09.06.2025 16:31 | Straubinger Tagblatt | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Starke Kommunen werden gebraucht - so dringend wie selten zuvor
Straubing (ots) -
Die Städte und Gemeinden sind die Hauptträger der öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie aufrechtzuerhalten, fällt ihnen aber immer schwerer. Denn Bund und Länder haben ihnen über die Jahre immer mehr Aufgaben - und vor allem: immer mehr Ausgaben - aufgebrummt. (...) Ein Blick in die Zukunft macht nicht wirklich Hoffnung. Ganz im Gegenteil. Der Investitionsboost der neuen Bundesregierung, der vor allem mehr Steuerabschreibungen für Unternehmen bedeutet und eine niedrigere Körperschaftssteuer ab 2028, könnte bis Ende des Jahrzehnts bei den Kommunen mit 13,5 Milliarden Euro zu Buche schlagen. Fair ist das nicht. (...) Natürlich wäre es jetzt platt, einfach mehr Geld für die Kommunen zu fordern. Aber zumindest über eine faire Lastenverteilung wird zu sprechen sein. Vor allem wenn die Kosten für Wahlgeschenke der Bundesregierung nicht ausreichend gegenfinanziert sind. Denn starke Kommunen werden gebraucht - so dringend wie selten zuvor. Sie sind Schlüsselspieler bei den wichtigsten Aufgaben dieser Zeit. Das reicht von der Unterbringung Geflüchteter über die Wärme- und Energiewende bis hin zum Vertrauen in die Demokratie, das gesunken ist.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Die Städte und Gemeinden sind die Hauptträger der öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie aufrechtzuerhalten, fällt ihnen aber immer schwerer. Denn Bund und Länder haben ihnen über die Jahre immer mehr Aufgaben - und vor allem: immer mehr Ausgaben - aufgebrummt. (...) Ein Blick in die Zukunft macht nicht wirklich Hoffnung. Ganz im Gegenteil. Der Investitionsboost der neuen Bundesregierung, der vor allem mehr Steuerabschreibungen für Unternehmen bedeutet und eine niedrigere Körperschaftssteuer ab 2028, könnte bis Ende des Jahrzehnts bei den Kommunen mit 13,5 Milliarden Euro zu Buche schlagen. Fair ist das nicht. (...) Natürlich wäre es jetzt platt, einfach mehr Geld für die Kommunen zu fordern. Aber zumindest über eine faire Lastenverteilung wird zu sprechen sein. Vor allem wenn die Kosten für Wahlgeschenke der Bundesregierung nicht ausreichend gegenfinanziert sind. Denn starke Kommunen werden gebraucht - so dringend wie selten zuvor. Sie sind Schlüsselspieler bei den wichtigsten Aufgaben dieser Zeit. Das reicht von der Unterbringung Geflüchteter über die Wärme- und Energiewende bis hin zum Vertrauen in die Demokratie, das gesunken ist.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Mit Kindern auf Entdeckungsreise durch die Ferienregion Murau

Kultkino im digitalen Zeitalter: Studio71 übernimmt exklusive YouTube-Vermarktung der Bud-Spencer-&-Terence-Hill-Inhalte von Rialto Film

TÜV-Verband begrüßt neue EU-Regeln für Altfahrzeuge
Berlin (ots) - Impulse für Kreislaufwirtschaft, Ressourcensicherheit und Innovation. Anreize für die Verwendung von Recycling-Materialien. Nachbesserungen bei Fahrzeugexporten notwendig. Finale Eini...Artikel lesenDAK-Gesundheit fordert Ende der Fehlsteuerung im Finanzausgleich der Krankenkassen
Hamburg (ots) - Der Verwaltungsrat (VR) der DAK-Gesundheit fordert ein Ende der Fehlsteuerung im Finanzausgleich der Krankenkassen. Der Verwaltungsrat hat in Stuttgart eine Resolution verabschiedet,...Artikel lesenZDF-Programmänderung ab Woche 26/25
Mainz (ots) - Woche 26/25 Sa., 21.6. Bitte Programmänderung ab 20.15 Uhr beachten: 20.15 Der Samstagskrimi Wilsberg - Überwachen und belohnen 21.45 heute journal (VPS 22.45) ...Artikel lesenMeistgelesen
- 15 Auszubildende bestehen ihr Examen an der Pflegeschule
- Erstes Gefiedertierheim Deutschlands öffnet im Mai in Neuss
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU
- Greenpeace-Recherche deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern gefährden deutsche Ostseeküste / Warnemünde, Fehmarn und Damp im Falle einer Ölpest bedroht
- Forscher findet Lösung gegen Covid-19