18.04.2024 10:00 | Forum Moderne Landwirtschaft e.V. | Panorama
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





So modern sind unsere Landwirte! Bewerbung zum Tagespraktikum / Bauernhof hautnah erleben beim bundesweiten Aktionstag am 25. Mai

Am 25. Mai findet der Aktionstag "Landwirt für einen Tag" statt. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/29845 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Berlin (ots) -
Melken, Füttern, Ackern - vom Emsland bis zum Allgäu, von der Lausitz bis nach Aachen können Bürgerinnen und Bürger bei einem Tagespraktikum auf einem Bauernhof in ihrer Nähe mitarbeiten. Der bundesweite Aktionstag "Landwirt für einen Tag" am 25. Mai 2024 wird vom Forum Moderne Landwirtschaft organisiert und findet auf über 60 Höfen statt. Ziel der Aktion ist es, Gesellschaft und Landwirtschaft näher zusammen zu bringen und den Dialog zu fördern.
"Wir wollen den Menschen hautnah zeigen, wie Landwirtschaft in Deutschland funktioniert und damit auch für mehr Verständnis für moderne Lebensmittelerzeugung werben", sagt Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft. Echte Landwirtinnen und Landwirte zeigen, wie unsere Lebensmittel erzeugt werden, und wollen so mehr Anerkennung für die landwirtschaftlichen Berufe aufbringen.
Insbesondere vor dem Hintergrund der Bauernproteste Anfang des Jahres will das Forum Moderne Landwirtschaft ein besseres Bewusstsein für die Beweggründe und Herausforderungen der Agrarbranche schaffen. Es bestehe weiter dringender Gesprächsbedarf, nicht nur mit der Politik, sondern auch mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern. In der Bevölkerung gebe immer noch ein veraltetes Bild vom traditionellen Bauernhof, dabei sei die Landwirtschaft viel moderner als viele denken, erläutert Lea Fließ weiter.
Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus
Von ferngesteuerten Robotern über Traktoren mit alternativen Antrieben (Elektro, Pflanzenöl und Biogas) bis hin zur Rehkitzsuche per Drohne im Frühjahr - die "Praktikantinnen und Praktikanten" können sich auf eine Vielzahl spannender Aktivitäten freuen und selbst erleben, wie innovativ und nachhaltig Landwirtschaft ist.
Auf über 60 Betrieben in ganz Deutschland haben die Teilnehmenden die einzigartige Gelegenheit, direkt auf den Feldern und in den Ställen mitzuarbeiten und so einen authentischen Einblick in die täglichen Aufgaben eines Bauernhofs zu erhalten. Von der Stallarbeit über das Melken von Kühen bis hin zur Ernte von Obst und Gemüse ist für jeden etwas dabei. Hautnah erleben sie, wie vielfältig und anspruchsvoll dieser Beruf ist.
Vor allem das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Landwirtschaft und die Gesellschaft gleichermaßen. "Die Landwirtschaft insgesamt arbeitet immer umwelt- und klimaschonender. Im Stall unterstützt das Futter oder die Digitalisierung dabei, die Gesundheit und das Wohl der Tiere zu steigern. Auf dem Acker helfen moderne Maschinen, zum Beispiel Pflanzenschutz und Dünger bedarfsgerecht auszubringen. Und gleichzeitig wird naturnah gearbeitet", so Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft.
Interessierte können sich noch bis Ende April über die Webseite des Forum Moderne Landwirtschaft für die Aktion bewerben: moderne-landwirtschaft.de/landwirt-fuer-einen-tag/
Betriebe, die am 25. Mai ihre Hoftüren öffnen möchten, bewerben sich bis zum 21. April unter: https://info.moderne-landwirtschaft.de/landwirt-für-einen-tag-2024-betriebe (https://info.moderne-landwirtschaft.de/landwirt-f%C3%BCr-einen-tag-2024-betriebe)
Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.:
Das Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de/) ist ein Netzwerk aus allen Bereichen der Landwirtschaft. Wir zeigen moderne Landwirtschaft wie sie ist. Fördern den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft und machen die moderne Landwirtschaft dadurch sichtbar und für alle erlebbar.
Sie waren auf dem ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche in Berlin? Haben schon mal unser Magazin "Stadt. Land. Wissen." gelesen? Oder auf einem Marktplatz mit einem unserer AgrarScouts gesprochen? Hinter all diesen Aktivitäten steckt das Forum Moderne Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Beatrix Reißig
Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Fanny-Zobel-Str. 7, 12435 Berlin
Tel. +49 (0) 30 814 5555 - 70
Mobil +49 (0) 1523 396 8394
E-Mail presse@moderne-landwirtschaft.de
Web www.moderne-landwirtschaft.de
Original-Content von: Forum Moderne Landwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Melken, Füttern, Ackern - vom Emsland bis zum Allgäu, von der Lausitz bis nach Aachen können Bürgerinnen und Bürger bei einem Tagespraktikum auf einem Bauernhof in ihrer Nähe mitarbeiten. Der bundesweite Aktionstag "Landwirt für einen Tag" am 25. Mai 2024 wird vom Forum Moderne Landwirtschaft organisiert und findet auf über 60 Höfen statt. Ziel der Aktion ist es, Gesellschaft und Landwirtschaft näher zusammen zu bringen und den Dialog zu fördern.
"Wir wollen den Menschen hautnah zeigen, wie Landwirtschaft in Deutschland funktioniert und damit auch für mehr Verständnis für moderne Lebensmittelerzeugung werben", sagt Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft. Echte Landwirtinnen und Landwirte zeigen, wie unsere Lebensmittel erzeugt werden, und wollen so mehr Anerkennung für die landwirtschaftlichen Berufe aufbringen.
Insbesondere vor dem Hintergrund der Bauernproteste Anfang des Jahres will das Forum Moderne Landwirtschaft ein besseres Bewusstsein für die Beweggründe und Herausforderungen der Agrarbranche schaffen. Es bestehe weiter dringender Gesprächsbedarf, nicht nur mit der Politik, sondern auch mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern. In der Bevölkerung gebe immer noch ein veraltetes Bild vom traditionellen Bauernhof, dabei sei die Landwirtschaft viel moderner als viele denken, erläutert Lea Fließ weiter.
Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus
Von ferngesteuerten Robotern über Traktoren mit alternativen Antrieben (Elektro, Pflanzenöl und Biogas) bis hin zur Rehkitzsuche per Drohne im Frühjahr - die "Praktikantinnen und Praktikanten" können sich auf eine Vielzahl spannender Aktivitäten freuen und selbst erleben, wie innovativ und nachhaltig Landwirtschaft ist.
Auf über 60 Betrieben in ganz Deutschland haben die Teilnehmenden die einzigartige Gelegenheit, direkt auf den Feldern und in den Ställen mitzuarbeiten und so einen authentischen Einblick in die täglichen Aufgaben eines Bauernhofs zu erhalten. Von der Stallarbeit über das Melken von Kühen bis hin zur Ernte von Obst und Gemüse ist für jeden etwas dabei. Hautnah erleben sie, wie vielfältig und anspruchsvoll dieser Beruf ist.
Vor allem das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Landwirtschaft und die Gesellschaft gleichermaßen. "Die Landwirtschaft insgesamt arbeitet immer umwelt- und klimaschonender. Im Stall unterstützt das Futter oder die Digitalisierung dabei, die Gesundheit und das Wohl der Tiere zu steigern. Auf dem Acker helfen moderne Maschinen, zum Beispiel Pflanzenschutz und Dünger bedarfsgerecht auszubringen. Und gleichzeitig wird naturnah gearbeitet", so Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft.
Interessierte können sich noch bis Ende April über die Webseite des Forum Moderne Landwirtschaft für die Aktion bewerben: moderne-landwirtschaft.de/landwirt-fuer-einen-tag/
Betriebe, die am 25. Mai ihre Hoftüren öffnen möchten, bewerben sich bis zum 21. April unter: https://info.moderne-landwirtschaft.de/landwirt-für-einen-tag-2024-betriebe (https://info.moderne-landwirtschaft.de/landwirt-f%C3%BCr-einen-tag-2024-betriebe)
Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.:
Das Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de/) ist ein Netzwerk aus allen Bereichen der Landwirtschaft. Wir zeigen moderne Landwirtschaft wie sie ist. Fördern den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft und machen die moderne Landwirtschaft dadurch sichtbar und für alle erlebbar.
Sie waren auf dem ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche in Berlin? Haben schon mal unser Magazin "Stadt. Land. Wissen." gelesen? Oder auf einem Marktplatz mit einem unserer AgrarScouts gesprochen? Hinter all diesen Aktivitäten steckt das Forum Moderne Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Beatrix Reißig
Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Fanny-Zobel-Str. 7, 12435 Berlin
Tel. +49 (0) 30 814 5555 - 70
Mobil +49 (0) 1523 396 8394
E-Mail presse@moderne-landwirtschaft.de
Web www.moderne-landwirtschaft.de
Original-Content von: Forum Moderne Landwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rückkehr des Titans: Oliver Kahn wird fester Gast bei "Triple - der Hagedorn Fußballtalk" auf Sky Sport News

NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld - Suchtberatung vor dem Kollaps
Essen (ots) - Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ. "Drei Viertel der Suchtberatungsste...Artikel lesenTrumps riskantes Spiel
Frankfurter Rundschau (ots) - Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm diese Legendenbildung zum Verhängnis werden, wenn seiner ...Artikel lesenDeutschland steht bei den afghanischen Ortskräften im Wort
Straubing (ots) - Als die Taliban vor vier Jahren die afghanische Hauptstadt im Handstreich übernahmen, die internationalen Truppen zum Rückzug zwangen und den Westen blamierten, hofften viele auf e...Artikel lesenAfDler als Beamte: Es geht nicht um den Dienst im Staat, sondern um den Staat an sich
Straubing (ots) - Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, und da kann es nie schaden, bei bestimmten Themen v...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung