18.09.2023 17:50 | nd.DerTag / nd.DieWoche | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Kommentar von "nd.DerTag" zum Umgang der CDU mit der AfD
Berlin (ots) -
CDU-Bundesspitze und Thüringer CDU berufen sich in diesen Tagen gern auf den Bundeskanzler. Der hatte kürzlich postuliert: "Niemand sollte sich davon abhängig machen, wie die AfD abstimmt." Wenn diese dafür sorge, dass ein Antrag einer anderen Partei eine Mehrheit bekomme, dann sei das "doch keine Zusammenarbeit". Nach dieser Devise, sagt Thüringens CDU-Chef Voigt, habe man gehandelt.
Er wie auch Olaf Scholz sollten sich indes fragen: Gilt das für alles, was einem in den Kopf kommt? Im konkreten Fall setzten die Konservativen in Erfurt mit den Stimmen der AfD eine Steuersenkung durch. Begründung: Es sei um die "Entlastung von Familien" gegangen. Das ist Desinformation. Denn es geht nicht um Eltern und Kinder, die Unterstützung dringend nötig haben, sondern um Haushalte, die sich in diesen Zeiten den Bau eines Eigenheims leisten können. Und um die "Ankurbelung der Wirtschaft". Ein Kompromissangebot der rot-rot-grünen Landesregierung - einkommensabhängige Senkung der Steuer - hat die CDU abgelehnt. Sie macht also einmal mehr Lobbyarbeit für Unternehmen und Besserverdienende zulasten der öffentlichen Kassen - im Verein mit AfD und FDP.
Dafür nimmt sie billigend die Aufwertung der AfD in Kauf, die sich über wachsenden parlamentarischen Einfluss freuen kann. Genau wie vor zehn Monaten, als CDU, FDP und AfD zusammen den populistischen Antrag "Gendern? Nein Danke!" durch den Thüringer Landtag brachten. Die AfD kann sich dadurch noch erfolgreicher als bisher als "bürgerlich" selbst verharmlosen. Die CDU betreibt damit ein keineswegs gedankenloses, sondern kalkuliertes Salonfähigmachen der Konkurrenz von rechts. Ein Jahr vor den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern ist das ein Spiel mit dem Feuer.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
CDU-Bundesspitze und Thüringer CDU berufen sich in diesen Tagen gern auf den Bundeskanzler. Der hatte kürzlich postuliert: "Niemand sollte sich davon abhängig machen, wie die AfD abstimmt." Wenn diese dafür sorge, dass ein Antrag einer anderen Partei eine Mehrheit bekomme, dann sei das "doch keine Zusammenarbeit". Nach dieser Devise, sagt Thüringens CDU-Chef Voigt, habe man gehandelt.
Er wie auch Olaf Scholz sollten sich indes fragen: Gilt das für alles, was einem in den Kopf kommt? Im konkreten Fall setzten die Konservativen in Erfurt mit den Stimmen der AfD eine Steuersenkung durch. Begründung: Es sei um die "Entlastung von Familien" gegangen. Das ist Desinformation. Denn es geht nicht um Eltern und Kinder, die Unterstützung dringend nötig haben, sondern um Haushalte, die sich in diesen Zeiten den Bau eines Eigenheims leisten können. Und um die "Ankurbelung der Wirtschaft". Ein Kompromissangebot der rot-rot-grünen Landesregierung - einkommensabhängige Senkung der Steuer - hat die CDU abgelehnt. Sie macht also einmal mehr Lobbyarbeit für Unternehmen und Besserverdienende zulasten der öffentlichen Kassen - im Verein mit AfD und FDP.
Dafür nimmt sie billigend die Aufwertung der AfD in Kauf, die sich über wachsenden parlamentarischen Einfluss freuen kann. Genau wie vor zehn Monaten, als CDU, FDP und AfD zusammen den populistischen Antrag "Gendern? Nein Danke!" durch den Thüringer Landtag brachten. Die AfD kann sich dadurch noch erfolgreicher als bisher als "bürgerlich" selbst verharmlosen. Die CDU betreibt damit ein keineswegs gedankenloses, sondern kalkuliertes Salonfähigmachen der Konkurrenz von rechts. Ein Jahr vor den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern ist das ein Spiel mit dem Feuer.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Versicherungen über Makler: oft günstiger als bei einem Online-Vergleich
Berlin (ots) - - Der Versicherungsabschluss bei Maklern ist oft günstiger, als eine Versicherung ohne Beratung online abzuschließen. - Makler bieten passende und oft günstigere Angebote als rein...Artikel lesenSaarland lehnt Steuerpläne der Ampel zur Bauförderung ab
Saarbrücken (ots) - Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer scharf zurückgewiesen. "Wir wünschen uns vom Bund gehaltvollere Vorschläg...Artikel lesenJeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr a...Artikel lesenAfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD
Osnabrück (ots) - AfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD Stefan Marzischewski: "Werde keine Namen nennen" - Zusammenarbeit mit der CDU "am wahrscheinlichsten" ...Artikel lesenLandkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform
Osnabrück (ots) - Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform Präsident Sager: Erneuerbaren-Vorreiter nicht länger durch hohe Netzentgelte "bestrafen" - "Fehlsteuerung der...Artikel lesenMeistgelesen
- ZDF überträgt das WM-Finale der deutschen Basketballer
- Olaf schließt den Osten an: Comedian Olaf Schubert wirbt als erstes Testimonial für die Deutsche GigaNetz
- Unter Trümmern: NDR Team begleitete THW bei Erdbeben-Einsatz in der Türkei - Doku-Mehrteiler in ARD Mediathek und im NDR Fernsehen
- LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben / Verbraucherschützer klagen auch gegen Mobilfunkanbieter Telekom und Vodafone
- Triumph für Deutschland: Nicolaus Peters aus Berlin gewinnt die Weltmeisterschaft der Floristen in Manchester
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten