11.10.2018 10:57 | ASB-Bundesverband | Politik
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
Familienentlastungsgesetz: ASB fordert Priorität für Armutsbekämpfung
Berlin (ots) - Das Familienentlastungsgesetz, mit dem das
Kindergeld im kommenden Jahr um 10 Euro erhöht sowie die steuerlichen
Kinderfreibeträge und der Grundfreibetrag in zwei Schritten angehoben
werden soll, wird heute in erster Lesung in den Deutschen Bundestag
eingebracht.
"Wir begrüßen die Erhöhung des Kindergeldes, schließlich kommt sie
vielen Familien und ihren Kindern zugute", betont
ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch. "Allerdings wird die Lücke
zwischen der maximalen steuerlichen Entlastung durch die
Kinderfreibeträge und dem Kindergeld nicht verringert. Der sozial
ungerechte Status Quo wird damit fortgeschrieben."
Kindergelderhöhungen erreichen zudem gerade Kinder aus ärmeren
Familien nicht, da das Kindergeld im SGB II und SGB XII-Bezug
vollständig angerechnet wird. Bei Alleinerziehenden und ihren
Kindern, die am stärksten von Armut betroffen sind, kommt eine
Erhöhung auch überwiegend nicht an, da das Kindergeld beim
Unterhaltsvorschuss zur Gänze und beim Unterhalt zur Hälfte
verrechnet wird.
Der ASB fordert deshalb, die Priorität auf die Bekämpfung von
Kinder- und Familienarmut zu legen: "Das im Koalitionsvertrag
angekündigte Maßnahmenpaket gegen Kinderarmut muss zeitnah auf den
Weg gebracht werden. Gezielte Maßnahmen gegen Kinderarmut wie die
Reform des Kinderzuschlags und Verbesserungen beim Bildungs- und
Teilhabepaket dürfen nicht im Ungewissen verbleiben", so Bauch.
Um den Dualismus aus Kindergeld und Kinderfreibeträgen aufzulösen
und das kindliche Existenzminimum unabhängig von Familienform und
Erwerbssituation zu sichern, fordert der ASB gemeinsam mit dem
Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG eine grundlegende Reform der Kinder- und
Familienförderung (www.kinderarmut-hat-folgen.de). Zahlreiche
familien- und sozialpolitische Leistungen wie Kindergeld,
Kinderzuschlag oder Sozialgeld sollen zu einer einzigen
unbürokratischen Leistung, einer einkommensabhängigen
Kindergrundsicherung, zusammengefasst werden."
Pressekontakt:
Hilke Vollmer
Leiterin der Stabsstelle Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Tel: 030/ 2325786-122
Mobil: 0172/ 2620597
Email: h.vollmer@asb.de
Original-Content von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
Kindergeld im kommenden Jahr um 10 Euro erhöht sowie die steuerlichen
Kinderfreibeträge und der Grundfreibetrag in zwei Schritten angehoben
werden soll, wird heute in erster Lesung in den Deutschen Bundestag
eingebracht.
"Wir begrüßen die Erhöhung des Kindergeldes, schließlich kommt sie
vielen Familien und ihren Kindern zugute", betont
ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch. "Allerdings wird die Lücke
zwischen der maximalen steuerlichen Entlastung durch die
Kinderfreibeträge und dem Kindergeld nicht verringert. Der sozial
ungerechte Status Quo wird damit fortgeschrieben."
Kindergelderhöhungen erreichen zudem gerade Kinder aus ärmeren
Familien nicht, da das Kindergeld im SGB II und SGB XII-Bezug
vollständig angerechnet wird. Bei Alleinerziehenden und ihren
Kindern, die am stärksten von Armut betroffen sind, kommt eine
Erhöhung auch überwiegend nicht an, da das Kindergeld beim
Unterhaltsvorschuss zur Gänze und beim Unterhalt zur Hälfte
verrechnet wird.
Der ASB fordert deshalb, die Priorität auf die Bekämpfung von
Kinder- und Familienarmut zu legen: "Das im Koalitionsvertrag
angekündigte Maßnahmenpaket gegen Kinderarmut muss zeitnah auf den
Weg gebracht werden. Gezielte Maßnahmen gegen Kinderarmut wie die
Reform des Kinderzuschlags und Verbesserungen beim Bildungs- und
Teilhabepaket dürfen nicht im Ungewissen verbleiben", so Bauch.
Um den Dualismus aus Kindergeld und Kinderfreibeträgen aufzulösen
und das kindliche Existenzminimum unabhängig von Familienform und
Erwerbssituation zu sichern, fordert der ASB gemeinsam mit dem
Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG eine grundlegende Reform der Kinder- und
Familienförderung (www.kinderarmut-hat-folgen.de). Zahlreiche
familien- und sozialpolitische Leistungen wie Kindergeld,
Kinderzuschlag oder Sozialgeld sollen zu einer einzigen
unbürokratischen Leistung, einer einkommensabhängigen
Kindergrundsicherung, zusammengefasst werden."
Pressekontakt:
Hilke Vollmer
Leiterin der Stabsstelle Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
Tel: 030/ 2325786-122
Mobil: 0172/ 2620597
Email: h.vollmer@asb.de
Original-Content von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Familienentlastungsgesetz , Kindergeld , Gesetze , Armut , Verbände , Steuern , Familie , Soziales , Politik ,
Das könnte Sie auch interessieren
Quantinuum kündigt Bau von Forschungs- und Entwicklungszentrums für Quantencomputing in New Mexico an, um die Revolution der Quantentechnologie in diesem US-Bundesstaat voranzutreiben
Broomfield, Colorado (ots/PRNewswire) - - Quantinuum plant die Einrichtung eines hochmodernen Forschungs- und Entwicklungszentrums in New Mexico – einem aufstrebenden Innovations-Hub für Quantentec...Artikel lesenMundarten und Dialekte im Alltag noch stärker fördern: CSU-Fraktion zur Unterschriftenaktion des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte
München (ots) - Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte möchte Bairisch, Alemannisch-Schwäbisch und Fränkisch in die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen aufnehmen lass...Artikel lesenDatenschutz für Arztpraxen: Dietmar Niehaus verrät, wie der sichere Weg zur digitalen Patientenakte gelingt
Bremen (ots) - Der Stichtag für die Einführung der digitalen Patientenakte rückt näher – höchste Zeit für Arztpraxen, ihre Datenschutzmaßnahmen den neuen Anforderungen anzupassen. Mit einem neuen Da...Artikel lesen„Fette machen dick“ und andere Ernährungsmythen: Martina Leukert von Supplera verrät, wie gesunde Fette das Wohlbefinden steigern
Neuwied (ots) - Fette gelten allgemein als Dickmacher und sollten in einer gesunden Ernährung eher vermieden werden – oder etwa doch nicht? Warum dieser Mythos überholt ist und warum die richtigen F...Artikel lesenRadiowerbung endlich auch für KMU: So bringt die ExtraTipps Deutschland GmbH ausgewählte Unternehmen mit Radiosendern zusammen
Nidderau (ots) - Radiowerbung eröffnet kleinen und mittelständischen Unternehmen ganz neue Möglichkeiten: Täglich erreicht sie ein Millionenpublikum und stärkt das Vertrauen in Marken – doch bislang...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"