01.05.2022 05:00 | ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft | Politik
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





ver.di-Vorsitzender Frank Werneke zum 1. Mai: Solidarität mit den Opfern von Krieg und Unterdrückung / Preisanstieg: deutliche Einkommenssteigerungen nötig
Berlin (ots) -
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine zur Unterstützung der Opfer von Krieg, Vertreibung und Unterdrückung aufgerufen und ein sofortiges Ende des Krieges gefordert. "Unser Respekt und unsere Solidarität gehören den bedrohten Menschen in der Ukraine. Präsident Putin - Stoppen Sie diesen Krieg", appellierte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai.
Ablehnend äußerte sich der ver.di-Vorsitzende zur geplanten Schaffung eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro zugunsten der Bundeswehr und zur Ausweitung des Wehretats auf zwei Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung. Unstrittig seien Mängel bei Ausrüstung und Infrastruktur der Bundeswehr. Aber bereits jetzt betrage der deutsche Verteidigungshaushalt jährlich 50 Milliarden Euro: "Ich erwarte von der Bundesregierung, dieses Geld endlich so einzusetzen, dass die Bundeswehr ihrem Auftrag als Verteidigungsarmee gerecht werden kann, anstatt nach neuen Milliarden zu rufen. Unser Ziel muss eine Welt mit weniger Waffen bleiben. Wir wollen keinen neuen Rüstungswettlauf, der auf Kosten dringend erforderlicher Investitionen in Soziales, Bildung und den Klimaschutz geht", stellte Werneke klar.
So seien für den dringend erforderlichen klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft und Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung Finanzmittel in zweistelliger Milliardenhöhe erforderlich. Es sei jedoch absurd zu glauben, dieser Investitionsstau lasse sich mit angezogener Schuldenbremse auflösen. "Die Schuldenbremse muss ausgesetzt werden", forderte Werneke. Zudem müssten Reiche und Vermögende endlich ihren längst überfälligen Beitrag für das Gemeinwesen leisten: "Wir fordern eine Abgabe für Vermögende als Lastenausgleich zur Bewältigung der unmittelbaren Kriegs- und Krisenfolgen und für dringend notwendige Investitionen in die Zukunft", sagte Werneke. Derzeit müssen vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerinnen die Lasten schultern.
Deren wirtschaftliche Lage sei durch die Preissprünge für Energie und den daraus resultierenden Inflationsschub schon jetzt mehr als angespannt. Pro Haushalt entstünden so Zusatzkosten von bis zu einem Monatsgehalt bei mittleren Einkommen. Die steigenden Lebensmittelpreise kommen dazu. "In dieser Situation Lohnzurückhaltung zu verlangen, wie es einige Ökonomen fordern, ist unverantwortlich. Das Gerede von einer Lohn-Preis-Spirale ist ideologischer Unsinn. Am Anfang steht immer eine Erhöhung der Preise. Die Unternehmen schütten Dividenden aus, während das verfügbare Einkommen der Beschäftigten jeden Tag schmilzt", mahnte Werneke: "Wir werden in den anstehenden Lohn- und Gehaltsrunden weiter für einen Inflationsausgleich und - und wo immer möglich - für Reallohnzuwächse kämpfen."
Link zur Mai-Rede:
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++6046b3a2-c7b6-11ec-b250-001a4a160129
Hinweis an die Redaktionen: Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke spricht am 1. Mai 2022 um 11 Uhr in Mainz, Liebfrauenplatz; Anfragen für Statements an ver.di-Pressesprecher Jan Jurczyk +491707607664
Pressekontakt:
Jan Jurczyk,
Leiter Pressestelle ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011/1012
Mobil.:+491707607664
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse
Original-Content von: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, übermittelt durch news aktuell
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine zur Unterstützung der Opfer von Krieg, Vertreibung und Unterdrückung aufgerufen und ein sofortiges Ende des Krieges gefordert. "Unser Respekt und unsere Solidarität gehören den bedrohten Menschen in der Ukraine. Präsident Putin - Stoppen Sie diesen Krieg", appellierte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai.
Ablehnend äußerte sich der ver.di-Vorsitzende zur geplanten Schaffung eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro zugunsten der Bundeswehr und zur Ausweitung des Wehretats auf zwei Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung. Unstrittig seien Mängel bei Ausrüstung und Infrastruktur der Bundeswehr. Aber bereits jetzt betrage der deutsche Verteidigungshaushalt jährlich 50 Milliarden Euro: "Ich erwarte von der Bundesregierung, dieses Geld endlich so einzusetzen, dass die Bundeswehr ihrem Auftrag als Verteidigungsarmee gerecht werden kann, anstatt nach neuen Milliarden zu rufen. Unser Ziel muss eine Welt mit weniger Waffen bleiben. Wir wollen keinen neuen Rüstungswettlauf, der auf Kosten dringend erforderlicher Investitionen in Soziales, Bildung und den Klimaschutz geht", stellte Werneke klar.
So seien für den dringend erforderlichen klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft und Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung Finanzmittel in zweistelliger Milliardenhöhe erforderlich. Es sei jedoch absurd zu glauben, dieser Investitionsstau lasse sich mit angezogener Schuldenbremse auflösen. "Die Schuldenbremse muss ausgesetzt werden", forderte Werneke. Zudem müssten Reiche und Vermögende endlich ihren längst überfälligen Beitrag für das Gemeinwesen leisten: "Wir fordern eine Abgabe für Vermögende als Lastenausgleich zur Bewältigung der unmittelbaren Kriegs- und Krisenfolgen und für dringend notwendige Investitionen in die Zukunft", sagte Werneke. Derzeit müssen vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerinnen die Lasten schultern.
Deren wirtschaftliche Lage sei durch die Preissprünge für Energie und den daraus resultierenden Inflationsschub schon jetzt mehr als angespannt. Pro Haushalt entstünden so Zusatzkosten von bis zu einem Monatsgehalt bei mittleren Einkommen. Die steigenden Lebensmittelpreise kommen dazu. "In dieser Situation Lohnzurückhaltung zu verlangen, wie es einige Ökonomen fordern, ist unverantwortlich. Das Gerede von einer Lohn-Preis-Spirale ist ideologischer Unsinn. Am Anfang steht immer eine Erhöhung der Preise. Die Unternehmen schütten Dividenden aus, während das verfügbare Einkommen der Beschäftigten jeden Tag schmilzt", mahnte Werneke: "Wir werden in den anstehenden Lohn- und Gehaltsrunden weiter für einen Inflationsausgleich und - und wo immer möglich - für Reallohnzuwächse kämpfen."
Link zur Mai-Rede:
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++6046b3a2-c7b6-11ec-b250-001a4a160129
Hinweis an die Redaktionen: Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke spricht am 1. Mai 2022 um 11 Uhr in Mainz, Liebfrauenplatz; Anfragen für Statements an ver.di-Pressesprecher Jan Jurczyk +491707607664
Pressekontakt:
Jan Jurczyk,
Leiter Pressestelle ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011/1012
Mobil.:+491707607664
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse
Original-Content von: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
One Data und VW-Gruppe beschließen Zusammenarbeit zur Lösung der ungleichen Verteilung von kritischen Komponenten / One Data's AI-Matching-Plattform "Wavetrade" ermöglicht Tausch sowie An- und Verkauf von Halbleitern und Chips
Passau (ots) - One Data (https://onedata.de/de/wavetrade/), ein deutsches Softwareunternehmen, gibt heute eine Zusammenarbeit mit der deutschen Volkswagen-Gruppe (https://www.volkswagen-group.com/en...Artikel lesenInternationaler Tag der Menschenrechte: Faire Chancen für geflüchtete Menschen

Zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 2023: Klimakrise ist auch Krise der Menschen- und Kinderrechte
Osnabrück/Berlin (ots) - Aus Anlass des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte fordert die internationale Kinderrechtsorganisation terre des hommes die Bundesregierung auf, sich...Artikel lesenGLS Bank schließt ihren Account beim Netzwerk X und sagt "auf Twittersehen"
Bochum (ots) - Mit sofortiger Wirkung legt die GLS Bank ihren Kanal bei X (ehemals Twitter) still. Der Stil in dem Netzwerk ist mit den Werten der sozial-ökologischen Bank nicht mehr vereinbar. Na...Artikel lesenVilla gegen Arsenal am Samstag, Tottenham gegen Newcastle am Sonntag live in UHD - die Premier League live und exklusiv bei Sky Sport
Unterföhring (ots) - - Crystal Palace gegen FC Liverpool ab 13:20 Uhr und Aston Villa gegen FC Arsenal ab 18:20 Uhr am Samstag live auf Sky Sport Premier League - Das "Match of the Week" aus dem To...Artikel lesenMeistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten