09.10.2018 16:29 | Westdeutsche Allgemeine Zeitung | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





WAZ: Bahn-Tochter DB Schenker setzt auf neues Navigationssystem
Essen (ots) - Der Logistikkonzern DB Schenker setzt künftig
flächendeckend auf ein Navigationssystem eines britischen Start-ups.
Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ,
Mittwochausgabe). "Wir erhoffen uns im Vergleich zu herkömmlichen
Navigationssystemen spürbare Verbesserungen", sagte
DB-Schenker-Vorstand Markus Sontheimer der WAZ. Messe- und
Ausstellungsgelände könnten ebenso präzise angefahren werden wie
abgelegene Regionen etwa in Afrika oder Indien. Die 2013 gegründete
Firma What3Words ordnet jedem Punkt auf der Erde drei Wörter zu und
macht den Ort so identifizierbar - auch dort, wo es keine Adressen
gibt. Als erster großer Logistikkonzern weltweit will die von Essen
gesteuerte Bahn-Tochter nun den Drei-Wort-Service einführen. "Wenn
unsere Fahrer auf den Quadratmeter genau wissen, wohin sie eine
Lieferung transportieren sollen, können sie schneller und
zuverlässiger sein", sagte Sontheimer. "Sie müssen dann nicht mehr
nach Tor 3 oder Halle 7 suchen." Das britische Unternehmen hat die
Welt in ein Raster aus 57 Milliarden drei mal drei Meter großen
Quadraten aufgeteilt. Für jedes dieser Quadrate werden den
Koordinaten Drei-Wörter-Adressen zugeordnet. Der
Schenker-Mutterkonzern Deutsche Bahn ist an What3Words beteiligt. DB
Schenker will Kunden nun anbieten, über drei Wörter weltweit ihre
Abhol- und Zielorte zu buchen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
flächendeckend auf ein Navigationssystem eines britischen Start-ups.
Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ,
Mittwochausgabe). "Wir erhoffen uns im Vergleich zu herkömmlichen
Navigationssystemen spürbare Verbesserungen", sagte
DB-Schenker-Vorstand Markus Sontheimer der WAZ. Messe- und
Ausstellungsgelände könnten ebenso präzise angefahren werden wie
abgelegene Regionen etwa in Afrika oder Indien. Die 2013 gegründete
Firma What3Words ordnet jedem Punkt auf der Erde drei Wörter zu und
macht den Ort so identifizierbar - auch dort, wo es keine Adressen
gibt. Als erster großer Logistikkonzern weltweit will die von Essen
gesteuerte Bahn-Tochter nun den Drei-Wort-Service einführen. "Wenn
unsere Fahrer auf den Quadratmeter genau wissen, wohin sie eine
Lieferung transportieren sollen, können sie schneller und
zuverlässiger sein", sagte Sontheimer. "Sie müssen dann nicht mehr
nach Tor 3 oder Halle 7 suchen." Das britische Unternehmen hat die
Welt in ein Raster aus 57 Milliarden drei mal drei Meter großen
Quadraten aufgeteilt. Für jedes dieser Quadrate werden den
Koordinaten Drei-Wörter-Adressen zugeordnet. Der
Schenker-Mutterkonzern Deutsche Bahn ist an What3Words beteiligt. DB
Schenker will Kunden nun anbieten, über drei Wörter weltweit ihre
Abhol- und Zielorte zu buchen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rückkehr des Titans: Oliver Kahn wird fester Gast bei "Triple - der Hagedorn Fußballtalk" auf Sky Sport News

NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld - Suchtberatung vor dem Kollaps
Essen (ots) - Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ. "Drei Viertel der Suchtberatungsste...Artikel lesenTrumps riskantes Spiel
Frankfurter Rundschau (ots) - Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm diese Legendenbildung zum Verhängnis werden, wenn seiner ...Artikel lesenDeutschland steht bei den afghanischen Ortskräften im Wort
Straubing (ots) - Als die Taliban vor vier Jahren die afghanische Hauptstadt im Handstreich übernahmen, die internationalen Truppen zum Rückzug zwangen und den Westen blamierten, hofften viele auf e...Artikel lesenAfDler als Beamte: Es geht nicht um den Dienst im Staat, sondern um den Staat an sich
Straubing (ots) - Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, und da kann es nie schaden, bei bestimmten Themen v...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung