10.01.2025 18:02 | BERLINER MORGENPOST | Presseschau
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
"Berliner Morgenpost": Die Arroganz einer Behörde - Kommentar von Gilbert Schomaker zum Ausschalten der Beleuchtung auf Berlins Autobahnen
Berlin (ots) -
Da zeigt eine Behörde wieder einmal, wie man es nicht macht: Die Autobahngesellschaft, die dem Bund gehört, beschließt still und heimlich, die Berliner ins Dunkle fahren zu lassen. Das Licht auf der Stadtautobahn wird ausgeschaltet. Nicht, dass man es für nötig befunden hätte, die Berliner darüber zu informieren. Erst nachdem ein Teilstück im Dunkeln lag und erste Berichte auftauchten, sah man sich genötigt, die Berliner Autofahrerinnen und Autofahrer in Kenntnis zu setzen. Selbst der Senat wusste nach eigenen Angaben von nichts.
Vielleicht wollte man auch einer öffentlichen Diskussion aus dem Weg gehen. Denn in der Pressemitteilung zum Ausschalten der Beleuchtung wird wirklich alles angeführt, was einem so einfällt: vom Geldsparen bis zum Insektenschutz, von der CO2-Minderung bis zum besseren Abblendlicht, das viele Autos mittlerweile haben. Die Autobahn GmbH verweist auch darauf, dass eine Beleuchtung nicht zum Ausstattungsstandard gehört. Um es klar zu sagen: Auf vielen Autobahnabschnitten in Deutschland braucht man keine Beleuchtung. Sie führen über Land, viele orientieren sich an den Rücklichtern des Vorausfahrenden.
Aber auf einer Autobahn, die durch eine Stadt führt, ist die Situation anders. Ein Beispiel: Wer vom Sachsendamm auf die A103 Richtung Steglitz fährt, kommt aus der hell beleuchteten Stadt und fährt in ein dunkles Loch. Denn dort ist die Straßenbeleuchtung bereits ausgeschaltet. In einer Stadt wie Berlin gibt es auf engem Raum auch viel mehr Auf- und Abfahrten. Teilweise sind sie in Berlin sehr kurz. Die A100 gehört jedes Jahr zu den meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands. Mehr Licht führt auch zu mehr Sicherheit.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Da zeigt eine Behörde wieder einmal, wie man es nicht macht: Die Autobahngesellschaft, die dem Bund gehört, beschließt still und heimlich, die Berliner ins Dunkle fahren zu lassen. Das Licht auf der Stadtautobahn wird ausgeschaltet. Nicht, dass man es für nötig befunden hätte, die Berliner darüber zu informieren. Erst nachdem ein Teilstück im Dunkeln lag und erste Berichte auftauchten, sah man sich genötigt, die Berliner Autofahrerinnen und Autofahrer in Kenntnis zu setzen. Selbst der Senat wusste nach eigenen Angaben von nichts.
Vielleicht wollte man auch einer öffentlichen Diskussion aus dem Weg gehen. Denn in der Pressemitteilung zum Ausschalten der Beleuchtung wird wirklich alles angeführt, was einem so einfällt: vom Geldsparen bis zum Insektenschutz, von der CO2-Minderung bis zum besseren Abblendlicht, das viele Autos mittlerweile haben. Die Autobahn GmbH verweist auch darauf, dass eine Beleuchtung nicht zum Ausstattungsstandard gehört. Um es klar zu sagen: Auf vielen Autobahnabschnitten in Deutschland braucht man keine Beleuchtung. Sie führen über Land, viele orientieren sich an den Rücklichtern des Vorausfahrenden.
Aber auf einer Autobahn, die durch eine Stadt führt, ist die Situation anders. Ein Beispiel: Wer vom Sachsendamm auf die A103 Richtung Steglitz fährt, kommt aus der hell beleuchteten Stadt und fährt in ein dunkles Loch. Denn dort ist die Straßenbeleuchtung bereits ausgeschaltet. In einer Stadt wie Berlin gibt es auf engem Raum auch viel mehr Auf- und Abfahrten. Teilweise sind sie in Berlin sehr kurz. Die A100 gehört jedes Jahr zu den meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands. Mehr Licht führt auch zu mehr Sicherheit.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Politik , Presseschau ,
Das könnte Sie auch interessieren
ARMswap lanciert seine DeFi-Plattform
Vilnius, Litauen (ots/PRNewswire) - Das ARMswap-Team freut sich, die Einführung der ersten Version seines DeFi-Protokolls bekannt zu geben. Die web3-Welt boomt mit zahlreichen Layer-1- und Layer-2-B...Artikel lesenNiedersächsische CDU-Fraktion besucht Stiebel Eltron / "Klimaziele stehen nicht zur Debatte"
Holzminden (ots) - Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU in Niedersachsen, Sebastian Lechner, hat zusammen mit weiteren Vertretern seiner Partei - unter anderem dem Landtagsmitglied Uwe Schün...Artikel lesenZDF-Programmhinweis / Dienstag, 11. Februar 2025, 20.15 Uhr / Donald Trump: Rückkehr an die Macht
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Dienstag, 11. Februar 2025, 20.15 Uhr Donald Trump: Rückkehr an die Macht Film von Michael Kirk Machtwechsel in Washington: Zum ...Artikel lesen"maybrit illner" im ZDF: Trump macht Ernst – ist Deutschland diesmal vorbereitet?
Mainz (ots) - Trump ist im Amt und arbeitet seine Agenda gut vorbereitet ab. Migration und Inflation zu bekämpfen, ist sein Versprechen und Ziel: Grenzen schließen, zurück zu billigem Öl und Gas und...Artikel lesenRallye Monte Carlo: Škoda Crews starten beim legendären Klassiker in die WRC2-Saison
Mladá Boleslav (ots) - › Gus Greensmith und Copilot Jonas Andersson starten bei der Rallye Monte Carlo mit einem Škoda Fabia RS Rally2 des Teams RaceSeven in die neue WM-Saison › Nikolay Gryazin/Ko...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"