25.09.2023 08:00 | Stiftung Ravensburger Verlag | Panorama
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





Unermüdliche Anwältin für Kinderinteressen: Cathleen Martin aus Colditz in Sachsen erhält den mit 15.000 Euro dotierten Leuchtturmpreis Ehrenamt der Stiftung Ravensburger Verlag

Engagiert für Kinder und Jugendliche in ihrer Heimatstadt: Cathleen Martin erhält für ihre Initiative GoTeam den Leuchtturmpreis Ehrenamt 2023 der Stiftung Ravensburger Verlag. Unterstützt wird sie von Christian Kluge. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/155629 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Ravensburg / Colditz (ots) -
Sie verschafft Kindern und Jugendlichen Gehör: Cathleen Martin wird mit dem Leuchtturmpreis Ehrenamt 2023 der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet. Die 43-Jährige unterstützt mit der Initiative GoTeam Heranwachsende dabei, ihr Lebensumfeld in Colditz mitzugestalten. Seit dem Start im Jahr 2019 hat sie gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen in der sächsischen Kleinstadt viel bewegt. Sie haben einen offenen Jugendtreff ins Leben gerufen, einen selbst verwalteten Kinder- und Jugendgarten geschaffen, Freizeitprogramme aufgelegt und mit Fragestunden beim Bürgermeister oder dem Ausrichten von U18-Wahlen auch einen stetigen Dialog mit politisch Verantwortlichen etabliert. Überreicht wird der mit 15.000 Euro dotierte Leuchtturmpreis Ehrenamt am 13. November 2023 in Berlin im Rahmen einer Festveranstaltung.
Sie sei Ansprechpartnerin, Sprachrohr, Vermittlerin und manchmal auch Schutzschild: so beschreibt Cathleen Martin ihre Rolle beim 2019 von ihr gegründeten Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt GoTeam Colditz. Jungen Menschen zwischen sieben und 25 Jahren will die Sächsin helfen, sich politisch, kulturell und gesellschaftlich zu engagieren. "Dadurch wachsen sie mit so viel Freude über sich hinaus und gewinnen an Selbstständigkeit", sagt die dreifache Mutter. Das aktive Mitwirken stärke die Kinder und Jugendlichen positiv in ihrer Selbstwahrnehmung.
"Cathleen Martin und ihre Mitstreitenden legen mit ihren Aktivitäten - gemeinsam mit den Jugendlichen - einen Grundstein, der Heranwachsende in Colditz ermutigt, ihre Lebenswelt selbst zu gestalten und begleiten sie in beeindruckender Weise bei der Umsetzung eigener Ideen", begründet Johannes Hauenstein, Vorstand der Stiftung Ravensburger Verlag, die Wahl der diesjährigen Preisträgerin.
Bürgermeister-Fragestunden und Open-Air-Kino: "klotzen statt motzen"
Die Liste der kulturellen, politischen und sozialen Aktionen des GoTeams ist lang. Beim Projekt Spurensuche etwa wird das Thema Radikalisierung behandelt, es gibt regelmäßige Fragestunden mit dem Bürgermeister sowie U18-Wahlen. Hinzu kommen Graffiti-Workshops, Brettspiel-Turniere, Müllsammel-Aktionen, Open-Air-Kinos oder auch ganz klassische Jugendaustausch-Fahrten.
Daneben steckt die Initiative, deren Mitglieder alle ehrenamtlich tätig sind, viel Energie in die Gestaltung eines Kinder- und Jugendgartens als selbstverwalteten Rückzugsort und eines Büros am Marktplatz der 8.300-Einwohner-Stadt. "Dadurch, dass die junge Generation - auch räumlich - in die Mitte des Ortes geholt wird, hoffen wir, Colditz und Umgebung für Familien mit Kindern attraktiver zu machen und der Abwanderung der Jugend ein Stück weit entgegenzuwirken", erklärt Cathleen Martin.
Ehrenamtliche sind Vertraute und Vermittler für die Kinder und Jugendlichen
Für die jungen Menschen beim GoTeam sind Cathleen Martin und ihr Mitstreiter Christian Kluge zu engen Vertrauten geworden. "Das ist etwas sehr Besonderes für mich und gibt mir extrem viel zurück", sagt die Ehrenamtliche. "Die Kinder wie auch die Jugendlichen kommen mit Sorgen und Nöten auf mich zu - egal ob familiär, schulisch, sozial, gesellschaftlich oder mit Liebeskummer." Bei dem Projekt stünden die Kinder und Jugendlichen mit all ihren Wünschen, Sorgen und Ängsten im Mittelpunkt. "Wir unterstützen nicht nur, wir ermuntern auch, weil wir ihre Talente wahrnehmen."
Der Leuchtturmpreis Ehrenamt der Stiftung Ravensburger Verlag
Die Stiftung Ravensburger Verlag vergibt den Leuchtturmpreis Ehrenamt jährlich für vorbildliches Engagement im Sektor familiäre, institutionelle oder ehrenamtliche Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus stehen dabei Kinder und Familien sowie familiäres Leben im weitesten Sinne in der gegenwärtigen Gesellschaft in Deutschland. Überreicht wird die Auszeichnung am Montag, den 13. November 2023, bei einer Fest-Veranstaltung vor geladenen Gästen in Berlin.
Pressekontakt:
Stiftung Ravensburger Verlag
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Verena Türck-Weishaupt
Telefon 0751-861682
E-Mail verena.tuerck-weishaupt@ravensburger.de
Original-Content von: Stiftung Ravensburger Verlag, übermittelt durch news aktuell
Sie verschafft Kindern und Jugendlichen Gehör: Cathleen Martin wird mit dem Leuchtturmpreis Ehrenamt 2023 der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet. Die 43-Jährige unterstützt mit der Initiative GoTeam Heranwachsende dabei, ihr Lebensumfeld in Colditz mitzugestalten. Seit dem Start im Jahr 2019 hat sie gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen in der sächsischen Kleinstadt viel bewegt. Sie haben einen offenen Jugendtreff ins Leben gerufen, einen selbst verwalteten Kinder- und Jugendgarten geschaffen, Freizeitprogramme aufgelegt und mit Fragestunden beim Bürgermeister oder dem Ausrichten von U18-Wahlen auch einen stetigen Dialog mit politisch Verantwortlichen etabliert. Überreicht wird der mit 15.000 Euro dotierte Leuchtturmpreis Ehrenamt am 13. November 2023 in Berlin im Rahmen einer Festveranstaltung.
Sie sei Ansprechpartnerin, Sprachrohr, Vermittlerin und manchmal auch Schutzschild: so beschreibt Cathleen Martin ihre Rolle beim 2019 von ihr gegründeten Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt GoTeam Colditz. Jungen Menschen zwischen sieben und 25 Jahren will die Sächsin helfen, sich politisch, kulturell und gesellschaftlich zu engagieren. "Dadurch wachsen sie mit so viel Freude über sich hinaus und gewinnen an Selbstständigkeit", sagt die dreifache Mutter. Das aktive Mitwirken stärke die Kinder und Jugendlichen positiv in ihrer Selbstwahrnehmung.
"Cathleen Martin und ihre Mitstreitenden legen mit ihren Aktivitäten - gemeinsam mit den Jugendlichen - einen Grundstein, der Heranwachsende in Colditz ermutigt, ihre Lebenswelt selbst zu gestalten und begleiten sie in beeindruckender Weise bei der Umsetzung eigener Ideen", begründet Johannes Hauenstein, Vorstand der Stiftung Ravensburger Verlag, die Wahl der diesjährigen Preisträgerin.
Bürgermeister-Fragestunden und Open-Air-Kino: "klotzen statt motzen"
Die Liste der kulturellen, politischen und sozialen Aktionen des GoTeams ist lang. Beim Projekt Spurensuche etwa wird das Thema Radikalisierung behandelt, es gibt regelmäßige Fragestunden mit dem Bürgermeister sowie U18-Wahlen. Hinzu kommen Graffiti-Workshops, Brettspiel-Turniere, Müllsammel-Aktionen, Open-Air-Kinos oder auch ganz klassische Jugendaustausch-Fahrten.
Daneben steckt die Initiative, deren Mitglieder alle ehrenamtlich tätig sind, viel Energie in die Gestaltung eines Kinder- und Jugendgartens als selbstverwalteten Rückzugsort und eines Büros am Marktplatz der 8.300-Einwohner-Stadt. "Dadurch, dass die junge Generation - auch räumlich - in die Mitte des Ortes geholt wird, hoffen wir, Colditz und Umgebung für Familien mit Kindern attraktiver zu machen und der Abwanderung der Jugend ein Stück weit entgegenzuwirken", erklärt Cathleen Martin.
Ehrenamtliche sind Vertraute und Vermittler für die Kinder und Jugendlichen
Für die jungen Menschen beim GoTeam sind Cathleen Martin und ihr Mitstreiter Christian Kluge zu engen Vertrauten geworden. "Das ist etwas sehr Besonderes für mich und gibt mir extrem viel zurück", sagt die Ehrenamtliche. "Die Kinder wie auch die Jugendlichen kommen mit Sorgen und Nöten auf mich zu - egal ob familiär, schulisch, sozial, gesellschaftlich oder mit Liebeskummer." Bei dem Projekt stünden die Kinder und Jugendlichen mit all ihren Wünschen, Sorgen und Ängsten im Mittelpunkt. "Wir unterstützen nicht nur, wir ermuntern auch, weil wir ihre Talente wahrnehmen."
Der Leuchtturmpreis Ehrenamt der Stiftung Ravensburger Verlag
Die Stiftung Ravensburger Verlag vergibt den Leuchtturmpreis Ehrenamt jährlich für vorbildliches Engagement im Sektor familiäre, institutionelle oder ehrenamtliche Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus stehen dabei Kinder und Familien sowie familiäres Leben im weitesten Sinne in der gegenwärtigen Gesellschaft in Deutschland. Überreicht wird die Auszeichnung am Montag, den 13. November 2023, bei einer Fest-Veranstaltung vor geladenen Gästen in Berlin.
Pressekontakt:
Stiftung Ravensburger Verlag
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Verena Türck-Weishaupt
Telefon 0751-861682
E-Mail verena.tuerck-weishaupt@ravensburger.de
Original-Content von: Stiftung Ravensburger Verlag, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Islamische Gemeinschaft Millî Görüs Bald keine Imame mehr aus der Türkei
Osnabrück (ots) - Islamische Gemeinschaft Millî Görüs Bald keine Imame mehr aus der Türkei IGMG-Generalsekretär Ali Mete spricht von Übergangslösung: "Bilden seit Jahren selbst aus" Osnabrück. Der...Artikel lesenIGMG-Generalsekretär Ali Mete kritisiert Erwartung an Muslime, sich von Terror zu distanzieren
Osnabrück (ots) - IGMG-Generalsekretär Ali Mete kritisiert Erwartung an Muslime, sich von Terror zu distanzieren Mete spricht von Sippenhaft - "Wir verurteilen jede Form von Hass und Gewalt" Osnab...Artikel lesenKlimakrise facht Dengue-Fieber an: Fünf Millionen Fälle und 5.500 Tote
Berlin/Dubai (ots) - Die Kinderrechtsorganisation Save the Children warnt anlässlich des Gesundheitstags bei der UN-Klimakonferenz vor der Ausbreitung von Dengue-Fieber. Die Zahl der Infizierten hat...Artikel lesenMenschen mit Behinderung besonders von Katastrophen betroffen / Tag der Menschen mit Behinderung 3.12.
München (ots) - Menschen mit Behinderung sind von humanitären Krisen, Naturkatastrophen und Kriegen besonders betroffen. Sie haben größere Schwierigkeiten, an humanitäre Hilfe zu gelangen, brauchen ...Artikel lesenDokumentarfilme der SOS-Kinderdörfer zur Adventszeit auf Anixe / ab 6. Dezember in der Mediathek

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten