20.11.2023 17:40 | ZDF | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





ZDFheute live: KI-Unternehmer Jonas Andrulis im Exklusiv-Interview

Jonas Andrulis, Gründer des deutschen KI-Startups Aleph Alpha, ist exklusiver Gesprächsgast bei "ZDFheute live"
Nutzung des Bildes nur in Verbindung mit der Meldung inkl. Social Media / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7840 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Mainz (ots) -
Jonas Andrulis, der Gründer des deutschen KI-Startups Aleph Alpha, ist am Montag, 20. November 2023, 19.30 Uhr, bei "ZDFheute live" (https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/ki-alephalpha-deutschland-wirtschaft-video-100.html) im Exklusiv-Interview und spricht über die Chancen des Digitalstandortes Deutschland. Mit Blick auf den aktuellen Digitalgipfel der Bundesregierung in Jena geht es in dem Gespräch mit "ZDFheute live"-Moderator Philip Wortmann auch um die Wettbewerbssituation Deutschlands im Vergleich zu den KI-Branchenriesen in den USA und anderswo.
Wie sieht der CEO von Aleph Alpha die aktuelle Lage auf dem KI-Markt nach den Entwicklungen bei OpenAI? Wie konkurrenzfähig ist Deutschland im globalen Vergleich und wie relevant könnte die heimische KI für den Wirtschaftsstandort Deutschland werden? Zu Fragen wie diesen äußert sich Jonas Andrulis bei ZDFheute live – zu sehen in der ZDFheute-App, der ZDF-Mediathek und den Social-Media-Kanälen von ZDFheute.
Mit 500 Millionen Euro gelang dem deutschen KI-Startup Aleph Alpha zuletzt eine der größten Finanzierungsrunden der Branche. Doch die größten Player im Markt rund um KI bleiben in den USA beheimatet – allen voran das Unternehmen OpenAI. Die Firma hinter dem Chatbot ChatGPT gerät aktuell in Turbulenzen – der bisherige Chef Sam Altman musste gehen und soll nun bei Microsoft ein neues Team zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz leiten. Ähnlich wie ChaGPT arbeitet auch Aleph Alpha mit generativen Sprachmodellen. Anders als der berühmte Konkurrent zielt Aleph Alpha aber vor allem auf Unternehmen und Verwaltungen ab.
Als weitere Gesprächspartnerin zum Thema "Rettet KI die deutsche Wirtschaft?" bringt die deutsche Ökonomin Ulrike Malmendier, Politikberaterin und Professorin für Finanzmarktökonomik, bei "ZDFheute live" am Montag, 20. November 2023, ab 19.30 Uhr ihre Expertise ein.
Kontakt
Bei Fragen zu ZDFheute live erreichen Sie Thomas Hagedorn, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-13802 oder per E-Mail unter hagedorn.t@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/zdfheute) (nach Login), per E-Mail an pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.
Weitere Informationen
Hier finden Sie "ZDFheute live" (https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/ki-alephalpha-deutschland-wirtschaft-video-100.html) in der ZDFmediathek.
Hier finden Sie Infos zu "Aleph Alpha – KI aus und für Deutschland" (https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/ki-unternehmen-aleph-alpha-chatgpt-100.html)
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/)
und X (https://twitter.com/ZDFpresse) vormals Twitter.
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Jonas Andrulis, der Gründer des deutschen KI-Startups Aleph Alpha, ist am Montag, 20. November 2023, 19.30 Uhr, bei "ZDFheute live" (https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/ki-alephalpha-deutschland-wirtschaft-video-100.html) im Exklusiv-Interview und spricht über die Chancen des Digitalstandortes Deutschland. Mit Blick auf den aktuellen Digitalgipfel der Bundesregierung in Jena geht es in dem Gespräch mit "ZDFheute live"-Moderator Philip Wortmann auch um die Wettbewerbssituation Deutschlands im Vergleich zu den KI-Branchenriesen in den USA und anderswo.
Wie sieht der CEO von Aleph Alpha die aktuelle Lage auf dem KI-Markt nach den Entwicklungen bei OpenAI? Wie konkurrenzfähig ist Deutschland im globalen Vergleich und wie relevant könnte die heimische KI für den Wirtschaftsstandort Deutschland werden? Zu Fragen wie diesen äußert sich Jonas Andrulis bei ZDFheute live – zu sehen in der ZDFheute-App, der ZDF-Mediathek und den Social-Media-Kanälen von ZDFheute.
Mit 500 Millionen Euro gelang dem deutschen KI-Startup Aleph Alpha zuletzt eine der größten Finanzierungsrunden der Branche. Doch die größten Player im Markt rund um KI bleiben in den USA beheimatet – allen voran das Unternehmen OpenAI. Die Firma hinter dem Chatbot ChatGPT gerät aktuell in Turbulenzen – der bisherige Chef Sam Altman musste gehen und soll nun bei Microsoft ein neues Team zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz leiten. Ähnlich wie ChaGPT arbeitet auch Aleph Alpha mit generativen Sprachmodellen. Anders als der berühmte Konkurrent zielt Aleph Alpha aber vor allem auf Unternehmen und Verwaltungen ab.
Als weitere Gesprächspartnerin zum Thema "Rettet KI die deutsche Wirtschaft?" bringt die deutsche Ökonomin Ulrike Malmendier, Politikberaterin und Professorin für Finanzmarktökonomik, bei "ZDFheute live" am Montag, 20. November 2023, ab 19.30 Uhr ihre Expertise ein.
Kontakt
Bei Fragen zu ZDFheute live erreichen Sie Thomas Hagedorn, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-13802 oder per E-Mail unter hagedorn.t@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/zdfheute) (nach Login), per E-Mail an pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.
Weitere Informationen
Hier finden Sie "ZDFheute live" (https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/ki-alephalpha-deutschland-wirtschaft-video-100.html) in der ZDFmediathek.
Hier finden Sie Infos zu "Aleph Alpha – KI aus und für Deutschland" (https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/ki-unternehmen-aleph-alpha-chatgpt-100.html)
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/)
und X (https://twitter.com/ZDFpresse) vormals Twitter.
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Deutschland , Digitalisierung , Streaming , Künstliche Intelligenz , Fernsehen , Medien , TV-Ausblick , Bild ,
Das könnte Sie auch interessieren
One Data und VW-Gruppe beschließen Zusammenarbeit zur Lösung der ungleichen Verteilung von kritischen Komponenten / One Data's AI-Matching-Plattform "Wavetrade" ermöglicht Tausch sowie An- und Verkauf von Halbleitern und Chips
Passau (ots) - One Data (https://onedata.de/de/wavetrade/), ein deutsches Softwareunternehmen, gibt heute eine Zusammenarbeit mit der deutschen Volkswagen-Gruppe (https://www.volkswagen-group.com/en...Artikel lesenInternationaler Tag der Menschenrechte: Faire Chancen für geflüchtete Menschen

Zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 2023: Klimakrise ist auch Krise der Menschen- und Kinderrechte
Osnabrück/Berlin (ots) - Aus Anlass des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte fordert die internationale Kinderrechtsorganisation terre des hommes die Bundesregierung auf, sich...Artikel lesenGLS Bank schließt ihren Account beim Netzwerk X und sagt "auf Twittersehen"
Bochum (ots) - Mit sofortiger Wirkung legt die GLS Bank ihren Kanal bei X (ehemals Twitter) still. Der Stil in dem Netzwerk ist mit den Werten der sozial-ökologischen Bank nicht mehr vereinbar. Na...Artikel lesenVilla gegen Arsenal am Samstag, Tottenham gegen Newcastle am Sonntag live in UHD - die Premier League live und exklusiv bei Sky Sport
Unterföhring (ots) - - Crystal Palace gegen FC Liverpool ab 13:20 Uhr und Aston Villa gegen FC Arsenal ab 18:20 Uhr am Samstag live auf Sky Sport Premier League - Das "Match of the Week" aus dem To...Artikel lesenMeistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten