25.09.2023 15:26 | Deutsche Umwelthilfe e.V. | Politik
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





++ Einladung ++ Überfälliger Austausch zum Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe und Aktivisten von Fridays for Future laden alle Abgeordneten zum Dialog mit Zivilgesellschaft ein
Berlin (ots) -
Als Klimaklägerinnen und Klimakläger vor zwei Jahren den historischen Klima-Beschluss vor dem Bundesverfassungsgericht erstritten, lobten die Spitzen der heutigen Regierungskoalition überschwänglich die Klimabewegung und versprachen eine deutliche Verschärfung des Klimaschutzgesetzes, des Herzstücks der deutschen Klimapolitik. Nun will die Bundesregierung genau dieses Gesetz massiv schwächen, während sie zugleich laut eigener Expertinnen und Experten zu wenig tut, um verbindliche Vorgaben einzuhalten und das Klima und damit unsere Zukunft zu schützen. Und die Ampel hat bislang jegliche öffentliche Debatte ausgerechnet mit all jenen vermieden und verweigert, denen sie damals so viel versprach. Zum Start des parlamentarischen Verfahrens der Gesetzesänderung möchten wir deshalb den dringend benötigten Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft zur Zukunft des Klimaschutzgesetzes ermöglichen. Deshalb laden die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future (FFF) die Abgeordneten aller demokratischen Fraktionen des Deutschen Bundestages zum Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern ihrer Organisation sowie der Klima- und Rechtswissenschaften ein.
Direkt im Anschluss möchten wir Sie über den Verlauf dieses Austauschs informieren und laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz. Darin berichten wir unter anderem, wie sich die Parteien und Abgeordneten zu diesem Dialogangebot verhalten haben und weshalb Deutschland ein starkes Klimaschutzgesetz braucht.
Die Pressekonferenz findet hybrid statt - vor Ort im Dachgeschoss der DUH und digital über Zoom. Foto- und Videoaufnahmen sowie Interviews vor Ort sind möglich. Wir bitten um Anmeldung an presse@duh.de.
Datum:
Donnerstag, 28. September 2023 um 10 Uhr
Ort:
Dachgeschoss der DUH-Bundesgeschäftsstelle, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin
Einwahldaten:
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/86229382678
Meeting-ID: 862 2938 2678
Teilnehmende:
- Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer DUH
- Linus Steinmetz, Fridays for Future und Klimakläger
- Prof. Dr. Remo Klinger, Kanzlei Geulen & Klinger
- Dr. Kathleen Mar, Forschungszentrum für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam
Pressekontakt:
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Als Klimaklägerinnen und Klimakläger vor zwei Jahren den historischen Klima-Beschluss vor dem Bundesverfassungsgericht erstritten, lobten die Spitzen der heutigen Regierungskoalition überschwänglich die Klimabewegung und versprachen eine deutliche Verschärfung des Klimaschutzgesetzes, des Herzstücks der deutschen Klimapolitik. Nun will die Bundesregierung genau dieses Gesetz massiv schwächen, während sie zugleich laut eigener Expertinnen und Experten zu wenig tut, um verbindliche Vorgaben einzuhalten und das Klima und damit unsere Zukunft zu schützen. Und die Ampel hat bislang jegliche öffentliche Debatte ausgerechnet mit all jenen vermieden und verweigert, denen sie damals so viel versprach. Zum Start des parlamentarischen Verfahrens der Gesetzesänderung möchten wir deshalb den dringend benötigten Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft zur Zukunft des Klimaschutzgesetzes ermöglichen. Deshalb laden die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future (FFF) die Abgeordneten aller demokratischen Fraktionen des Deutschen Bundestages zum Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern ihrer Organisation sowie der Klima- und Rechtswissenschaften ein.
Direkt im Anschluss möchten wir Sie über den Verlauf dieses Austauschs informieren und laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz. Darin berichten wir unter anderem, wie sich die Parteien und Abgeordneten zu diesem Dialogangebot verhalten haben und weshalb Deutschland ein starkes Klimaschutzgesetz braucht.
Die Pressekonferenz findet hybrid statt - vor Ort im Dachgeschoss der DUH und digital über Zoom. Foto- und Videoaufnahmen sowie Interviews vor Ort sind möglich. Wir bitten um Anmeldung an presse@duh.de.
Datum:
Donnerstag, 28. September 2023 um 10 Uhr
Ort:
Dachgeschoss der DUH-Bundesgeschäftsstelle, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin
Einwahldaten:
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/86229382678
Meeting-ID: 862 2938 2678
Teilnehmende:
- Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer DUH
- Linus Steinmetz, Fridays for Future und Klimakläger
- Prof. Dr. Remo Klinger, Kanzlei Geulen & Klinger
- Dr. Kathleen Mar, Forschungszentrum für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam
Pressekontakt:
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Kampf um die Deutungshoheit bei Zertifikaten / EU-Verordnung eIDAS gefährdet die Sicherheit im Internet

Stoov: Modernes Design & innovative Technologie mit gutem Gewissen

Verpflichtende medizinische Checks für Alle: EAC fordert sofortige Kehrtwende für EU-Führerschein
Brüssel (ots) - Der Ausschuss für Verkehr und Tourismus (TRAN) im EU-Parlament hat heute über seinen Berichtsentwurf zur EU-Führerscheinrichtlinie abgestimmt. Mit einer hauchdünnen Mehrheit von eine...Artikel lesenEinsatz für Menschenrechte: Gewalt gegen Christen oft ausgeblendet / Opfer werden zu Tätern erklärt - viele wahre Täter bleiben straffrei

Guttenberg macht sich über Verhältnis zu Söder lustig -"Kann bald im Shop Markus-Söder-Gedächtniswimpel bestellen"
Köln (ots) - Der frühere CSU-Politiker und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat sich über sein schlechtes Verhältnis zu Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lustig gema...Artikel lesenMeistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten