17.07.2019 10:35 | Schloss-Schule Kirchberg | Netzwelt
2 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00





Medienkompetenz ist mehr als Technikkompetenz!
Kirchberg/Jagst (ots) - Schulen in ganz Deutschland rüsten derzeit
in Sachen Digitalausstattung auf, um ihre Schüler fit für die
medialen Herausforderungen zu machen. Allerdings ist Technik-Know-how
nicht der alleinige Schlüssel zu mehr Medienkompetenz - ist man in
Kirchberg an der Jagst überzeugt. An der dortigen Schloss-Schule
setzen die Verantwortlichen auf ein umfassenderes Konzept.
Tatsächlich hat das private Gymnasium und Internat Schloss-Schule
Kirchberg an der Jagst auf Basis der Landes-Lehrpläne ein
Medienerziehungs-Konzept entwickelt, das auf insgesamt vier Säulen
baut: 1. zeitgemäße Technikausstattung (und das Wissen, wie damit
umzugehen ist), 2. ein den Chancen und Risiken der heutigen
Digitalmedien gerecht werdender Unterricht, 3. die Einbindung von
Schülern mittels eines Schüler-helfen-Schüler-Konzepts sowie 4.
eindeutige Regeln, die auch von den jeweiligen Elternhäusern mit
getragen und durchgesetzt werden.
Besonders wichtig ist den Schulverantwortlichen der
Schüler-helfen-Schüler-Ansatz. Deshalb haben sich Schulleitung und
Lehrerkollegium frühzeitig dazu entschlossen, diesen Effekt aktiv
aufzunehmen und an Digitalthemen interessierten Schülern die
Teilnahme an dem vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
angebotenen Schülermedienmentoren-Programm (SMEP) zu ermöglichen.
Mittlerweile unterstützt jeweils ein SMEPer pro Klassenstufe Schüler
und Lehrer beim Umgang mit Digitalmedien.
Was die Digitalmediennutzung über eigene Geräte betrifft, gelten
an der Schloss-Schule eindeutige Regeln: Während des Unterrichts ist
es absolut untersagt, das eigene Smartphone zu nutzen - außer bei den
von Lehrern initiierten Rechercheaktivitäten "use-your-own-device".
Und im Internatsalltag wurden unter aktiver Beteiligung der
Internatsschüler ebenfalls klare und altersspezifische
Nutzungsregelungen festgelegt.
Weiter unter https://schloss-schule.de/infothek/downloads/presse/
hier finden Sie auch druckfähiges Bildmaterial.
Pressekontakt:
Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst GmbH
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat
Helmut Liersch, Gesamtleiter
Telefon 07954 / 9802 - 0
E-Mail: info@schloss-schule.de
www.schloss-schule.de
Original-Content von: Schloss-Schule Kirchberg, übermittelt durch news aktuell
in Sachen Digitalausstattung auf, um ihre Schüler fit für die
medialen Herausforderungen zu machen. Allerdings ist Technik-Know-how
nicht der alleinige Schlüssel zu mehr Medienkompetenz - ist man in
Kirchberg an der Jagst überzeugt. An der dortigen Schloss-Schule
setzen die Verantwortlichen auf ein umfassenderes Konzept.
Tatsächlich hat das private Gymnasium und Internat Schloss-Schule
Kirchberg an der Jagst auf Basis der Landes-Lehrpläne ein
Medienerziehungs-Konzept entwickelt, das auf insgesamt vier Säulen
baut: 1. zeitgemäße Technikausstattung (und das Wissen, wie damit
umzugehen ist), 2. ein den Chancen und Risiken der heutigen
Digitalmedien gerecht werdender Unterricht, 3. die Einbindung von
Schülern mittels eines Schüler-helfen-Schüler-Konzepts sowie 4.
eindeutige Regeln, die auch von den jeweiligen Elternhäusern mit
getragen und durchgesetzt werden.
Besonders wichtig ist den Schulverantwortlichen der
Schüler-helfen-Schüler-Ansatz. Deshalb haben sich Schulleitung und
Lehrerkollegium frühzeitig dazu entschlossen, diesen Effekt aktiv
aufzunehmen und an Digitalthemen interessierten Schülern die
Teilnahme an dem vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
angebotenen Schülermedienmentoren-Programm (SMEP) zu ermöglichen.
Mittlerweile unterstützt jeweils ein SMEPer pro Klassenstufe Schüler
und Lehrer beim Umgang mit Digitalmedien.
Was die Digitalmediennutzung über eigene Geräte betrifft, gelten
an der Schloss-Schule eindeutige Regeln: Während des Unterrichts ist
es absolut untersagt, das eigene Smartphone zu nutzen - außer bei den
von Lehrern initiierten Rechercheaktivitäten "use-your-own-device".
Und im Internatsalltag wurden unter aktiver Beteiligung der
Internatsschüler ebenfalls klare und altersspezifische
Nutzungsregelungen festgelegt.
Weiter unter https://schloss-schule.de/infothek/downloads/presse/
hier finden Sie auch druckfähiges Bildmaterial.
Pressekontakt:
Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst GmbH
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat
Helmut Liersch, Gesamtleiter
Telefon 07954 / 9802 - 0
E-Mail: info@schloss-schule.de
www.schloss-schule.de
Original-Content von: Schloss-Schule Kirchberg, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Jugendliche , Medienkompetenz , Gymnasium , Bildung , Internat , Digitalisierung , Medien , Schule , Netzwelt , Wissen / Bildung ,
Das könnte Sie auch interessieren
DigitalPakt Schule: Gesetzliche Unfallversicherung gibt Empfehlungen für sicheren und gesunden Umgang mit digitalen Medien in der Schule
Berlin (ots) - Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen den DigitalPakt Schule. Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung weisen darauf hin, dass bei der konkreten Umsetzung auch Frage...Artikel lesenStudie: Jugendliche nutzen YouTube als Bildungs- und Kulturort / Hohe Bedeutung audiovisueller Lernformen für kulturelle Aktivitäten und beim Lernen für Schule (VIDEO)
Essen (ots) - Audiovisuelles Lernen in Form von Webvideos ist für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren von großer Bedeutung und ein ganz normaler Teil ihres Alltags. Die Video-Plattform YouTube...Artikel lesenMedia Lab Ansbach und Pixel Campus eröffnet: Initiative für Medieninnovation in Ansbach geht an den Start
München (ots) - Ein Meilenstein für den Medienstandort Bayern, für Mittelfranken und ganz Nordbayern: Heute haben Bayerns Medienminister Dr. Florian Herrmann und Siegfried Schneider, Präsident der Ba...Artikel lesenGaming und Gambling zum ersten Mal auf dem Stundenplan - Staatssekretär Nathanael Liminski unterstützt Prävention und digitale Bildung an Pilotschule in Düsseldorf (FOTO)

Mit Fotos und Videos im Netz sicher umgehen / Zum Safer Internet Day 2019: neue BLM-Broschüre und bayernweit Elternabende
München (ots) - Einen Film auf einer Veranstaltung aufnehmen oder ein Klassenfoto im Internet posten: Worauf muss man achten, um Persönlichkeitsrechte und besonders das Recht am eigenen Bild Dritter...Artikel lesenMeistgelesen
- BERLINER MORGENPOST: Zu viele Ziele für Vivantes / Kommentar von Joachim Fahrun
- Bayer wählt Capgemini als einen zentralen strategischen Partner für die Transformation der IT-Landschaft aus / Vertrag über 6 Jahre Laufzeit und einem Wert von über 1 Milliarde Euro geschlossen
- Welttag der Menschen mit Behinderungen: Im gläsernen Gefängnis / Christoffel-Blindenmission fordert Ende der Ausgrenzung und gleiche Chancen für alle (FOTO)
- Humanitäre Krisen 2019: Schlimme Befürchtungen zum Teil übertroffen / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" zu aktuellen humanitären Notlagen (FOTO)
- Studie: Banken sehen sich von Neobanken umzingelt