15.08.2024 05:50 | Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen | Panorama
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
Albträume - Das hilft Kindern
*Stocksy United/Lexia Frank. Illustration: W&B/Rhea Häni. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/52678 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Baierbrunn (ots) -
Anmoderation: Alle, die kleine Kinder haben, kennen das nächtliche Rufen und Weinen der Kleinen, weil sie schlecht geschlafen haben. Warum das so ist und wie wir unseren Jüngsten gut durch die Nacht helfen können, weiß Marco Chwalek:
Sprecher: Je jünger die Kinder, desto mehr Traumphasen haben sie und leider auch mehr Albträume - und davon werden sie wach. Was den Kleinen gut tut, damit sie beruhigt wieder weiterschlafen können, erklärt uns Andrea Mayer-Halm von der "Apotheken-Umschau ELTERN":
O-Ton Andrea Mayer-Halm: 21 sec.
"Eigentlich genau das, was wohl viele Eltern intuitiv machen, das Kind in den Arm nehmen, es trösten und beruhigend mit ihm reden. Das gibt erstmal Halt und Ruhe für die Nacht, damit das Kind auch wieder einschlafen kann. Oft ist es dann ganz sinnvoll, am nächsten Tag mit dem Kind nochmal genauer drüber zu reden, was genau passiert ist und was so schlimm war an dem Albtraum."
Sprecher: Gibt es etwas, das den Kindern beim Einschlafen hilft, damit sie mit einem guten Gefühl ins Bett gehen und nicht an den Albtraum der letzten Nacht denken?
O-Ton Andrea Mayer-Halm: 22 sec.
"Grundsätzlich sind Albträume ja was Normales. Aber einfache Rituale vor dem Zu-Bett-Gehen können durchaus helfen, zum Beispiel baden oder eine Geschichten vorlesen oder was erzählen. Wichtig ist, dass den Kleinen das entspannte Schlafen einfach erleichtert wird. Und dazu gehören auch ganz simple Dinge wie Zimmer gut lüften, das Kind nicht zu warm anziehen, kein Fernsehen direkt vorm Schlafengehen."
Sprecher: Öfter mal wiederholt sich so ein Albtraum. Können Eltern und die Kleinen aktiv etwas tun, um die bösen Geister zu verjagen?
O-Ton Andrea Mayer-Halm: 19 sec.
"Dann kann man sich vielleicht sogar am Tag ein neues Ende für diesen Albtraum ausdenken, indem zum Beispiel ein Rettungshubschrauber zu Hilfe kommt oder irgendwelche Freunde den Bösewicht, das Monster vertreiben. Man malt sich den Traum sozusagen neu mit einem Happy End. Und damit kann man versuchen, dass dann wirklich auch in der Nacht, im Traum umzugestalten."
Abmoderation: Wichtig ist, dass man öfter über das neue Ende des Traumes spricht, damit es sich einprägt, rät die "Apotheken Umschau ELTERN."
Pressekontakt:
Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Anmoderation: Alle, die kleine Kinder haben, kennen das nächtliche Rufen und Weinen der Kleinen, weil sie schlecht geschlafen haben. Warum das so ist und wie wir unseren Jüngsten gut durch die Nacht helfen können, weiß Marco Chwalek:
Sprecher: Je jünger die Kinder, desto mehr Traumphasen haben sie und leider auch mehr Albträume - und davon werden sie wach. Was den Kleinen gut tut, damit sie beruhigt wieder weiterschlafen können, erklärt uns Andrea Mayer-Halm von der "Apotheken-Umschau ELTERN":
O-Ton Andrea Mayer-Halm: 21 sec.
"Eigentlich genau das, was wohl viele Eltern intuitiv machen, das Kind in den Arm nehmen, es trösten und beruhigend mit ihm reden. Das gibt erstmal Halt und Ruhe für die Nacht, damit das Kind auch wieder einschlafen kann. Oft ist es dann ganz sinnvoll, am nächsten Tag mit dem Kind nochmal genauer drüber zu reden, was genau passiert ist und was so schlimm war an dem Albtraum."
Sprecher: Gibt es etwas, das den Kindern beim Einschlafen hilft, damit sie mit einem guten Gefühl ins Bett gehen und nicht an den Albtraum der letzten Nacht denken?
O-Ton Andrea Mayer-Halm: 22 sec.
"Grundsätzlich sind Albträume ja was Normales. Aber einfache Rituale vor dem Zu-Bett-Gehen können durchaus helfen, zum Beispiel baden oder eine Geschichten vorlesen oder was erzählen. Wichtig ist, dass den Kleinen das entspannte Schlafen einfach erleichtert wird. Und dazu gehören auch ganz simple Dinge wie Zimmer gut lüften, das Kind nicht zu warm anziehen, kein Fernsehen direkt vorm Schlafengehen."
Sprecher: Öfter mal wiederholt sich so ein Albtraum. Können Eltern und die Kleinen aktiv etwas tun, um die bösen Geister zu verjagen?
O-Ton Andrea Mayer-Halm: 19 sec.
"Dann kann man sich vielleicht sogar am Tag ein neues Ende für diesen Albtraum ausdenken, indem zum Beispiel ein Rettungshubschrauber zu Hilfe kommt oder irgendwelche Freunde den Bösewicht, das Monster vertreiben. Man malt sich den Traum sozusagen neu mit einem Happy End. Und damit kann man versuchen, dass dann wirklich auch in der Nacht, im Traum umzugestalten."
Abmoderation: Wichtig ist, dass man öfter über das neue Ende des Traumes spricht, damit es sich einprägt, rät die "Apotheken Umschau ELTERN."
Pressekontakt:
Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach
Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln...Artikel lesenDEG investiert in südafrikanischen Online-Versicherer
Köln (ots) - 4 Mio. USD Beteiligungskapital für InsurTech Naked - KI-gestützte Technologie erleichtert Zugang zu Versicherungen - Beitrag zur finanziellen Transformation in Südafrika Die DEG - Deu...Artikel lesenErste bahnbrechende Studie unterstreicht die Überlegenheit von MatriDerm® bei der Wundheilung
Billerbeck, Deutschland (ots/PRNewswire) - MatriDerm® von MedSkin Solutions Dr. Suwelack AG verbessert nachweislich die Zellaktivität, reduziert Entzündungen und liefert bessere Wundheilungsergebnis...Artikel lesenSpiel eins nach Sahin: BVB gegen Werder, dazu die Bayern, Leverkusen, VfB und Leipzig: Der Super Samstag live bei Sky
Unterföhring (ots) - - Sky Experte Didi Hamann und Moderatorin Britta Hofmann melden sich am Samstag ab 14:00 Uhr mit dem "Tipico Countdown" und den Nachmittagsspielen der Bundesliga - Vom "Tipico ...Artikel lesenZDF-Programmhinweis / PW 05/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktuelle Programmtexte beachten: Montag, 27. Januar 2025, 15.05 Uhr Bares für Rares Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Trikot mit einem Autogram...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"