01.09.2024 04:15 | Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen | Panorama
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
Heilung durch Treue / Therapietreue: Apps können uns helfen, unsere Medikamente regelmäßig zu nehmen
Titelbild 9A/2024" Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke bis zum 31.08.2027 zulässig, jedoch ausschließlich mit Bezug auf die ursprüngliche Meldung und nur mit vollständigem Bildrechtehinweis. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/52678 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Baierbrunn (ots) -
Anmoderation: Mit der Treue haben viele Menschen Probleme. Gemeint ist in diesem Fall nicht die Treue zur Partnerin oder zum Partner, sondern die Therapietreue. Dagmar Ponto berichtet:
Sprecherin: Wenn unser Arzt oder die Ärztin uns Medikamente verschreibt, müssen wir diese regelmäßig immer zu denselben Zeiten nehmen, damit sie wirken und wir schnell wieder gesund werden. Warum uns das oft schwerfällt, dazu Orla Finegan von der Apotheken Umschau:
O-Ton Orla Finegan 18 sec.
"Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen ihre Tabletten nicht regelmäßig nehmen. Ein ganz häufiger Grund ist simpel: sie vergessen die Einnahme ganz einfach. Gerade Menschen, die zum Beispiel sehr aktiv sind und viel außer Haus unterwegs sind, müssten also jedes Mal daran denken, ihre Tabletten auch mitzunehmen. Und das geht oft im Alltag einfach unter."
Sprecherin: Auch wenn sich die Dosis verändert oder wenn es Nebenwirkungen gibt, die wir vermeiden möchten, kann das unsere Therapietreue beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, ein vertrauensvolles Verhältnis zu unserer Ärztin oder zum Apotheker zu haben und mit ihnen unsere Fragen zu besprechen. Auch praktische Tipps helfen:
O-Ton Orla Finegan 21 sec.
"Große Tabletten zum Beispiel lassen sich leichter schlucken, wenn man sie nicht in der Backentasche versteckt, sondern auf die Zungenspitze legt, einen großen Schluck Wasser nimmt, und dann - bevor man schluckt - den Kopf nach vorne neigt, indem man das Kinn in Richtung Brust bewegt. Und jetzt, mit vorgebeugtem Kopf, ist der Wasserspiegel schon fast hinten am Schlund, und so lässt sich die Tablette einfach leichter in den Hals befördern und runterschlucken."
Sprecherin: Auch durch Technik lässt sich unsere Therapietreue verbessern:
O-Ton Orla Finegan 16 sec.
"Man kann sich mit dem Handy einen Alarm stellen, der jeden Tag zur gleichen Uhrzeit oder den gleichen Uhrzeiten ertönt und einen daran erinnert, die Medikamente zu nehmen. Es gibt aber auch spezielle Apps, die sich genau das vorgenommen haben: den Patienten zu helfen, die Tabletten regelmäßig einzunehmen."
Abmoderation: Das Wichtigste ist, die Arzneimitteleinnahme in den Alltag zu integrieren, schreibt die Apotheken Umschau. Manchen hilft es zum Beispiel, die morgendliche Dosis der Arznei zur Kaffeemaschine zu legen, die wir jeden Tag anstellen. Wer Hilfe für eine individuelle Lösung braucht, kann sich auch an seine Apothekerin oder den Arzt wenden.
Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Anmoderation: Mit der Treue haben viele Menschen Probleme. Gemeint ist in diesem Fall nicht die Treue zur Partnerin oder zum Partner, sondern die Therapietreue. Dagmar Ponto berichtet:
Sprecherin: Wenn unser Arzt oder die Ärztin uns Medikamente verschreibt, müssen wir diese regelmäßig immer zu denselben Zeiten nehmen, damit sie wirken und wir schnell wieder gesund werden. Warum uns das oft schwerfällt, dazu Orla Finegan von der Apotheken Umschau:
O-Ton Orla Finegan 18 sec.
"Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen ihre Tabletten nicht regelmäßig nehmen. Ein ganz häufiger Grund ist simpel: sie vergessen die Einnahme ganz einfach. Gerade Menschen, die zum Beispiel sehr aktiv sind und viel außer Haus unterwegs sind, müssten also jedes Mal daran denken, ihre Tabletten auch mitzunehmen. Und das geht oft im Alltag einfach unter."
Sprecherin: Auch wenn sich die Dosis verändert oder wenn es Nebenwirkungen gibt, die wir vermeiden möchten, kann das unsere Therapietreue beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, ein vertrauensvolles Verhältnis zu unserer Ärztin oder zum Apotheker zu haben und mit ihnen unsere Fragen zu besprechen. Auch praktische Tipps helfen:
O-Ton Orla Finegan 21 sec.
"Große Tabletten zum Beispiel lassen sich leichter schlucken, wenn man sie nicht in der Backentasche versteckt, sondern auf die Zungenspitze legt, einen großen Schluck Wasser nimmt, und dann - bevor man schluckt - den Kopf nach vorne neigt, indem man das Kinn in Richtung Brust bewegt. Und jetzt, mit vorgebeugtem Kopf, ist der Wasserspiegel schon fast hinten am Schlund, und so lässt sich die Tablette einfach leichter in den Hals befördern und runterschlucken."
Sprecherin: Auch durch Technik lässt sich unsere Therapietreue verbessern:
O-Ton Orla Finegan 16 sec.
"Man kann sich mit dem Handy einen Alarm stellen, der jeden Tag zur gleichen Uhrzeit oder den gleichen Uhrzeiten ertönt und einen daran erinnert, die Medikamente zu nehmen. Es gibt aber auch spezielle Apps, die sich genau das vorgenommen haben: den Patienten zu helfen, die Tabletten regelmäßig einzunehmen."
Abmoderation: Das Wichtigste ist, die Arzneimitteleinnahme in den Alltag zu integrieren, schreibt die Apotheken Umschau. Manchen hilft es zum Beispiel, die morgendliche Dosis der Arznei zur Kaffeemaschine zu legen, die wir jeden Tag anstellen. Wer Hilfe für eine individuelle Lösung braucht, kann sich auch an seine Apothekerin oder den Arzt wenden.
Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
DEG investiert in südafrikanischen Online-Versicherer
Köln (ots) - 4 Mio. USD Beteiligungskapital für InsurTech Naked - KI-gestützte Technologie erleichtert Zugang zu Versicherungen - Beitrag zur finanziellen Transformation in Südafrika Die DEG - Deu...Artikel lesenErste bahnbrechende Studie unterstreicht die Überlegenheit von MatriDerm® bei der Wundheilung
Billerbeck, Deutschland (ots/PRNewswire) - MatriDerm® von MedSkin Solutions Dr. Suwelack AG verbessert nachweislich die Zellaktivität, reduziert Entzündungen und liefert bessere Wundheilungsergebnis...Artikel lesenSpiel eins nach Sahin: BVB gegen Werder, dazu die Bayern, Leverkusen, VfB und Leipzig: Der Super Samstag live bei Sky
Unterföhring (ots) - - Sky Experte Didi Hamann und Moderatorin Britta Hofmann melden sich am Samstag ab 14:00 Uhr mit dem "Tipico Countdown" und den Nachmittagsspielen der Bundesliga - Vom "Tipico ...Artikel lesenZDF-Programmhinweis / PW 05/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktuelle Programmtexte beachten: Montag, 27. Januar 2025, 15.05 Uhr Bares für Rares Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Trikot mit einem Autogram...Artikel lesenUmfrage: Vier von zehn Beschäftigten klagen über IT-Störungen im Wochentakt / Neues LHIND-Whitepaper zeigt Unternehmen Strategien und Lösungen für ein modernes IT- und Datenmanagement
Norderstedt (ots) - Serverausfälle, Softwareabstürze, verschwundene E-Mails - in 40 Prozent der deutschen Unternehmen vergeht keine Woche ohne IT-Störung. Das ist das alarmierende Ergebnis einer akt...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"