27.10.2023 12:30 | DIB Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH | Panorama
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Totengedenktage im November - Ein Anlass zur Reflexion und Bestattungsvorsorge
Bad Wildungen (ots) -
Der November, traditionell geprägt durch Tage des Gedenkens wie Allerheiligen und Allerseelen, lädt jedes Jahr dazu ein, sich der Vergänglichkeit des Lebens bewusst zu werden. Es ist eine Zeit des Innehaltens, des Erinnerns an Verstorbene und der Dankbarkeit für das Leben. In diesem Kontext rückt auch das Thema Bestattungsvorsorge immer stärker in den Fokus.
Die Totengedenktage bieten einen Anlass, über das eigene Leben und den unausweichlichen Tod nachzudenken. "Es sind Tage, die uns daran erinnern, dass das Leben endlich ist und es Wert darauf legt, vorbereitet zu sein. Bestattungsvorsorge ist hierbei ein essentielles Instrument, um den eigenen Abschied selbstbestimmt zu gestalten und Angehörige zu entlasten", so Hermann Hubing, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Bestattungskultur in Bad Wildungen.
In einer Zeit, in der Individualität und Selbstbestimmung einen hohen Stellenwert haben, bietet die Bestattungsvorsorge die Möglichkeit, den letzten Lebensabschnitt nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu planen. Dies reicht von der Auswahl der Bestattungsart über den Ort der Beisetzung bis hin zur Gestaltung der Trauerfeier.
Darüber hinaus bietet eine rechtzeitige Bestattungsvorsorge auch finanzielle Sicherheit. Durch die Festlegung der Leistungen und deren Bezahlung im Voraus können unvorhergesehene Kosten für die Angehörigen vermieden werden. Dies gibt sowohl dem Vorsorgenden als auch den Hinterbliebenen ein Gefühl der Sicherheit und Entlastung.
"In der stillen Novemberzeit sollten wir uns nicht nur an jene erinnern, die bereits von uns gegangen sind, sondern auch an unsere eigene Endlichkeit denken und entsprechend vorsorgen", so Hubing. Das Thema Bestattungsvorsorge mag schwer sein, doch es bietet die Chance, sich aktiv mit dem eigenen Abschied auseinanderzusetzen und diesen selbst zu gestalten.
Für ausführliche Beratungen und individuelle Planungsmöglichkeiten im Kontext der Bestattungsvorsorge steht das Deutsche Institut für Bestattungskultur jederzeit zur Verfügung. Das DIB ist eine Dienstleistungs- und Servicegesellschaft von hessenBestatter und Bestatterrheinlandpfalz, den Landesinnungsverbänden für das hessische und rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk. Als eine solche Servicegesellschaft ist das DIB mit Bestattern in ganz Deutschland verbunden.
Pressekontakt:
DIB
Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH
Geschäftsführer Hermann Hubing
Auf der Roten Erde 9
34537 Bad Wildungen
Tel.: 0172 6701677
Tel.: 05621/7919-65
https://www.dib-bestattungskultur.de/
Original-Content von: DIB Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH, übermittelt durch news aktuell
Der November, traditionell geprägt durch Tage des Gedenkens wie Allerheiligen und Allerseelen, lädt jedes Jahr dazu ein, sich der Vergänglichkeit des Lebens bewusst zu werden. Es ist eine Zeit des Innehaltens, des Erinnerns an Verstorbene und der Dankbarkeit für das Leben. In diesem Kontext rückt auch das Thema Bestattungsvorsorge immer stärker in den Fokus.
Die Totengedenktage bieten einen Anlass, über das eigene Leben und den unausweichlichen Tod nachzudenken. "Es sind Tage, die uns daran erinnern, dass das Leben endlich ist und es Wert darauf legt, vorbereitet zu sein. Bestattungsvorsorge ist hierbei ein essentielles Instrument, um den eigenen Abschied selbstbestimmt zu gestalten und Angehörige zu entlasten", so Hermann Hubing, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Bestattungskultur in Bad Wildungen.
In einer Zeit, in der Individualität und Selbstbestimmung einen hohen Stellenwert haben, bietet die Bestattungsvorsorge die Möglichkeit, den letzten Lebensabschnitt nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu planen. Dies reicht von der Auswahl der Bestattungsart über den Ort der Beisetzung bis hin zur Gestaltung der Trauerfeier.
Darüber hinaus bietet eine rechtzeitige Bestattungsvorsorge auch finanzielle Sicherheit. Durch die Festlegung der Leistungen und deren Bezahlung im Voraus können unvorhergesehene Kosten für die Angehörigen vermieden werden. Dies gibt sowohl dem Vorsorgenden als auch den Hinterbliebenen ein Gefühl der Sicherheit und Entlastung.
"In der stillen Novemberzeit sollten wir uns nicht nur an jene erinnern, die bereits von uns gegangen sind, sondern auch an unsere eigene Endlichkeit denken und entsprechend vorsorgen", so Hubing. Das Thema Bestattungsvorsorge mag schwer sein, doch es bietet die Chance, sich aktiv mit dem eigenen Abschied auseinanderzusetzen und diesen selbst zu gestalten.
Für ausführliche Beratungen und individuelle Planungsmöglichkeiten im Kontext der Bestattungsvorsorge steht das Deutsche Institut für Bestattungskultur jederzeit zur Verfügung. Das DIB ist eine Dienstleistungs- und Servicegesellschaft von hessenBestatter und Bestatterrheinlandpfalz, den Landesinnungsverbänden für das hessische und rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk. Als eine solche Servicegesellschaft ist das DIB mit Bestattern in ganz Deutschland verbunden.
Pressekontakt:
DIB
Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH
Geschäftsführer Hermann Hubing
Auf der Roten Erde 9
34537 Bad Wildungen
Tel.: 0172 6701677
Tel.: 05621/7919-65
https://www.dib-bestattungskultur.de/
Original-Content von: DIB Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung