03.01.2022 12:40 | Bayernpartei | Politik
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Bayernpartei: Atomausstieg - wenn einheimische Steuerzahler und Stromkunden grüne Moralweltmeister-Pläne finanzieren
München (ots) -
Mit relativ viel Brimborium wurden in der Silvesternacht drei bundesdeutsche Atomkraftwerke abgeschaltet. Bejubelt von den Grünen und etlichen Verbänden. Fast ironisch kann man es da nennen, dass in eben jener Silvesternacht, nur ein paar Stunden später, die EU-Kommission verkündete, dass - unter bestimmten Voraussetzungen - künftig neben Gaskraftwerken auch Atomkraft als "grün" und "nachhaltig" gelten soll.
Zwar folgte hierzulande prompt ein Aufschrei, sieht man sich aber die Verhältnisse in der EU an (etwa die Länder, die Atomkraft ausbauen oder gar in diese einsteigen im Vergleich zu den Gegnern), dürfte sich am Entschluss der EU wenig ändern.
Nach Ansicht der Bayernpartei bekommt die einheimische Bevölkerung damit das schlechteste aus beiden Welten: Eine insgesamt sehr teure und zunehmend unsichere Energieversorgung, anderseits finanzieren die hiesigen Steuerzahler über den bundesdeutschen Anteil am EU-Haushalt den Atomkraftausbau in Ländern wie Frankreich, Holland etc. mit.
Entsprechend auch der Kommentar des Bayernpartei-Vorsitzenden, Florian Weber: "Nun rächt es sich eben, dass in der hohen Politik Posten völlig unabhängig von jeglicher Kompetenz vergeben werden. Mir haben die Aussagen über die künftige Energieversorgung, etwa über Netze, in denen man Strom speichern könne oder dass man keine Grundlastfähigkeit mehr brauche, immer Angst gemacht.
Gleichwohl sehe ich im politischen Berlin kein Umdenken. Die Bundesrepublik soll nach grün-rotem Willen Moralweltmeister werden, koste es, was es den einheimischen Steuerzahler und Stromkunden eben kostet. Spannend könnte allerdings werden, ob man im Fall der Fälle dann auch keinen ausländischen Atomstrom importiert. Soweit wird die Moral aber nicht gehen, denn nach einem größeren Blackout wird man das ganze Thema sicher anders diskutieren."
Pressekontakt:
Harold Amann, Landespressesprecher
Kontakt: Telefon (Voicebox) und Fax: +49 321 24694313,
presse@bayernpartei.de
Bayernpartei, Landesgeschäftsstelle, Baumkirchner Straße 20, 81673
München
Original-Content von: Bayernpartei, übermittelt durch news aktuell
Mit relativ viel Brimborium wurden in der Silvesternacht drei bundesdeutsche Atomkraftwerke abgeschaltet. Bejubelt von den Grünen und etlichen Verbänden. Fast ironisch kann man es da nennen, dass in eben jener Silvesternacht, nur ein paar Stunden später, die EU-Kommission verkündete, dass - unter bestimmten Voraussetzungen - künftig neben Gaskraftwerken auch Atomkraft als "grün" und "nachhaltig" gelten soll.
Zwar folgte hierzulande prompt ein Aufschrei, sieht man sich aber die Verhältnisse in der EU an (etwa die Länder, die Atomkraft ausbauen oder gar in diese einsteigen im Vergleich zu den Gegnern), dürfte sich am Entschluss der EU wenig ändern.
Nach Ansicht der Bayernpartei bekommt die einheimische Bevölkerung damit das schlechteste aus beiden Welten: Eine insgesamt sehr teure und zunehmend unsichere Energieversorgung, anderseits finanzieren die hiesigen Steuerzahler über den bundesdeutschen Anteil am EU-Haushalt den Atomkraftausbau in Ländern wie Frankreich, Holland etc. mit.
Entsprechend auch der Kommentar des Bayernpartei-Vorsitzenden, Florian Weber: "Nun rächt es sich eben, dass in der hohen Politik Posten völlig unabhängig von jeglicher Kompetenz vergeben werden. Mir haben die Aussagen über die künftige Energieversorgung, etwa über Netze, in denen man Strom speichern könne oder dass man keine Grundlastfähigkeit mehr brauche, immer Angst gemacht.
Gleichwohl sehe ich im politischen Berlin kein Umdenken. Die Bundesrepublik soll nach grün-rotem Willen Moralweltmeister werden, koste es, was es den einheimischen Steuerzahler und Stromkunden eben kostet. Spannend könnte allerdings werden, ob man im Fall der Fälle dann auch keinen ausländischen Atomstrom importiert. Soweit wird die Moral aber nicht gehen, denn nach einem größeren Blackout wird man das ganze Thema sicher anders diskutieren."
Pressekontakt:
Harold Amann, Landespressesprecher
Kontakt: Telefon (Voicebox) und Fax: +49 321 24694313,
presse@bayernpartei.de
Bayernpartei, Landesgeschäftsstelle, Baumkirchner Straße 20, 81673
München
Original-Content von: Bayernpartei, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Syntellix erhält Produktzulassung für China: Größter und wichtigster Erfolg der Unternehmensgeschichte

'Mebio-Nauten', Roboter und digitale Debattiertrainer: CSU-Fraktion macht digitale Erfolgsprojekte an Schulen sichtbar / Knapp 300 Millionen Euro für Technik, Ausstattung und Fortbildung
München (ots) - Gelungene Beispiele für digitalen Unterricht waren auf Antrag der CSU-Fraktion Thema im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schü...Artikel lesenMoraltheologe Sautermeister verteidigt Widerstand gegen Juristin Brosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin/Vorbehalte angesichts der Positionierung zum Paragrafen 218 berechtigt
Köln (ots) - Der Bonner Moraltheologe Jochen Sautermeister hat die ablehnende Haltung der katholischen Kirche zur Wahl der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Richterin am Bundesverfassungsgericht ...Artikel lesenSocial Engineering bleibt wichtigstes Einfallstor
Berlin (ots) - Social Engineering ist eine der häufigsten Techniken, die von kriminellen Akteuren eingesetzt werden, heißt es unter anderem in einem Bericht von Europol (https://www.europol.europa.e...Artikel lesenDas erste LEPAS-Schaufenster in Übersee: Neudefinition von Premium-Mobilität auf der Indonesia Auto Show
Jakarta, Indonesien (ots/PRNewswire) - Im April dieses Jahres stellte die Chery Group offiziell ihre neue Marke LEPAS vor und begann damit ihre globale Reise, um raffinierte Lifestyle-Erlebnisse anz...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung