10.09.2023 10:03 | Fleurop AG | Panorama
11 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
11 00,00





Triumph für Deutschland: Nicolaus Peters aus Berlin gewinnt die Weltmeisterschaft der Floristen in Manchester

Nicolaus Peters, Gewinner der Weltmeisterschaft der Floristen 2023 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/44021 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Berlin/Manchester (UK) (ots) -
+++ Vom 7. bis 9. September 2023 stand die Floristik-Branche im Zeichen des Fleurop-Interflora World Cups +++ 20 Nationen aus aller Welt schickten ihre besten Florist:innen ins Rennen um den Titel +++ Nicolaus Peters aus Deutschland setze sich mit seinen blumigen Kreationen durch und gewann den international wichtigsten Wettbewerb der Grünen Branche +++
Weltmeistertitel für Deutschland: Der Fleurop-Interflora World Cup versammelt im 4-jährigen Turnus die kreativsten und begabtesten Florist:innen aus aller Welt, die mit ihren einzigartigen Blumenarrangements und gestalterischen Fähigkeiten um den Weltmeistertitel wetteifern. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb in Manchester ausgetragen, wo sich die florale Kunst in ihrer ganzen Pracht im Manchester Central-Convention-Center entfaltete.
Nicolaus Peters aus Deutschland überzeugte die Fach-Jury und die Zuschauer gleichermaßen mit seiner beeindruckenden Kreativität, seinem technischen Geschick und seiner Leidenschaft für kunstvolle Floristik. Seine Arrangements zeugten von einer tiefen Verbindung zur Natur und einem unvergleichlichen Sinn für Ästhetik. Seine Fähigkeit, Farben, Formen und Texturen zu einem harmonischen Gesamtbild zu vereinen, brachte ihm den verdienten ersten Platz ein.
"Ich bin überwältigt von diesem Sieg und fühle mich geehrt, Deutschland auf internationaler Bühne repräsentiert zu haben", sagte Nicolaus Peters mit strahlenden Augen. "Die florale Kunst ermöglicht es uns, Emotionen und Geschichten durch Blumen auszudrücken, und ich bin stolz darauf, dass meine Arbeit Menschen auf der ganzen Welt berühren konnte."
Nach Klaus Wagener, der die Weltmeisterschaft 1985 in Detroit gewann, ist Nicolaus Peters erst der zweite Florist, der den begehrten Titel nach Deutschland holen konnte.
Die Platzierungen im Überblick:
Insgesamt 10 der 20 Teilnehmer:innen schafften den Sprung ins Halbfinale (zufällige Reihenfolge): Patricia Aguin (Spanien), Stéphane Chanteloube (Frankreich), Jennifer Thomasson (USA), Attila Nemeth (Ungarn), Elisabeth Palsson (Norwegen), Katharina Albrechtsen (Dänemark), Elizabeth Newcombe (Großbritannien), Hyunghak Kim (Südkorea), Nicolaus Peters (Deutschland), Melissa Smedes (Niederlande)
Fünf Teilnehmer erreichten das Finale (zufällige Reihenfolge):
Patricia Aguin (Spanien), Nicolaus Peters (Deutschland), Elisabeth Palsson (Norwegen), Hyunghak Kim (Südkorea), Elizabeth Newcombe (Großbritannien)
Die Sieger des Fleurop-Interflora World Cup 2023:
Weltmeister der Floristen 2023: Nicolaus Peters (Deutschland)
2. Platz: Elisabeth Palsson (Norwegen)
3. Platz: Elizabeth Newcombe (Großbritannien)
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
Weiteres Bildmaterial gern auf Anfrage.
Über den Fleurop-Interflora World-Cup:
Der Wettbewerb wird im 4-jährigen Turnus ausgetragen und erstreckt sich über insgesamt drei Tage. Das Halbfinale erreicht nur die Hälfte der Teilnehmer:innen, das große Finale nur fünf. Alle Protagonist:innen erhalten spezifische Aufgaben, die sie unter strengen Zeitvorgaben erstellen müssen. Einige davon werden ihnen im Voraus bekannt gegeben und von den Kandidat:innen in monatelanger Vorarbeit entwickelt. Zudem erhalten sie Überraschungsaufgaben, die schnelles Denken und Interpretation erfordern. Hier entfalten sich dementsprechend die volle Aufregung und Dramatik.
Über Fleurop:
Die Fleurop AG hat ihren Sitz in Berlin. Die über 100 Jahre alte Firmengeschichte ist beeindruckend. Im Jahr 1908 hatte der Berliner Florist Max Hübner eine geniale Idee: Nicht die Blumen sollten auf die Reise gehen, sondern der Auftrag an lokal ansässige Blumenfachgeschäfte vergeben werden - das Fleurop-Prinzip war geboren. Heute überbringen rund 50.000 Partnerfloristinnen und -floristen in 150 Ländern weltweit über 25 Millionen Blumenarrangements pro Jahr. Auf Wunsch wird jeder Blumengruß ausschließlich von professionellen Floristen und Floristinnen in Handarbeit gefertigt und dem Empfänger persönlich überreicht. www.fleurop.de #SupportYourLocals
Pressekontakt:
Frau Christine Veauthier
Lindenstraße 3-4, 12207 Berlin
Tel.: 030/713 71-291, Fax: 030/713 83-291
E-Mail: presseteam@fleurop.de
Social Media: @fleurop.de
Original-Content von: Fleurop AG, übermittelt durch news aktuell
+++ Vom 7. bis 9. September 2023 stand die Floristik-Branche im Zeichen des Fleurop-Interflora World Cups +++ 20 Nationen aus aller Welt schickten ihre besten Florist:innen ins Rennen um den Titel +++ Nicolaus Peters aus Deutschland setze sich mit seinen blumigen Kreationen durch und gewann den international wichtigsten Wettbewerb der Grünen Branche +++
Weltmeistertitel für Deutschland: Der Fleurop-Interflora World Cup versammelt im 4-jährigen Turnus die kreativsten und begabtesten Florist:innen aus aller Welt, die mit ihren einzigartigen Blumenarrangements und gestalterischen Fähigkeiten um den Weltmeistertitel wetteifern. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb in Manchester ausgetragen, wo sich die florale Kunst in ihrer ganzen Pracht im Manchester Central-Convention-Center entfaltete.
Nicolaus Peters aus Deutschland überzeugte die Fach-Jury und die Zuschauer gleichermaßen mit seiner beeindruckenden Kreativität, seinem technischen Geschick und seiner Leidenschaft für kunstvolle Floristik. Seine Arrangements zeugten von einer tiefen Verbindung zur Natur und einem unvergleichlichen Sinn für Ästhetik. Seine Fähigkeit, Farben, Formen und Texturen zu einem harmonischen Gesamtbild zu vereinen, brachte ihm den verdienten ersten Platz ein.
"Ich bin überwältigt von diesem Sieg und fühle mich geehrt, Deutschland auf internationaler Bühne repräsentiert zu haben", sagte Nicolaus Peters mit strahlenden Augen. "Die florale Kunst ermöglicht es uns, Emotionen und Geschichten durch Blumen auszudrücken, und ich bin stolz darauf, dass meine Arbeit Menschen auf der ganzen Welt berühren konnte."
Nach Klaus Wagener, der die Weltmeisterschaft 1985 in Detroit gewann, ist Nicolaus Peters erst der zweite Florist, der den begehrten Titel nach Deutschland holen konnte.
Die Platzierungen im Überblick:
Insgesamt 10 der 20 Teilnehmer:innen schafften den Sprung ins Halbfinale (zufällige Reihenfolge): Patricia Aguin (Spanien), Stéphane Chanteloube (Frankreich), Jennifer Thomasson (USA), Attila Nemeth (Ungarn), Elisabeth Palsson (Norwegen), Katharina Albrechtsen (Dänemark), Elizabeth Newcombe (Großbritannien), Hyunghak Kim (Südkorea), Nicolaus Peters (Deutschland), Melissa Smedes (Niederlande)
Fünf Teilnehmer erreichten das Finale (zufällige Reihenfolge):
Patricia Aguin (Spanien), Nicolaus Peters (Deutschland), Elisabeth Palsson (Norwegen), Hyunghak Kim (Südkorea), Elizabeth Newcombe (Großbritannien)
Die Sieger des Fleurop-Interflora World Cup 2023:
Weltmeister der Floristen 2023: Nicolaus Peters (Deutschland)
2. Platz: Elisabeth Palsson (Norwegen)
3. Platz: Elizabeth Newcombe (Großbritannien)
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
Weiteres Bildmaterial gern auf Anfrage.
Über den Fleurop-Interflora World-Cup:
Der Wettbewerb wird im 4-jährigen Turnus ausgetragen und erstreckt sich über insgesamt drei Tage. Das Halbfinale erreicht nur die Hälfte der Teilnehmer:innen, das große Finale nur fünf. Alle Protagonist:innen erhalten spezifische Aufgaben, die sie unter strengen Zeitvorgaben erstellen müssen. Einige davon werden ihnen im Voraus bekannt gegeben und von den Kandidat:innen in monatelanger Vorarbeit entwickelt. Zudem erhalten sie Überraschungsaufgaben, die schnelles Denken und Interpretation erfordern. Hier entfalten sich dementsprechend die volle Aufregung und Dramatik.
Über Fleurop:
Die Fleurop AG hat ihren Sitz in Berlin. Die über 100 Jahre alte Firmengeschichte ist beeindruckend. Im Jahr 1908 hatte der Berliner Florist Max Hübner eine geniale Idee: Nicht die Blumen sollten auf die Reise gehen, sondern der Auftrag an lokal ansässige Blumenfachgeschäfte vergeben werden - das Fleurop-Prinzip war geboren. Heute überbringen rund 50.000 Partnerfloristinnen und -floristen in 150 Ländern weltweit über 25 Millionen Blumenarrangements pro Jahr. Auf Wunsch wird jeder Blumengruß ausschließlich von professionellen Floristen und Floristinnen in Handarbeit gefertigt und dem Empfänger persönlich überreicht. www.fleurop.de #SupportYourLocals
Pressekontakt:
Frau Christine Veauthier
Lindenstraße 3-4, 12207 Berlin
Tel.: 030/713 71-291, Fax: 030/713 83-291
E-Mail: presseteam@fleurop.de
Social Media: @fleurop.de
Original-Content von: Fleurop AG, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Saarland lehnt Steuerpläne der Ampel zur Bauförderung ab
Saarbrücken (ots) - Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer scharf zurückgewiesen. "Wir wünschen uns vom Bund gehaltvollere Vorschläg...Artikel lesenJeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr a...Artikel lesenAfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD
Osnabrück (ots) - AfD-Fraktionschef bleibt dabei: Führe vertrauliche Gespräche mit CDU und SPD Stefan Marzischewski: "Werde keine Namen nennen" - Zusammenarbeit mit der CDU "am wahrscheinlichsten" ...Artikel lesenLandkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform
Osnabrück (ots) - Landkreistag drängt vor Energieminister-Treffen auf Strompreis-Reform Präsident Sager: Erneuerbaren-Vorreiter nicht länger durch hohe Netzentgelte "bestrafen" - "Fehlsteuerung der...Artikel lesenWechsel bei der Landes-CDU: Alle Augen auf Hagel / Kommentar von Theo Westermann
Freiburg (ots) - Alle Augen werden sich nun auf Hagel richten. Er muss den Spagat zwischen verlässlichem Regierungspartner der Grünen und eigenem Profil hinbekommen. Die Grünen werden dies mit Argwo...Artikel lesenMeistgelesen
- ZDF überträgt das WM-Finale der deutschen Basketballer
- Olaf schließt den Osten an: Comedian Olaf Schubert wirbt als erstes Testimonial für die Deutsche GigaNetz
- Unter Trümmern: NDR Team begleitete THW bei Erdbeben-Einsatz in der Türkei - Doku-Mehrteiler in ARD Mediathek und im NDR Fernsehen
- LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben / Verbraucherschützer klagen auch gegen Mobilfunkanbieter Telekom und Vodafone
- Triumph für Deutschland: Nicolaus Peters aus Berlin gewinnt die Weltmeisterschaft der Floristen in Manchester
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten