20.11.2023 17:56 | nd.DerTag / nd.DieWoche | Presseschau
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Kommentar von "nd.DerTag" zum Sieg von Javier Milei in Argentinien
Berlin (ots) -
Argentinien hatte die Wahl zwischen Mitte-rechts und ultrarechts. Über 13 Millionen Argentinier*innen haben sich für ultrarechts entschieden und damit Javier Milei einen klaren Sieg über den Kandidaten der peronistischen Regierungspartei Sergio Massa verschafft. Der Verdruss über die peronistischen Regierungen seit 2003 unter Federführung des Ehepaars Néstor und Cristina Kirchner mit Ausnahme der vier Jahre unter dem neoliberalen Mauricio Macri (2015-2019) siegte über die Angst vor dem unberechenbaren Milei, der nach der ersten Runde Kreide gefressen hatte und von seinen radikalen Plänen wie der totalen Privatisierung von Bildung und Gesundheit verbal Abstand nahm.
Argentinien steht ein Experiment mit großen Risiken für den Zusammenhalt der Gesellschaft bevor. Milei, der sich selbst in seiner Siegesrede als liberal-libertär bezeichnete, wird die Kettensäge am Staatshaushalt und an einigen Ministerien ansetzen. Wie radikal ist die Frage, denn im Parlament ist er selbst mit seinem Bündnispartner, der Macri-Partei PRO, weit von einer absoluten Mehrheit entfernt.
Argentinien kommt um eine neue Strukturanpassung nicht herum. Mit Milei wird sie mit größeren sozialen Härten einhergehen als es bei Massa der Fall gewesen wäre. Argentiniens Arme - 40 Prozent der Bevölkerung - und große Teile der Mittelschicht sehen bereits krisengeplagt noch schwereren Zeiten entgegen. Wenn Milei seine Vorschläge der sozialen Kürzungen umsetzt, sind eskalierende Armut und soziale Proteste gleichermaßen sicher. Und die Beispiele Bolsonaro in Brasilien und Trump in den USA zeigen: Selbst als die Präsidenten wieder weg waren, blieben Bolsonarismus und Trumpismus bestehen. Auch der ultrarechte Milei wird die Grundfesten der argentinischen Demokratie schleifen. Das verheißt nichts Gutes.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Argentinien hatte die Wahl zwischen Mitte-rechts und ultrarechts. Über 13 Millionen Argentinier*innen haben sich für ultrarechts entschieden und damit Javier Milei einen klaren Sieg über den Kandidaten der peronistischen Regierungspartei Sergio Massa verschafft. Der Verdruss über die peronistischen Regierungen seit 2003 unter Federführung des Ehepaars Néstor und Cristina Kirchner mit Ausnahme der vier Jahre unter dem neoliberalen Mauricio Macri (2015-2019) siegte über die Angst vor dem unberechenbaren Milei, der nach der ersten Runde Kreide gefressen hatte und von seinen radikalen Plänen wie der totalen Privatisierung von Bildung und Gesundheit verbal Abstand nahm.
Argentinien steht ein Experiment mit großen Risiken für den Zusammenhalt der Gesellschaft bevor. Milei, der sich selbst in seiner Siegesrede als liberal-libertär bezeichnete, wird die Kettensäge am Staatshaushalt und an einigen Ministerien ansetzen. Wie radikal ist die Frage, denn im Parlament ist er selbst mit seinem Bündnispartner, der Macri-Partei PRO, weit von einer absoluten Mehrheit entfernt.
Argentinien kommt um eine neue Strukturanpassung nicht herum. Mit Milei wird sie mit größeren sozialen Härten einhergehen als es bei Massa der Fall gewesen wäre. Argentiniens Arme - 40 Prozent der Bevölkerung - und große Teile der Mittelschicht sehen bereits krisengeplagt noch schwereren Zeiten entgegen. Wenn Milei seine Vorschläge der sozialen Kürzungen umsetzt, sind eskalierende Armut und soziale Proteste gleichermaßen sicher. Und die Beispiele Bolsonaro in Brasilien und Trump in den USA zeigen: Selbst als die Präsidenten wieder weg waren, blieben Bolsonarismus und Trumpismus bestehen. Auch der ultrarechte Milei wird die Grundfesten der argentinischen Demokratie schleifen. Das verheißt nichts Gutes.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Yello und die Impact Factory: Mit Guter Energie richtig gute Start-up-Ideen fördern

FIETE: Das wohl transparenteste Hundefutter Deutschlands

Tschüss Strompreisbremse, hallo Börsenstrom: Börsenstromanbieter behält Strompreisbremse bei und garantiert Strompreis unter 40 ct/kWh

Daniel Ahornegger und Lukas Ollrom von der DAH Digital GmbH: Mit Social-Media-Werbung zu mehr Direktbuchungen in der Hotellerie

Bundesweite Vorreiterrolle: RPTU für Studentisches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten