03.11.2023 16:31 | IMTEST | Netzwelt
17 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
17 00,00





Mobilfunk-Netztest von IMTEST: Funklöcher nehmen ab, aber 5G-Ausbau läuft weiter schleppend / Anbieter-Vergleich: Telekom bleibt auf Platz 1 gefolgt von Telefonica und Vodafone
Hamburg / Essen (ots) -
Die weißen Flecken auf der Karte zur Netzabdeckung werden weniger und die Gebiete mit Abdeckung immer leistungsfähiger. Gleichzeitig läuft der flächendeckende Ausbau des 5G-Netzes weiterhin schleppend. Dies sind die Ergebnisse des diesjährigen Mobilfunk-Netztests von IMTEST und zafaco. Beim Anbieter-Ranking gab es keine Veränderungen im Vergleich zum Vorjahrestest: Die Telekom bleibt auf Platz 1 der Anbieter (Gesamtnote sehr gut / 1,4). Auf Platz 2 bleibt Telefonica (gut / 1,8) vor Vodafone (gut / 2,1).
Das Unternehmen zafaco hat für IMTEST zum zweiten Mal einen der umfangreichsten Tests der deutschen Mobilfunknetze durchgeführt. Der Test kombiniert Testfahrten mit Daten stationärer Messeinheiten und nutzerbasierten Messungen. Erstmalig wurde die Kombination von Social Media mit Microsoft Teams und WhatsApp getestet.
Die Testergebnisse setzen sich aus folgenden Kriterien zusammen:
- Sprachqualität: Mit im Fahrzeug-Innenraum installierten Test-Smartphones haben die Prüfer eine über 10.000 Kilometer lange Fahrt durch Deutschland gemacht. Neben Stationen in 30 Städten konnten die Tester auf den Fahrten auch die Netzqualität auf Autobahnen und Landstraßen messen. Ein zweiter Teil der Bewertung von mobilen Sprachverbindungen fand mithilfe stationärer Messeinheiten in sieben deutschen Städten statt. Bei dem dritten Teil der Bewertung wurden Testverbindungen zwischen Festnetzanschlüssen und Mobilfunkanschlüssen durchgeführt und analysiert.
- Datenübertragung: Die Qualität der mobilen Datenverbindungen wurde sowohl auf der Messfahrt geprüft als auch auf Basis der von Nutzern generierten Messungen, wenn sie die Mess-App der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur verwenden. Bei den Messfahrten wurden dazu beispielsweise im Wechsel Webseitenaufrufe gestartet, Down- und Uploads angestoßen (wie beim Senden und Empfangen von E-Mails oder dem Herunterladen von Dateien) und Videostreams gestartet, um ein möglichst praxisnahes Szenario zu testen.
Die kompletten Testergebnisse gibt es hier (https://ots.de/wnAhdt).
Pressekontakt:
Redaktion IMTEST
- Jan Bruns (Leiter Verbrauchertest / Mitglied der Chefredaktion) -
redaktion@imtest.de
Original-Content von: IMTEST, übermittelt durch news aktuell
Die weißen Flecken auf der Karte zur Netzabdeckung werden weniger und die Gebiete mit Abdeckung immer leistungsfähiger. Gleichzeitig läuft der flächendeckende Ausbau des 5G-Netzes weiterhin schleppend. Dies sind die Ergebnisse des diesjährigen Mobilfunk-Netztests von IMTEST und zafaco. Beim Anbieter-Ranking gab es keine Veränderungen im Vergleich zum Vorjahrestest: Die Telekom bleibt auf Platz 1 der Anbieter (Gesamtnote sehr gut / 1,4). Auf Platz 2 bleibt Telefonica (gut / 1,8) vor Vodafone (gut / 2,1).
Das Unternehmen zafaco hat für IMTEST zum zweiten Mal einen der umfangreichsten Tests der deutschen Mobilfunknetze durchgeführt. Der Test kombiniert Testfahrten mit Daten stationärer Messeinheiten und nutzerbasierten Messungen. Erstmalig wurde die Kombination von Social Media mit Microsoft Teams und WhatsApp getestet.
Die Testergebnisse setzen sich aus folgenden Kriterien zusammen:
- Sprachqualität: Mit im Fahrzeug-Innenraum installierten Test-Smartphones haben die Prüfer eine über 10.000 Kilometer lange Fahrt durch Deutschland gemacht. Neben Stationen in 30 Städten konnten die Tester auf den Fahrten auch die Netzqualität auf Autobahnen und Landstraßen messen. Ein zweiter Teil der Bewertung von mobilen Sprachverbindungen fand mithilfe stationärer Messeinheiten in sieben deutschen Städten statt. Bei dem dritten Teil der Bewertung wurden Testverbindungen zwischen Festnetzanschlüssen und Mobilfunkanschlüssen durchgeführt und analysiert.
- Datenübertragung: Die Qualität der mobilen Datenverbindungen wurde sowohl auf der Messfahrt geprüft als auch auf Basis der von Nutzern generierten Messungen, wenn sie die Mess-App der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur verwenden. Bei den Messfahrten wurden dazu beispielsweise im Wechsel Webseitenaufrufe gestartet, Down- und Uploads angestoßen (wie beim Senden und Empfangen von E-Mails oder dem Herunterladen von Dateien) und Videostreams gestartet, um ein möglichst praxisnahes Szenario zu testen.
Die kompletten Testergebnisse gibt es hier (https://ots.de/wnAhdt).
Pressekontakt:
Redaktion IMTEST
- Jan Bruns (Leiter Verbrauchertest / Mitglied der Chefredaktion) -
redaktion@imtest.de
Original-Content von: IMTEST, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen Wachstumskurs fort
München/Aachen (ots) - - Der globale Batteriemarkt wächst bis 2030 mit einer Wachstumsrate von insgesamt 34 Prozent pro Jahr - Rund 80 Prozent der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien entfällt in...Artikel lesenKampf um die Deutungshoheit bei Zertifikaten / EU-Verordnung eIDAS gefährdet die Sicherheit im Internet

Stoov: Modernes Design & innovative Technologie mit gutem Gewissen

Verpflichtende medizinische Checks für Alle: EAC fordert sofortige Kehrtwende für EU-Führerschein
Brüssel (ots) - Der Ausschuss für Verkehr und Tourismus (TRAN) im EU-Parlament hat heute über seinen Berichtsentwurf zur EU-Führerscheinrichtlinie abgestimmt. Mit einer hauchdünnen Mehrheit von eine...Artikel lesenEinsatz für Menschenrechte: Gewalt gegen Christen oft ausgeblendet / Opfer werden zu Tätern erklärt - viele wahre Täter bleiben straffrei

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten