18.10.2019 12:00 | Deutsche Umwelthilfe e.V. | Politik
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Einladung: Wie das Silvester der Zukunft Wirklichkeit wird: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Maßnahmen für Bürger und Städte gegen umweltbelastendes Feuerwerk
Berlin (ots) - Zu Silvester krachen jedes Jahr im Namen einer
kommerziellen Tradition zahlreiche Böller und Raketen. Dabei schießen
Feuerwerke enorme Feinstaubmengen in die Atemluft. Innerhalb weniger
Stunden werden circa 5.000 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Dies sorgt
für Feinstaub-Stundenwerte von über 1000 µg/m3 bereits zum
allerersten Tag im Jahr. Die Weltgesundheitsorganisation hingegen rät
zu maximal 20 µg/m³ im Jahresmittel. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
fordert deshalb, in Städten mit hoher Feinstaub-Belastung
Alternativen zu privatem Feuerwerk festzulegen.
Welche Städte zum sofortigen Handeln aufgerufen sind und welche
gesetzlichen Änderungen umgesetzt werden müssen, erläutert Jürgen
Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. Lichtkünstler und Showdesigner
Andreas Juergens beschreibt existierende Möglichkeiten für zukünftige
Jahreswechsel, die ohne gesundheitsschädlichen Feinstaub gemeinsam
begangen werden können und berichtet von seinen Erfahrungen bei der
Umsetzung seiner Lichtshow zum Jahreswechsel 2018/19 in Landshut. Wir
bitten um Anmeldung an presse@duh.de.
Datum:
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 10 bis 11 Uhr
Ort:
Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40 / Ecke
Reinhardtstraße 55,
Raum 3, 10117 Berlin
Teilnehmende:
- Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH
- Andreas Juergens, Lichtkünstler und Showdesigner ACLS LASER
- Andrea Glomba, Petitionsstarterin "Verbot von Silvesterfeuerwerk
für Privatpersonen" (per Skype zugeschaltet)
- Annika Heintz, Stellvertretende Leitung Kampagnen Change.org
Pressekontakt:
Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
kommerziellen Tradition zahlreiche Böller und Raketen. Dabei schießen
Feuerwerke enorme Feinstaubmengen in die Atemluft. Innerhalb weniger
Stunden werden circa 5.000 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Dies sorgt
für Feinstaub-Stundenwerte von über 1000 µg/m3 bereits zum
allerersten Tag im Jahr. Die Weltgesundheitsorganisation hingegen rät
zu maximal 20 µg/m³ im Jahresmittel. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH)
fordert deshalb, in Städten mit hoher Feinstaub-Belastung
Alternativen zu privatem Feuerwerk festzulegen.
Welche Städte zum sofortigen Handeln aufgerufen sind und welche
gesetzlichen Änderungen umgesetzt werden müssen, erläutert Jürgen
Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. Lichtkünstler und Showdesigner
Andreas Juergens beschreibt existierende Möglichkeiten für zukünftige
Jahreswechsel, die ohne gesundheitsschädlichen Feinstaub gemeinsam
begangen werden können und berichtet von seinen Erfahrungen bei der
Umsetzung seiner Lichtshow zum Jahreswechsel 2018/19 in Landshut. Wir
bitten um Anmeldung an presse@duh.de.
Datum:
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 10 bis 11 Uhr
Ort:
Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40 / Ecke
Reinhardtstraße 55,
Raum 3, 10117 Berlin
Teilnehmende:
- Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH
- Andreas Juergens, Lichtkünstler und Showdesigner ACLS LASER
- Andrea Glomba, Petitionsstarterin "Verbot von Silvesterfeuerwerk
für Privatpersonen" (per Skype zugeschaltet)
- Annika Heintz, Stellvertretende Leitung Kampagnen Change.org
Pressekontakt:
Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Klimaschutz , Naturschutz , Einladung , Pressekonferenz , Brauchtum , Terminvorschau , Silvester , Kommune , Feinstaub , Feuerwerk , Umwelt , Politik ,
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung