04.04.2022 17:53 | AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag | Politik
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Gerd Mannes MdL: Söder übernimmt AfD-Positionen und fordert Rückkehr zur Kernenergie
München (ots) -
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat am gestrigen Sonntagabend bei Anne Will bezüglich der Kernenergie einen "Ausstieg aus dem Ausstieg" gefordert. Deutschland solle nicht nur die drei noch laufenden Kernkraftwerke über 2022 hinaus am Netz halten, sondern auch mit dem Bau neuer Kraftwerke beginnen. Nur dadurch könne man unabhängig von Energielieferungen aus Russland werden.
Der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Gerd Mannes, kommentiert dies wie folgt:
"Man kann es nur noch als skurril bezeichnen, wie schnell der Wendehals Söder seine Meinung ändert. Leider gefährdet er mit seinem planlosen Opportunismus jedoch die Energiesicherheit und damit die wirtschaftliche Stabilität Bayerns und Deutschlands. Nachdem er bis vor kurzem immerzu grünen Positionen hinterherhechelte, spricht er sich plötzlich für eine Laufzeitverlängerung der bestehenden und sogar für den Bau neuer Kernkraftwerke aus. Begründet wird dies mit der Abhängigkeit von russischer Energie. Wer ist denn so hektisch und konzeptionslos aus der Kernenergie ausgestiegen? Und wer hat unser Land dadurch in die Abhängigkeit von Putins Russland getrieben? Niemand anders als Merkels Bundesregierung, an der auch die CSU beteiligt war. Söder kann doch jetzt nicht allen Ernstes so tun, als wäre er schon immer für Energiesicherheit eingetreten.
Um von seinem energiepolitischen Versagen abzulenken, übernimmt er nun die Konzepte der AfD. Wir haben immer wieder gefordert, die Laufzeit der bayerischen Kernkraftwerke zu verlängern, z.B. in unserem Antrag vom 3. März im Bayerischen Landtag. Wie üblich wurde er von den Altparteien abgelehnt, aber jetzt schreibt Söder ganz ungeniert bei uns ab. Wir freuen uns dennoch, dass unsere wohlbegründeten Ideen endlich die nötige Aufmerksamkeit finden. Gerne stehen wir der Staatsregierung zur Verfügung, wenn sie sich darüber beraten lassen möchte, wie Energiesicherheit künftig gestaltet werden kann. AfD wirkt!"
Pressekontakt:
Pressestelle der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Max-Planck-Straße 1
81675 München
Tel: + 49 89-4126-2960
presse@afd-landtag.bayern
Original-Content von: AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat am gestrigen Sonntagabend bei Anne Will bezüglich der Kernenergie einen "Ausstieg aus dem Ausstieg" gefordert. Deutschland solle nicht nur die drei noch laufenden Kernkraftwerke über 2022 hinaus am Netz halten, sondern auch mit dem Bau neuer Kraftwerke beginnen. Nur dadurch könne man unabhängig von Energielieferungen aus Russland werden.
Der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Gerd Mannes, kommentiert dies wie folgt:
"Man kann es nur noch als skurril bezeichnen, wie schnell der Wendehals Söder seine Meinung ändert. Leider gefährdet er mit seinem planlosen Opportunismus jedoch die Energiesicherheit und damit die wirtschaftliche Stabilität Bayerns und Deutschlands. Nachdem er bis vor kurzem immerzu grünen Positionen hinterherhechelte, spricht er sich plötzlich für eine Laufzeitverlängerung der bestehenden und sogar für den Bau neuer Kernkraftwerke aus. Begründet wird dies mit der Abhängigkeit von russischer Energie. Wer ist denn so hektisch und konzeptionslos aus der Kernenergie ausgestiegen? Und wer hat unser Land dadurch in die Abhängigkeit von Putins Russland getrieben? Niemand anders als Merkels Bundesregierung, an der auch die CSU beteiligt war. Söder kann doch jetzt nicht allen Ernstes so tun, als wäre er schon immer für Energiesicherheit eingetreten.
Um von seinem energiepolitischen Versagen abzulenken, übernimmt er nun die Konzepte der AfD. Wir haben immer wieder gefordert, die Laufzeit der bayerischen Kernkraftwerke zu verlängern, z.B. in unserem Antrag vom 3. März im Bayerischen Landtag. Wie üblich wurde er von den Altparteien abgelehnt, aber jetzt schreibt Söder ganz ungeniert bei uns ab. Wir freuen uns dennoch, dass unsere wohlbegründeten Ideen endlich die nötige Aufmerksamkeit finden. Gerne stehen wir der Staatsregierung zur Verfügung, wenn sie sich darüber beraten lassen möchte, wie Energiesicherheit künftig gestaltet werden kann. AfD wirkt!"
Pressekontakt:
Pressestelle der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Max-Planck-Straße 1
81675 München
Tel: + 49 89-4126-2960
presse@afd-landtag.bayern
Original-Content von: AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Atomenergie , Partei ,
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung