15.02.2025 10:33 | PHOENIX | Politik
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Frühere georgische Präsidentin Salome Surabischwili: Europa muss gegenüber den durch Russland gefährdeten Staaten mehr Verantwortung übernehmen
München, Bonn (ots) -
Georgiens bisherige Präsidentin Salome Surabischwili, die die Rechtmäßigkeit der Parlamentswahl aus dem Oktober 2024 nicht anerkennt und Manipulationen vorwirft, hat angesichts des aggressiven Verhaltens Russlands gegenüber seinen Nachbarstaaten Europa aufgefordert, außenpolitisch mehr Verantwortung zu übernehmen. "Es ist klar, dass Europa aufstehen und seine Rolle wahrnehmen muss. Europa muss in der Region eine echte Macht darstellen", so Surabischwili am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Fernsehsender phoenix. Auch ihr Land stecke in einer schwierigen Situation, machte Surabischwili deutlich. "Man darf nicht akzeptieren, dass wegen einer gestohlenen Wahl und einer Stellvertreter-Regierung Georgien jetzt wieder unter russischen Einfluss gerät. Das wollten wir nie", so Surabischwili. Deshalb erhoffe sie sich ein stärkeres Engagement Europas für all jene Staaten, die durch das russische Auftreten gefährdet seien. "Bisher hat Europa nur wenig Instrumente, um Demokratien zu schützen - selbst, wenn sie gefährdet sind", so Surabischwili weiter bei phoenix.
Hinsichtlich einer von der neuen US-Regierung propagierten raschen Lösung des Ukraine-Krieges war Surabischwili zurückhaltend. "Es kann keinen dauerhaft gerechten Frieden ohne die Beteiligung des Landes geben, in das Russland vor fast drei Jahren einmarschiert ist", plädierte die bisherige georgische Präsidentin für eine Beteiligung der Ukraine an Gesprächen. Um die Region zu befrieden, sei unter anderem auch russische Einsicht notwendig. "Letztlich kann ein Frieden nur dann umgesetzt werden, wenn Russland einsieht, dass man nicht einfach Gebiete der Nachbarn besetzen kann."
Ende Dezember wurde Michail Kawelaschwili von der Regierungspartei "Georgischer Traum" zum Präsidenten vereidigt. Die prowestliche Salome Surabischwili, Oppositionsparteien und zivilgesellschaftliche Gruppen werfen der Regierung vor, die Wahlen manipuliert zu haben. Der Staatschef wird seit einer Verfassungsänderung 2017 nicht mehr vom Volk direkt gewählt, sondern von einer Wahlversammlung aus Parlamentsabgeordneten und Lokalpolitikern. Die Opposition boykottierte die Abstimmung. Surabischwili erklärte, den Präsidentensitz zwar zu verlassen, aber ihre Legitimität mitzunehmen.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Georgiens bisherige Präsidentin Salome Surabischwili, die die Rechtmäßigkeit der Parlamentswahl aus dem Oktober 2024 nicht anerkennt und Manipulationen vorwirft, hat angesichts des aggressiven Verhaltens Russlands gegenüber seinen Nachbarstaaten Europa aufgefordert, außenpolitisch mehr Verantwortung zu übernehmen. "Es ist klar, dass Europa aufstehen und seine Rolle wahrnehmen muss. Europa muss in der Region eine echte Macht darstellen", so Surabischwili am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Fernsehsender phoenix. Auch ihr Land stecke in einer schwierigen Situation, machte Surabischwili deutlich. "Man darf nicht akzeptieren, dass wegen einer gestohlenen Wahl und einer Stellvertreter-Regierung Georgien jetzt wieder unter russischen Einfluss gerät. Das wollten wir nie", so Surabischwili. Deshalb erhoffe sie sich ein stärkeres Engagement Europas für all jene Staaten, die durch das russische Auftreten gefährdet seien. "Bisher hat Europa nur wenig Instrumente, um Demokratien zu schützen - selbst, wenn sie gefährdet sind", so Surabischwili weiter bei phoenix.
Hinsichtlich einer von der neuen US-Regierung propagierten raschen Lösung des Ukraine-Krieges war Surabischwili zurückhaltend. "Es kann keinen dauerhaft gerechten Frieden ohne die Beteiligung des Landes geben, in das Russland vor fast drei Jahren einmarschiert ist", plädierte die bisherige georgische Präsidentin für eine Beteiligung der Ukraine an Gesprächen. Um die Region zu befrieden, sei unter anderem auch russische Einsicht notwendig. "Letztlich kann ein Frieden nur dann umgesetzt werden, wenn Russland einsieht, dass man nicht einfach Gebiete der Nachbarn besetzen kann."
Ende Dezember wurde Michail Kawelaschwili von der Regierungspartei "Georgischer Traum" zum Präsidenten vereidigt. Die prowestliche Salome Surabischwili, Oppositionsparteien und zivilgesellschaftliche Gruppen werfen der Regierung vor, die Wahlen manipuliert zu haben. Der Staatschef wird seit einer Verfassungsänderung 2017 nicht mehr vom Volk direkt gewählt, sondern von einer Wahlversammlung aus Parlamentsabgeordneten und Lokalpolitikern. Die Opposition boykottierte die Abstimmung. Surabischwili erklärte, den Präsidentensitz zwar zu verlassen, aber ihre Legitimität mitzunehmen.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Supermicro stellt einen neuen Petascale All-Flash-Speicherserver mit NVIDIA Grace-CPU-Superchip für hochleistungsfähige softwaredefinierte KI-Speicher-Arbeitslasten vor
San Jose, Kalifornien, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - Neues System kombiniert die energieeffiziente CPU von NVIDIA mit der Petascale-Architektur von Supermicro GTC-Konferenz 2025 -- Supermicro, ...Artikel lesenCGTN: Xi Jinping unterstreicht mit seinem Besuch in Guizhou Chinas Engagement für eine hochwertige Entwicklung
Peking, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - CGTN veröffentlichte einen Artikel über die jüngste Inspektionsreise des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in die südwestchinesische Provinz Guizhou. In de...Artikel lesenEgotrips kann sich Europa nicht mehr leisten
Straubing (ots) - Dass in Brüssel der Ernst verstanden wurde, ist die gute Nachricht. Die Behörde beschreibt die Situation in dem Weißbuch so düster wie richtig. Bei den Vorschlägen aber fehlt es an...Artikel lesen"nd.DerTag": Kaltgestellt - Kommentar zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu
Berlin (ots) - Zuerst wird ihm sein Universitätsdiplom aberkannt, einen Tag später kommt er in den Knast - der Vorwurf: Korruption und Verbindungen zur PKK. Ekrem Imamoglu, Bürgermeister von Istanbu...Artikel lesenSupermicro erweitert sein Portfolio für die nächste KI-Welle mit NVIDIA Blackwell Ultra-Lösungen NVIDIA HGX™ B300 NVL16 und GB300 NVL72
San Jose, Kalifornien, 19. März 2025 (ots/PRNewswire) - Luft- und flüssigkeitsgekühlte optimierte Lösungen mit verbesserter AI FLOPs- und HBM3e-Kapazität, mit bis zu 800 GB/s Direct-to-GPU Networkin...Artikel lesenMeistgelesen
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU