26.09.2023 01:00 | Neue Osnabrücker Zeitung | Presseschau
3 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
3 00,00





Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform
Osnabrück (ots) -
Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform
Präsident Sager: Erneuerbaren-Vorreiter nicht länger durch hohe Netzentgelte "bestrafen" - "Fehlsteuerung der Energiewende muss korrigiert werden"
Osnabrück. Vor der Energieminister-Konferenz (ab diesem Dienstag) haben Deutschlands Landkreise eine Strompreis-Reform angemahnt. Vor allem in den ländlichen Räumen finde ein intensiver Ausbau von Wind- und Solarkraftanlagen statt, doch würden ausgerechnet diese Gebiete durch die höchsten Netzentgelte "bestraft", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Das ist eine Fehlsteuerung der Energiewende, die korrigiert werden muss."
Konkret sprach sich der Landkreistag für eine Vereinheitlichung der Verteilnetz-Entgelte innerhalb Deutschlands aus. "Damit könnte eine faire Lastenverteilung sowohl zwischen Nord- und Süddeutschland als auch zwischen ländlichen und städtischen Gebieten erreicht werden", sagte Sager der "NOZ".
Über eine Strompreis-Reform wird seit Monaten gestritten. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hatte im August einen Vorschlag für "faire" Netzentgelte angekündigt, die den Strom in Windkraft-Regionen verbilligen würden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte allerdings Widerspruch angekündigt: Der Strom in Bayern dürfe nicht teurer werden.
Landkreistagspräsident Sager betonte, die Energiewende dürfe "nicht länger zulasten derjenigen gehen, die sie vorantreiben", und forderte: "Wir brauchen eine wirkungsvolle Netzentgeltregulierung durch die Bundesnetzagentur, die zu einer gerechteren Verteilung der Kosten des Netzausbaus führt."
Der Link zum Webartikel vor der Bezahlschranke: www.noz.de/45566832
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform
Präsident Sager: Erneuerbaren-Vorreiter nicht länger durch hohe Netzentgelte "bestrafen" - "Fehlsteuerung der Energiewende muss korrigiert werden"
Osnabrück. Vor der Energieminister-Konferenz (ab diesem Dienstag) haben Deutschlands Landkreise eine Strompreis-Reform angemahnt. Vor allem in den ländlichen Räumen finde ein intensiver Ausbau von Wind- und Solarkraftanlagen statt, doch würden ausgerechnet diese Gebiete durch die höchsten Netzentgelte "bestraft", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Das ist eine Fehlsteuerung der Energiewende, die korrigiert werden muss."
Konkret sprach sich der Landkreistag für eine Vereinheitlichung der Verteilnetz-Entgelte innerhalb Deutschlands aus. "Damit könnte eine faire Lastenverteilung sowohl zwischen Nord- und Süddeutschland als auch zwischen ländlichen und städtischen Gebieten erreicht werden", sagte Sager der "NOZ".
Über eine Strompreis-Reform wird seit Monaten gestritten. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hatte im August einen Vorschlag für "faire" Netzentgelte angekündigt, die den Strom in Windkraft-Regionen verbilligen würden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte allerdings Widerspruch angekündigt: Der Strom in Bayern dürfe nicht teurer werden.
Landkreistagspräsident Sager betonte, die Energiewende dürfe "nicht länger zulasten derjenigen gehen, die sie vorantreiben", und forderte: "Wir brauchen eine wirkungsvolle Netzentgeltregulierung durch die Bundesnetzagentur, die zu einer gerechteren Verteilung der Kosten des Netzausbaus führt."
Der Link zum Webartikel vor der Bezahlschranke: www.noz.de/45566832
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
One Data und VW-Gruppe beschließen Zusammenarbeit zur Lösung der ungleichen Verteilung von kritischen Komponenten / One Data's AI-Matching-Plattform "Wavetrade" ermöglicht Tausch sowie An- und Verkauf von Halbleitern und Chips
Passau (ots) - One Data (https://onedata.de/de/wavetrade/), ein deutsches Softwareunternehmen, gibt heute eine Zusammenarbeit mit der deutschen Volkswagen-Gruppe (https://www.volkswagen-group.com/en...Artikel lesenInternationaler Tag der Menschenrechte: Faire Chancen für geflüchtete Menschen

Zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 2023: Klimakrise ist auch Krise der Menschen- und Kinderrechte
Osnabrück/Berlin (ots) - Aus Anlass des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte fordert die internationale Kinderrechtsorganisation terre des hommes die Bundesregierung auf, sich...Artikel lesenGLS Bank schließt ihren Account beim Netzwerk X und sagt "auf Twittersehen"
Bochum (ots) - Mit sofortiger Wirkung legt die GLS Bank ihren Kanal bei X (ehemals Twitter) still. Der Stil in dem Netzwerk ist mit den Werten der sozial-ökologischen Bank nicht mehr vereinbar. Na...Artikel lesenVilla gegen Arsenal am Samstag, Tottenham gegen Newcastle am Sonntag live in UHD - die Premier League live und exklusiv bei Sky Sport
Unterföhring (ots) - - Crystal Palace gegen FC Liverpool ab 13:20 Uhr und Aston Villa gegen FC Arsenal ab 18:20 Uhr am Samstag live auf Sky Sport Premier League - Das "Match of the Week" aus dem To...Artikel lesenMeistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten