18.10.2019 16:19 | PHOENIX | Politik
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





phoenix vor ort: Abstimmung über Brexit-Deal im britischen Unterhaus - Samstag, 19. Oktober 2019, 10.30 Uhr
Bonn (ots) - Großbritannien steht der Super-Samstag bevor: Premier
Boris Johnson muss seinen Brexit-Deal durch das Unterhaus bringen.
phoenix sendet ab 10.30 Uhr live aus London und überträgt die Rede
von Boris Johnson und die Debatte aus dem britischen Unterhaus. Im
Bonner phoenix-Studio beobachten Tina Dauster und Tobias Ufer das
Geschehen in London gemeinsam mit dem Großbritannien-Experten Grahame
Lucas und dem Journalisten Thomas Gutschker von der Frankfurter
Allgemeinen Sonntagszeitung.
Es dürfte auf eine hitzige Debatte hinauslaufen: Johnsons
Konservative haben im Unterhaus keine Mehrheit und sind auf die
Stimmen der Opposition angewiesen. Labour-Chef Jeremy Corbyn hat den
Deal im Vorfeld als "Ausverkauf" bezeichnet und auch die nordirische
DUP lehnt das Abkommen ab. Die vorgeschlagenen Regeln zu Zoll und
Steuer, die eine harte Grenze auf der irischen Insel verhindern
sollen, seien nicht hinnehmbar, äußerte sich die Partei.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Boris Johnson muss seinen Brexit-Deal durch das Unterhaus bringen.
phoenix sendet ab 10.30 Uhr live aus London und überträgt die Rede
von Boris Johnson und die Debatte aus dem britischen Unterhaus. Im
Bonner phoenix-Studio beobachten Tina Dauster und Tobias Ufer das
Geschehen in London gemeinsam mit dem Großbritannien-Experten Grahame
Lucas und dem Journalisten Thomas Gutschker von der Frankfurter
Allgemeinen Sonntagszeitung.
Es dürfte auf eine hitzige Debatte hinauslaufen: Johnsons
Konservative haben im Unterhaus keine Mehrheit und sind auf die
Stimmen der Opposition angewiesen. Labour-Chef Jeremy Corbyn hat den
Deal im Vorfeld als "Ausverkauf" bezeichnet und auch die nordirische
DUP lehnt das Abkommen ab. Die vorgeschlagenen Regeln zu Zoll und
Steuer, die eine harte Grenze auf der irischen Insel verhindern
sollen, seien nicht hinnehmbar, äußerte sich die Partei.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Haßelmann über Merz' Mailbox-Nachricht: Wird Ernst der Lage nicht gerecht
Bielefeld (ots) - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirft CDU-Chef Friedrich Merz vor, mit seiner Mailbox-Nachricht dem Ernst der Lage nicht gerecht zu werden. Auf die Frage, ob die Nachricht ...Artikel lesenSchuldenpaket - Jetzt kommt es auf die neue Bundesregierung an
Straubing (ots) - Die Grundgesetzänderungen sind erst der Anfang. Als nächstes müssen Gesetze her, die das Geld in die richtigen Bahnen lenken. Bekommt die neue Regierung das nicht hin, weil sie die...Artikel lesenFrauen müssen in der Politik nicht die besseren Männer sein
Straubing (ots) - Ja, Annalena Baerbock setzt den Ellenbogen ein, wenn es um die eigene Karriere geht. Robert Habeck weiß, wie sich so ein Schlag anfühlt. Der beherzte und manchmal auch rücksichtslo...Artikel lesenBundesrat stimmt Finanzierung der Krankenhausreform zu: SoVD warnt vor Zweckentfremdung von Beitragsgeldern

Ukraine: Schutz und Unterstützung für die Zivilbevölkerung sicherstellen
Bonn (ots) - Im Vorfeld der geplanten Ukraine-Gespräche in Saudi-Arabien ruft CARE dazu auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, um das Leiden der Zivilbevölkerung zu verringern und einen dauerhaften...Artikel lesenMeistgelesen
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU