28.09.2018 10:15 | NABU | Panorama
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





NABU: Baumschnitt, Laub und Fallobst im Garten lassen / Gartenabfälle bieten Igeln, Insekten und Co. Nahrung und Winterquartier (FOTO)

Foto: obs/NABU/NABU/Jule Roschlau
Welches Tier überwintert wo im Garten? Unsere Grafik zeigt es. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6347 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/NABU/NABU/Jule Roschlau"
Berlin (ots) -
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu
machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten
naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch
Igeln, Insekten und Co. Der NABU gibt Tipps, was vor dem Winter getan
werden sollte, damit der Garten auch im kommenden Frühjahr wieder
voller Leben ist.
"Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele Arten, die immer
weniger Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten in unserer
Kulturlandschaft finden", sagt NABU-Gartenexpertin Marja Rottleb.
"Weniger aufräumen hilft Igeln, Siebenschläfern, Fledermäusen, Vögeln
und Insekten gut über den Winter zu kommen. Und für Gärtner ist das
sehr entspannend, weil man viel weniger Arbeit hat."
Wer Vögeln im Winter Futter bieten will, sollte abgeblühte Stauden
und andere samentragende Pflanzen wie Sonnenblumen und Karden nicht
abschneiden sondern stehen lassen. Auch Fallobst auf der Wiese und
Wildobst an den Sträuchern sollte bleiben - so finden gefiederte
Gartenbewohner auch bei Minusgraden einen reich gedeckten Tisch vor.
"Ein insektenfreundlicher Garten hält dazu ab und an auch ein
überwinterndes Insekt für Vögel bereit", so Rottleb.
Um den Sechsbeinern über die kalten Monate zu helfen, sollte ein
Laubhaufen im Garten angelegt werden. Im wärmenden Laub sind
Marienkäfer und Laufkäfer vor Kälte geschützt. "Solitärbienen
überwintern in hohlen Ästen, im Boden oder in Stängeln von Stauden",
so Marja Rottleb, "Auch eine Insektennisthilfe bietet ihnen einen
guten Überwinterungsplatz."
Der Laubhaufen im Garten hilft nicht nur Insekten über den Winter.
"Er ist der Allrounder unter den Winterquartieren. Erdkröten und Igel
schätzen das Laub als Schutz gegen Kälte, insektenfressende Tiere als
Nahrungsquelle", sagt die NABU-Gartenexpertin. "Als Mulchschicht auf
den Beeten schützt Laub die Pflanzen vor Frost und dient auch hier
als Winterquartier für Insekten." Wer noch mehr für Igel tun will,
kann ein Igelhaus bauen. Eine Anleitung gibt es unter
www.NABU.de/igelhaus .
Beim Baumschnitt anfallende Äste und Reisig können ebenfalls zu
einem Haufen aufgeschichtet oder als Benjeshecke angelegt werden. So
eine Totholzhecke bietet Schutz und Lebensraum für viele Insekten und
andere Kleintiere, wie Mäuse. Vögel finden hier auch im Winter so
manchen Leckerbissen mit sechs oder acht Beinen.
"Die Natur kennt keinen Abfall. Reisig, Laub, Fallobst, abgeblühte
Stauden, die im Herbst anfallen, sind nahrhaft und nützlich für viele
tierische Gartenbewohner", sagt Marja Rottleb, "Wer naturnah gärtnert
und diese ,Abfälle' im Garten lässt, kann sich im Herbst entspannt
mit einer Tasse Tee zurücklehnen und die Früchte seines Gartens
genießen."
Weitere Tipps unter www.NABU.de/garten-winterfest
Druckfähige Grafik zum Download: www.NABU.de/wintertiere-garten
Bauanleitung für ein Igelhaus: www.NABU.de/igelhaus
Mehr Information, Grafiken und Fotos zur Gartenkampagne des NABU:
www.NABU.de/medieninfos-garten
Für Rückfragen:
Marja Rottleb, NABU-Gartenexpertin, Tel. +49 (0)30.28 49 84-1582,
E-Mail: Marja.Rottleb@NABU.de
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper |
Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 | -1588
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de
Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu
machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten
naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch
Igeln, Insekten und Co. Der NABU gibt Tipps, was vor dem Winter getan
werden sollte, damit der Garten auch im kommenden Frühjahr wieder
voller Leben ist.
"Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele Arten, die immer
weniger Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten in unserer
Kulturlandschaft finden", sagt NABU-Gartenexpertin Marja Rottleb.
"Weniger aufräumen hilft Igeln, Siebenschläfern, Fledermäusen, Vögeln
und Insekten gut über den Winter zu kommen. Und für Gärtner ist das
sehr entspannend, weil man viel weniger Arbeit hat."
Wer Vögeln im Winter Futter bieten will, sollte abgeblühte Stauden
und andere samentragende Pflanzen wie Sonnenblumen und Karden nicht
abschneiden sondern stehen lassen. Auch Fallobst auf der Wiese und
Wildobst an den Sträuchern sollte bleiben - so finden gefiederte
Gartenbewohner auch bei Minusgraden einen reich gedeckten Tisch vor.
"Ein insektenfreundlicher Garten hält dazu ab und an auch ein
überwinterndes Insekt für Vögel bereit", so Rottleb.
Um den Sechsbeinern über die kalten Monate zu helfen, sollte ein
Laubhaufen im Garten angelegt werden. Im wärmenden Laub sind
Marienkäfer und Laufkäfer vor Kälte geschützt. "Solitärbienen
überwintern in hohlen Ästen, im Boden oder in Stängeln von Stauden",
so Marja Rottleb, "Auch eine Insektennisthilfe bietet ihnen einen
guten Überwinterungsplatz."
Der Laubhaufen im Garten hilft nicht nur Insekten über den Winter.
"Er ist der Allrounder unter den Winterquartieren. Erdkröten und Igel
schätzen das Laub als Schutz gegen Kälte, insektenfressende Tiere als
Nahrungsquelle", sagt die NABU-Gartenexpertin. "Als Mulchschicht auf
den Beeten schützt Laub die Pflanzen vor Frost und dient auch hier
als Winterquartier für Insekten." Wer noch mehr für Igel tun will,
kann ein Igelhaus bauen. Eine Anleitung gibt es unter
www.NABU.de/igelhaus .
Beim Baumschnitt anfallende Äste und Reisig können ebenfalls zu
einem Haufen aufgeschichtet oder als Benjeshecke angelegt werden. So
eine Totholzhecke bietet Schutz und Lebensraum für viele Insekten und
andere Kleintiere, wie Mäuse. Vögel finden hier auch im Winter so
manchen Leckerbissen mit sechs oder acht Beinen.
"Die Natur kennt keinen Abfall. Reisig, Laub, Fallobst, abgeblühte
Stauden, die im Herbst anfallen, sind nahrhaft und nützlich für viele
tierische Gartenbewohner", sagt Marja Rottleb, "Wer naturnah gärtnert
und diese ,Abfälle' im Garten lässt, kann sich im Herbst entspannt
mit einer Tasse Tee zurücklehnen und die Früchte seines Gartens
genießen."
Weitere Tipps unter www.NABU.de/garten-winterfest
Druckfähige Grafik zum Download: www.NABU.de/wintertiere-garten
Bauanleitung für ein Igelhaus: www.NABU.de/igelhaus
Mehr Information, Grafiken und Fotos zur Gartenkampagne des NABU:
www.NABU.de/medieninfos-garten
Für Rückfragen:
Marja Rottleb, NABU-Gartenexpertin, Tel. +49 (0)30.28 49 84-1582,
E-Mail: Marja.Rottleb@NABU.de
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper |
Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 | -1588
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de
Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
DEL-Finalserie live bei MagentaSport & WM Frauen: Deutschland raus / 5:1, Haie abserviert! "Eisbären sind eiskalt" Wissmann: "Wir können immer Tore schießen, egal wie gut der Gegner defensiv spielt"
München (ots) - Eiskalte Eisbären bestrafen beim 5:1 in Finale um die Deutschen Meisterschaft jede Schwäche-Phase der Haie. Die Kölner leisten sich 2 frappierende: noch nicht hellwach nach 25 Sekund...Artikel lesenBurnett Homeopathy Private Limited versammelt globale Experten beim World Homoeopathy Summit 3 in Köthen, Deutschland
New Delhi (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Geburtstages von Dr. Samuel Hahnemann, dem Vater der Homöopathie, hat Burnett Homeopathy Pvt. Ltd. organisierte offiziell den World Homoeopathy Summit 3 w...Artikel lesenSanoculis erhält CE Mark für MINT®-Produkt zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Sanoculis Ltd., ein Unternehmen, das sich auf Technologien für medizinische Geräte für die Augenheilkunde spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es für sein P...Artikel lesenRehberg & Nahar Consulting GmbH: Profitabel und stressfrei in Immobilien investieren - mit der Expertise von Moritz Rehberg

VinFasts vietnamesische "Pho-losophie" für Europa: Das Rezept für den stressfreien Besitz von E-Autos
Paris (ots/PRNewswire) - Unerwartete Autoreparaturen können das Familienbudget stark belasten und bereiten Autofahrern Sorgen um zusätzliche Rechnungen. VinFast, der Autohersteller aus Vietnam, geht...Artikel lesenMeistgelesen
- Verbraucherorganisation kritisiert EU-Pläne zur Tabaksteuererhöhung und Mindestbesteuerung von risikoreduzierten Nikotinprodukten
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- 122,5 Kilo haben Nicole, Ben und Purja abgenommen. Wer gewinnt "The Biggest Loser" heute um 20:15 Uhr in SAT.1?
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt