Säule der RAG-Stiftung. Evonik sichert uns
in einer Niedrigzinsphase hohe und verlässliche Renditen. Es wäre
unvernünftig, ein solches Asset leichtfertig zu verkaufen."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
besorgt zur Führungskrise bei Thyssenkrupp geäußert. "Das kann
niemanden, der in der Region Verantwortung hat, kalt lassen", sagte
Tönjes der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe).
"Thyssenkrupp ist ein Unternehmen, das Identität stiftend ist im
Ruhrgebiet. Mit rund 160.000 Mitarbeitern weltweit ist Thyssenkrupp
für Nordrhein-Westfalen von überragender Bedeutung. Insofern ist es
wichtig für die Region, dass es dem Unternehmen gut geht."
Der Vorgänger von Tönjes, Werner Müller, hatte vor einigen Jahren
ein Bündnis der RAG-Stiftung mit der Krupp-Stiftung ins Gespräch
gebracht. Mit rund 21 Prozent der Anteile ist die Krupp-Stiftung nach
wie vor größter Einzelaktionär von Thyssenkrupp, aber
Finanzinvestoren haben an Einfluss gewonnen. "Seinerzeit ging es
darum, der Krupp-Stiftung eine Sperrminorität von 25,1 Prozent zu
ermöglichen. Ob ein Erreichen dieser Schwelle nach wie vor von
Bedeutung ist, kann ich nicht beurteilen", sagte Tönjes. Die
RAG-Stiftung ist Mehrheitseigentümer des Essener Chemiekonzerns
Evonik, dessen Aufsichtsratschef Tönjes ist.
Mit Blick auf Evonik zeigte sich Tönjes optimistisch. "Es ist eine
gute Truppe am Start, die unter der Führung von Christian Kullmann
sehr teamorientiert arbeitet. Die entwickelte Strategie ist
schlüssig", sagte Tönjes. Die Stiftungssatzung sieht vor, den Anteil
an Evonik langfristig zu reduzieren. Tönjes betonte, es gebe aber aus
gutem Grund keine Zeitvorgaben. "Mit unserem Anteil von 68 Prozent
ist Evonik eine tragende Säule der RAG-Stiftung. Evonik sichert uns
in einer Niedrigzinsphase hohe und verlässliche Renditen. Es wäre
unvernünftig, ein solches Asset leichtfertig zu verkaufen."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung