23.09.2023 16:41 | PHOENIX | Politik
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





Alexander Dobrindt in Richtung SPD: "Befreien Sie sich vom grünen Gängelband. Mit uns lassen sich Regeln zum Stopp der illegalen Migration beschließen"
München/Bonn (ots) -
Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag, bietet der Bundesregierung einen Pakt zum Stopp der illegalen Migration an. Außen vor sollen dabei aber "Die Grünen" bleiben, die Dobrindt als Blockierer betrachtet: "Deswegen kann ich nur der Innenministerin Faeser sagen: Befreien Sie sich vom grünen Gängelband. Es gibt mit uns im Bundestag eine Mehrheit, diese Entscheidungen zum Stopp der illegalen Migration zu beschließen. Wir sind bereit dafür, sie sollte diese Hand annehmen und nicht weiter auf die Grünen setzen", sagte Dobrindt am Rande des CSU-Parteitags im phoenix- Interview.
Die Anreize, nach Deutschland zu kommen, seien viel zu hoch, die Ampel habe sogar noch neue Pull-Faktoren geschaffen. "Wir sind eines der wenigen Länder in Europa, die auch abgelehnten Asylbewerbern die gleichen Leistungen geben wie Asylbewerbern mit einem positiven Bescheid. Das zu beenden, wäre eine wichtige Möglichkeit", so Dobrindt weiter. Die Kommunen seien beim Thema Migration an ihrer Belastungsgrenze angekommen, mehr als 200.000 Migranten zu integrieren, werde zur Überlastung.
Als Maßnahmen, um unterhalb dieser Richtgröße zu bleiben, schlägt er unter anderem besseren Grenzschutz, mehr Rückführungsabkommen und die Benennung weiterer sicherer Herkunftsstaaten vor. Auch wer angebotene Arbeit verweigere, solle weniger Leistungen bekommen, außerdem müssten Sachleistungen vor Geldleistungen eingesetzt werden. Dobrindt forderte bei pheonix die Bundesregierung dazu auf, diese Maßnahmen zu ergreifen: "Wir wissen, dass das Wirkung hat in anderen Ländern. Also wollen wir es in Deutschland auch umgesetzt sehen." Deutschland und Frankreich müssten gemeinsam dafür sorgen, in Brüssel eine europäische Lösung zu erzielen.
Das ganze Interview sehen sie hier: https://phoenix.de/s/t5F
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag, bietet der Bundesregierung einen Pakt zum Stopp der illegalen Migration an. Außen vor sollen dabei aber "Die Grünen" bleiben, die Dobrindt als Blockierer betrachtet: "Deswegen kann ich nur der Innenministerin Faeser sagen: Befreien Sie sich vom grünen Gängelband. Es gibt mit uns im Bundestag eine Mehrheit, diese Entscheidungen zum Stopp der illegalen Migration zu beschließen. Wir sind bereit dafür, sie sollte diese Hand annehmen und nicht weiter auf die Grünen setzen", sagte Dobrindt am Rande des CSU-Parteitags im phoenix- Interview.
Die Anreize, nach Deutschland zu kommen, seien viel zu hoch, die Ampel habe sogar noch neue Pull-Faktoren geschaffen. "Wir sind eines der wenigen Länder in Europa, die auch abgelehnten Asylbewerbern die gleichen Leistungen geben wie Asylbewerbern mit einem positiven Bescheid. Das zu beenden, wäre eine wichtige Möglichkeit", so Dobrindt weiter. Die Kommunen seien beim Thema Migration an ihrer Belastungsgrenze angekommen, mehr als 200.000 Migranten zu integrieren, werde zur Überlastung.
Als Maßnahmen, um unterhalb dieser Richtgröße zu bleiben, schlägt er unter anderem besseren Grenzschutz, mehr Rückführungsabkommen und die Benennung weiterer sicherer Herkunftsstaaten vor. Auch wer angebotene Arbeit verweigere, solle weniger Leistungen bekommen, außerdem müssten Sachleistungen vor Geldleistungen eingesetzt werden. Dobrindt forderte bei pheonix die Bundesregierung dazu auf, diese Maßnahmen zu ergreifen: "Wir wissen, dass das Wirkung hat in anderen Ländern. Also wollen wir es in Deutschland auch umgesetzt sehen." Deutschland und Frankreich müssten gemeinsam dafür sorgen, in Brüssel eine europäische Lösung zu erzielen.
Das ganze Interview sehen sie hier: https://phoenix.de/s/t5F
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Studie: Für fast jeden vierten Deutschen ist das Wohnen in der Stadt zu teuer geworden - der Trend geht raus aufs Land
Hamburg/Darmstadt (ots) - - 75 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland geben an, dass sie aufgrund finanzieller Aspekte ihre Wohnsituation überdenken wollen. - Immer mehr Menschen präferieren...Artikel lesenBei Einrichtungs-Queen Tine Wittler mäht Herr Löw den Rasen
Hamburg (ots) - Von der Großstadt ins Dorf: TV-Einrichterin Tine Wittler ("Einsatz in 4 Wänden", "Haus des Jahres: Deutschland") setzt heute privat auf Entschleunigung. "Ich habe 25 Jahre in Hamburg...Artikel lesenStarke Partner für gemeinsame Darstellung der Geschichte / THW-Bundesvereinigung ist Mitglied im Verein Deutsches Feuerwehr-Museum
Berlin/Fulda (ots) - Starke Partner mit einem gemeinsamen Ziel: Die THW-Bundesvereinigung (THW-BV) ist neues Mitglied im Verein Deutsches Feuerwehr-Museum. "Ich freue mich über den diesen weiteren S...Artikel lesenNachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen Wachstumskurs fort
München/Aachen (ots) - - Der globale Batteriemarkt wächst bis 2030 mit einer Wachstumsrate von insgesamt 34 Prozent pro Jahr - Rund 80 Prozent der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien entfällt in...Artikel lesenLebenslanges Lernen ist gefragt: Was tun, wenn das Führerscheinwissen Patina ansetzt?

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten