03.01.2022 12:40 | Bayernpartei | Politik
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Bayernpartei: Atomausstieg - wenn einheimische Steuerzahler und Stromkunden grüne Moralweltmeister-Pläne finanzieren
München (ots) -
Mit relativ viel Brimborium wurden in der Silvesternacht drei bundesdeutsche Atomkraftwerke abgeschaltet. Bejubelt von den Grünen und etlichen Verbänden. Fast ironisch kann man es da nennen, dass in eben jener Silvesternacht, nur ein paar Stunden später, die EU-Kommission verkündete, dass - unter bestimmten Voraussetzungen - künftig neben Gaskraftwerken auch Atomkraft als "grün" und "nachhaltig" gelten soll.
Zwar folgte hierzulande prompt ein Aufschrei, sieht man sich aber die Verhältnisse in der EU an (etwa die Länder, die Atomkraft ausbauen oder gar in diese einsteigen im Vergleich zu den Gegnern), dürfte sich am Entschluss der EU wenig ändern.
Nach Ansicht der Bayernpartei bekommt die einheimische Bevölkerung damit das schlechteste aus beiden Welten: Eine insgesamt sehr teure und zunehmend unsichere Energieversorgung, anderseits finanzieren die hiesigen Steuerzahler über den bundesdeutschen Anteil am EU-Haushalt den Atomkraftausbau in Ländern wie Frankreich, Holland etc. mit.
Entsprechend auch der Kommentar des Bayernpartei-Vorsitzenden, Florian Weber: "Nun rächt es sich eben, dass in der hohen Politik Posten völlig unabhängig von jeglicher Kompetenz vergeben werden. Mir haben die Aussagen über die künftige Energieversorgung, etwa über Netze, in denen man Strom speichern könne oder dass man keine Grundlastfähigkeit mehr brauche, immer Angst gemacht.
Gleichwohl sehe ich im politischen Berlin kein Umdenken. Die Bundesrepublik soll nach grün-rotem Willen Moralweltmeister werden, koste es, was es den einheimischen Steuerzahler und Stromkunden eben kostet. Spannend könnte allerdings werden, ob man im Fall der Fälle dann auch keinen ausländischen Atomstrom importiert. Soweit wird die Moral aber nicht gehen, denn nach einem größeren Blackout wird man das ganze Thema sicher anders diskutieren."
Pressekontakt:
Harold Amann, Landespressesprecher
Kontakt: Telefon (Voicebox) und Fax: +49 321 24694313,
presse@bayernpartei.de
Bayernpartei, Landesgeschäftsstelle, Baumkirchner Straße 20, 81673
München
Original-Content von: Bayernpartei, übermittelt durch news aktuell
Mit relativ viel Brimborium wurden in der Silvesternacht drei bundesdeutsche Atomkraftwerke abgeschaltet. Bejubelt von den Grünen und etlichen Verbänden. Fast ironisch kann man es da nennen, dass in eben jener Silvesternacht, nur ein paar Stunden später, die EU-Kommission verkündete, dass - unter bestimmten Voraussetzungen - künftig neben Gaskraftwerken auch Atomkraft als "grün" und "nachhaltig" gelten soll.
Zwar folgte hierzulande prompt ein Aufschrei, sieht man sich aber die Verhältnisse in der EU an (etwa die Länder, die Atomkraft ausbauen oder gar in diese einsteigen im Vergleich zu den Gegnern), dürfte sich am Entschluss der EU wenig ändern.
Nach Ansicht der Bayernpartei bekommt die einheimische Bevölkerung damit das schlechteste aus beiden Welten: Eine insgesamt sehr teure und zunehmend unsichere Energieversorgung, anderseits finanzieren die hiesigen Steuerzahler über den bundesdeutschen Anteil am EU-Haushalt den Atomkraftausbau in Ländern wie Frankreich, Holland etc. mit.
Entsprechend auch der Kommentar des Bayernpartei-Vorsitzenden, Florian Weber: "Nun rächt es sich eben, dass in der hohen Politik Posten völlig unabhängig von jeglicher Kompetenz vergeben werden. Mir haben die Aussagen über die künftige Energieversorgung, etwa über Netze, in denen man Strom speichern könne oder dass man keine Grundlastfähigkeit mehr brauche, immer Angst gemacht.
Gleichwohl sehe ich im politischen Berlin kein Umdenken. Die Bundesrepublik soll nach grün-rotem Willen Moralweltmeister werden, koste es, was es den einheimischen Steuerzahler und Stromkunden eben kostet. Spannend könnte allerdings werden, ob man im Fall der Fälle dann auch keinen ausländischen Atomstrom importiert. Soweit wird die Moral aber nicht gehen, denn nach einem größeren Blackout wird man das ganze Thema sicher anders diskutieren."
Pressekontakt:
Harold Amann, Landespressesprecher
Kontakt: Telefon (Voicebox) und Fax: +49 321 24694313,
presse@bayernpartei.de
Bayernpartei, Landesgeschäftsstelle, Baumkirchner Straße 20, 81673
München
Original-Content von: Bayernpartei, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung