13.03.2025 10:41 | CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag | Politik
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





Bayern steht fest an der Seite der Ukraine: CSU-Fraktion im Austausch mit Yurii Nykytiuk, Generalkonsul der Ukraine in München
München (ots) -
Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist Europas Sicherheitslage angespannter denn je. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich daher mit dem Generalkonsul der Ukraine in München, Herrn Yurii Nykytiuk, zu einem Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Notwendigkeit, die europäische Sicherheitsarchitektur zu stärken und Deutschland sowie Bayern besser auf mögliche Bedrohungen vorzubereiten. Im April 2024 reiste der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek mit einer bayerischen Delegation bereits in die Ukraine, um Solidarität zu zeigen. Die CSU-Fraktion bekräftigte in dem Gespräch ihre Solidarität mit der Ukraine und unterstrich, dass Bayern weiterhin humanitäre Hilfe leisten sowie die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit vertiefen werde.
Der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek betonte: "Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen zeigen deutlich: Wir müssen unsere Verteidigungsbereitschaft und Widerstandfähigkeit weiter ausbauen. Europas Sicherheit darf nicht als selbstverständlich angesehen werden. Es geht jetzt darum, unsere Demokratie und kritische Infrastruktur gezielt vor Angriffen zu schützen - sei es durch Cyberattacken, Desinformation oder andere Formen der Destabilisierung. Vorbereitet sein ist die Devise! Das braucht jetzt große Anstrengungen, ist aber langfristig für den Frieden in Europa notwendig. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und unterstützen sie mit voller Überzeugung - politisch, wirtschaftlich und humanitär."
Auch Dr. Gerhard Hopp, europapolitischer Sprecher der CSU-Fraktion, hob die zentrale Rolle Europas hervor: "Innerhalb des transatlantischen Bündnisses wird Europa künftig noch stärker gefordert sein. Europa muss selbst mehr Verantwortung übernehmen und sich dafür aufstellen. Deutschland muss dabei gemeinsam mit den europäischen Partnern eine Führungsrolle übernehmen. Wir stehen zum Aufbau der deutschen Brigade in Litauen an der NATO-Ostflanke und brauchen eine enge Kooperation in Bereichen wie Cyberabwehr, Logistik und grenzübergreifendem Katastrophenschutz. Nur so können wir unsere Widerstandsfähigkeit stärken und unsere Freiheit sowie die der Ukraine langfristig sichern. Klar ist: Die Ukraine kämpft nicht nur für ihre eigene Souveränität, sondern auch für die Sicherheit Europas."
Pressekontakt:
Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft@csu-landtag.de
Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.de
Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr@csu-landtag.de
Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist Europas Sicherheitslage angespannter denn je. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich daher mit dem Generalkonsul der Ukraine in München, Herrn Yurii Nykytiuk, zu einem Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Notwendigkeit, die europäische Sicherheitsarchitektur zu stärken und Deutschland sowie Bayern besser auf mögliche Bedrohungen vorzubereiten. Im April 2024 reiste der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek mit einer bayerischen Delegation bereits in die Ukraine, um Solidarität zu zeigen. Die CSU-Fraktion bekräftigte in dem Gespräch ihre Solidarität mit der Ukraine und unterstrich, dass Bayern weiterhin humanitäre Hilfe leisten sowie die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit vertiefen werde.
Der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek betonte: "Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen zeigen deutlich: Wir müssen unsere Verteidigungsbereitschaft und Widerstandfähigkeit weiter ausbauen. Europas Sicherheit darf nicht als selbstverständlich angesehen werden. Es geht jetzt darum, unsere Demokratie und kritische Infrastruktur gezielt vor Angriffen zu schützen - sei es durch Cyberattacken, Desinformation oder andere Formen der Destabilisierung. Vorbereitet sein ist die Devise! Das braucht jetzt große Anstrengungen, ist aber langfristig für den Frieden in Europa notwendig. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und unterstützen sie mit voller Überzeugung - politisch, wirtschaftlich und humanitär."
Auch Dr. Gerhard Hopp, europapolitischer Sprecher der CSU-Fraktion, hob die zentrale Rolle Europas hervor: "Innerhalb des transatlantischen Bündnisses wird Europa künftig noch stärker gefordert sein. Europa muss selbst mehr Verantwortung übernehmen und sich dafür aufstellen. Deutschland muss dabei gemeinsam mit den europäischen Partnern eine Führungsrolle übernehmen. Wir stehen zum Aufbau der deutschen Brigade in Litauen an der NATO-Ostflanke und brauchen eine enge Kooperation in Bereichen wie Cyberabwehr, Logistik und grenzübergreifendem Katastrophenschutz. Nur so können wir unsere Widerstandsfähigkeit stärken und unsere Freiheit sowie die der Ukraine langfristig sichern. Klar ist: Die Ukraine kämpft nicht nur für ihre eigene Souveränität, sondern auch für die Sicherheit Europas."
Pressekontakt:
Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft@csu-landtag.de
Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.de
Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr@csu-landtag.de
Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Auto Shanghai 2025: Chinesische Hersteller setzen neue Maßstäbe - Carwow-Umfrage zeigt differenzierte Wahrnehmung in Deutschland
Shanghai / München (ots) - Die Auto Shanghai 2025, eine der weltweit wichtigsten Automobilmessen, hat seit 23.04 ihre Tore geöffnet und gibt einen eindrucksvollen Ausblick auf die Zukunft der Mobili...Artikel lesenEU-Terminvorschau vom 26. April bis 5. Mai
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Euro...Artikel lesenClub Med erwirtschaftet 2024 Rekordergebnisse in Deutschland

Zukunft trifft Handwerk – Wie Dima Welz und Eugenia Welz mit der Maximilian & Benedikt GmbH und Team Eagle Brühl Handwerk und Transformation auf ein neues Level bringen
Brühl (ots) - Exzellenz, Qualität und erstklassige Ergebnisse – diese Ansprüche verfolgen Eugenia und Dima Welz auf allen Ebenen und leisten damit Pionierarbeit in ihren Branchen. Mit der Maximilian...Artikel lesenZu langsam, zu kompliziert, zu teuer – So machen Unternehmen ihre Prozesse wieder wettbewerbsfähig

Meistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt