02.12.2024 12:00 | WDR Westdeutscher Rundfunk | Medien / Kultur
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
WDR Lokalzeit live: Weltrekordversuch in Recklinghausen
Köln (ots) -
Der Westen ist in Weihnachtsstimmung: überall locken Weihnachtsmärkte und Weihnachtsdeko – und die WDR Lokalzeit live ist 90 Minuten mittendrin. Am Freitag, 13. Dezember 2024, melden sich die Moderatorinnen Désirée Rösch und Sandra Quellmann von 20.15 bis 21.45 Uhr mit weihnachtlichen Geschichten vom Cranger Weihnachtszauber aus Herne und vom Rathausplatz in Recklinghausen.
In Recklinghausen wartet eine ganze besondere Herausforderung, denn hier möchte der WDR gemeinsam mit den Menschen vor Ort einen Weltrekord aufstellen. Auf dem Rathausplatz soll das größte leuchtende Friedenslicht der Welt erstrahlen. Um den neuen Weltrekord aufzustellen, müssen sich mindestens 500 Menschen auf dem Rathausplatz einfinden, in Form einer Kerze aufstellen und verschiedenfarbige LED-Lichter in den Himmel halten. Am Ende muss die Kerze samt Flamme mindestens drei Minuten lang leuchten und darf dabei nicht ihre Form verlieren.
Für die genaue Planung des Weltrekordversuchs wurden Form und Maße der Kerze samt Flamme vorher von Wissenschaftlern des Geomonitorings der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum berechnet und auf dem Rathausplatz in Recklinghausen vermessen. Für die offizielle Abnahme des Weltrekords wird Olaf Kuchenbecker, oberster Rekordrichter des Rekord-Instituts für Deutschland, vor Ort sein und den Ablauf des Weltrekords samt Einhaltung der Rekordregeln genau überprüfen.
Für Unterhaltung ist auf dem Recklinghäuser Rathausplatz an dem Abend durch ein umfangreiches Bühnenprogramm gesorgt. Unter anderem tritt die Band Pink Panta aus Köln auf, zudem gibt es Ausschnitte des Musicals Amélie, das ab Sommer 2025 in Recklinghausen präsentiert wird. Darüber hinaus lädt das Team Bäumer vom Rudelsingen die Menschen auf dem Platz zum gemeinschaftlichen Weihnachtslieder-Singen ein.
Schalte zum „WDR 2 Weihnachtswunder“
Die WDR Lokalzeit schaltet auch live zu den letzten Vorbereitungen für das „WDR 2 Weihnachtswunder“ nach Paderborn. Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Bug moderieren vom 14. bis 18. Dezember 107 Stunden nonstop live aus dem gläsernen Studio.
Die WDR Lokalzeit live Weihnachtssendung „Lichterglanz und Budenzauber – die Weihnachtsmärkte im Westen“: Freitag, 13. Dezember, von 20.15 - 21.45 Uhr im WDR Fernsehen und live im Stream auf wdr.de.
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel. 0221-220 7100
kommunikation@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Der Westen ist in Weihnachtsstimmung: überall locken Weihnachtsmärkte und Weihnachtsdeko – und die WDR Lokalzeit live ist 90 Minuten mittendrin. Am Freitag, 13. Dezember 2024, melden sich die Moderatorinnen Désirée Rösch und Sandra Quellmann von 20.15 bis 21.45 Uhr mit weihnachtlichen Geschichten vom Cranger Weihnachtszauber aus Herne und vom Rathausplatz in Recklinghausen.
In Recklinghausen wartet eine ganze besondere Herausforderung, denn hier möchte der WDR gemeinsam mit den Menschen vor Ort einen Weltrekord aufstellen. Auf dem Rathausplatz soll das größte leuchtende Friedenslicht der Welt erstrahlen. Um den neuen Weltrekord aufzustellen, müssen sich mindestens 500 Menschen auf dem Rathausplatz einfinden, in Form einer Kerze aufstellen und verschiedenfarbige LED-Lichter in den Himmel halten. Am Ende muss die Kerze samt Flamme mindestens drei Minuten lang leuchten und darf dabei nicht ihre Form verlieren.
Für die genaue Planung des Weltrekordversuchs wurden Form und Maße der Kerze samt Flamme vorher von Wissenschaftlern des Geomonitorings der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum berechnet und auf dem Rathausplatz in Recklinghausen vermessen. Für die offizielle Abnahme des Weltrekords wird Olaf Kuchenbecker, oberster Rekordrichter des Rekord-Instituts für Deutschland, vor Ort sein und den Ablauf des Weltrekords samt Einhaltung der Rekordregeln genau überprüfen.
Für Unterhaltung ist auf dem Recklinghäuser Rathausplatz an dem Abend durch ein umfangreiches Bühnenprogramm gesorgt. Unter anderem tritt die Band Pink Panta aus Köln auf, zudem gibt es Ausschnitte des Musicals Amélie, das ab Sommer 2025 in Recklinghausen präsentiert wird. Darüber hinaus lädt das Team Bäumer vom Rudelsingen die Menschen auf dem Platz zum gemeinschaftlichen Weihnachtslieder-Singen ein.
Schalte zum „WDR 2 Weihnachtswunder“
Die WDR Lokalzeit schaltet auch live zu den letzten Vorbereitungen für das „WDR 2 Weihnachtswunder“ nach Paderborn. Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Bug moderieren vom 14. bis 18. Dezember 107 Stunden nonstop live aus dem gläsernen Studio.
Die WDR Lokalzeit live Weihnachtssendung „Lichterglanz und Budenzauber – die Weihnachtsmärkte im Westen“: Freitag, 13. Dezember, von 20.15 - 21.45 Uhr im WDR Fernsehen und live im Stream auf wdr.de.
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel. 0221-220 7100
kommunikation@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
NRW , Internet , Europa , Veranstaltung , Ausstellung , Technik , Familie , Streaming , Jugendliche , Show , Soziales , Fernsehen , Kultur , Verbraucher , Medien , TV-Ausblick ,
Das könnte Sie auch interessieren
Škoda Auto produziert 2024 weltweit über 925.000 Fahrzeuge
Mladá Boleslav (ots) - › Der tschechische Autohersteller konnte seine Produktion gegenüber 2023 um 4,2 Prozent erhöhen › 2024 feierte eine Rekordzahl neuer und aufgewerteter Modelle Produktionsstar...Artikel lesenInternationaler Tag der Bildung (24.01.) / Sieben Millionen Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule
Bonn (ots) - Bildung ein Menschenrecht, das sowohl in der Genfer Flüchtlingskonvention als auch in der Kinderrechtskonventionverankert ist. Zwar hat sich die Lage in den letzten Jahren etwas verbess...Artikel lesenKlimaschutz im Automobilsport: Max Kruse Racing präsentiert in Berlin Rennwagen und E20-Kraftstoffkonzept
Berlin (ots) - "Wir wollen mit dem Einsatz von E20 Gasoline Klimaschutz im Automobilsport sichtbar machen und zeigen, dass man auch mit einem CO2-sparenden Benzin wie E20 Performance, Motorenverträg...Artikel lesenBettina Heinen-Ayech - von Solingen in den Orient: Ausstellung im Kunstverein Coburg vom 25. Januar bis 11. Mai 2025
Coburg (ots) - Wir freuen uns, im Rahmen des 200-jährigen Gründungsjubiläums des Kunstvereins Coburg die Ausstellung "Bettina Heinen-Ayech - Von Solingen in den Orient" präsentieren zu können. Die...Artikel lesenMatthias Opdenhövel feiert "Hast Du Töne?" 2025 mit Disco-Riccardo, Robo-Rick und Die Ärztin Caro
Unterföhring (ots) - 21. Januar 2025. Neues Jahr. Neue Teamkapitäne. Neue SAT.1-Musik-Quiz-Party. Matthias Opdenhövel feiert 2025 eine neue Runde "Hast Du Töne?" in SAT.1. Welches Team kann in dem M...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"