05.07.2025 10:00 | ZDF | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





UEFA Frauen-EM 2025: Die nächsten Live-Spiele im ZDF

Moderator Sven Voss und Expertin Kathrin Lehmann präsentieren im ZDF-EM-Studio die "sportstudio live"-Übertragungen aus der Schweiz./ Nutzung des Bildes für redaktionelle Berichterstattung inkl. Social Media / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7840 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Mainz (ots) -
Die Weltmeisterinnen aus Spanien haben gleich zum EM-Auftakt gegen Portugal eine Tor-Gala geboten und ihre Titel-Ambitionen unterstrichen. Ihr zweiter Turnierauftritt gegen Belgien ist am Montag, 7. Juli 2025, 18.00 Uhr, im ZDF zu sehen. Um 17.35 Uhr begrüßen ZDF-Moderator Sven Voss und ZDF-Expertin Kathrin Lehmann die Zuschauerinnen und Zuschauer zum dritten EM-Tag im Zweiten – zugleich der Start in eine prall gefüllte Programmwoche mit weiteren Fußball-Highlights aus der Schweiz, die sowohl linear als auch in App und Web des ZDF zu sehen sind.
Nach dem Spiel Spanien – Belgien (Kommentator: Oliver Schmidt) steht am Montagabend um 21.00 Uhr in der selben Gruppe B die Partie Portugal – Italien auf dem ZDF-Programm (Kommentator: Norbert Galeske).
Zweiter Spieltag in Gruppe D live im ZDF
Nach dem Auftakt in Gruppe D am Samstagabend, 5. Juli 2025, sind auch die zweiten Spiele in dieser Vorrundengruppe erneut live im ZDF und im ZDF-Streaming-Portal zu sehen: Am Mittwoch, 9. Juli 2025, treffen die Titelverteidigerinnen aus England in Zürich auf die Niederlande (Anpfiff: 18.00 Uhr, Kommentatorin im ZDF: Claudia Neumann), während Frankreich am selben Abend in St. Gallen gegen EM-Neuling Wales antritt (Anpfiff: 21.00 Uhr, Kommentator: Gari Paubandt). Das ZDF-EM-Studio mit Sven Voss und Kathrin Lehmann ist erneut von 17.35 Uhr bis 23.10 Uhr auf Sendung, Gesprächsgast im Studio ist die ehemalige Nationalstürmerin und zweimalige Champions-League-Siegerin Pauline Bremer.
Dritter Spieltag in Gruppe A live im ZDF
Ab Donnerstag, 10. Juli 2025, startet die Gruppenphase bereits in die finalen dritten Spiele – los geht es in der Gruppe A: Ab 20.15 Uhr richtet "sportstudio live" im ZDF den Fokus auf die Partie Finnland – Schweiz, die ab 21.00 Uhr im ZDF zu sehen ist (Kommentatorin: Claudia Neumann). Das Parallelspiel zwischen Norwegen und Island ist live im ZDF zu streamen (Kommentator: Gari Paubandt). Wenn das Parallelspiel als Konferenz in die ZDF-Übertragung zugeschaltet wird, ist Norbert Galeske am Mikrofon. Gesprächsgast bei Sven Voss und Kathrin Lehmann im ZDF-EM-Studio ist dann Schauspielerin und Fußball-Fan Gisa Flake, die in der "sportstudio"-Produktion "Kopfsache – Wie unsere DFB-Stars mit Druck umgehen" (https://www.zdf.de/dokus/kopfsache---wie-unsere-dfb-stars-mit-druck-umgehen-movie-100) mit deutschen Nationalspielerinnen wie Laura Freigang, Lea Schüller und Klara Bühl über mentale Stärke spricht.
Drittes Gruppenspiel des deutschen Teams live im ZDF
Am Samstag, 12. Juli 2025, 21.00 Uhr, überträgt "sportstudio live" im ZDF aus Zürich das abschließende dritte Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen gegen Schweden (Kommentatorin: Claudia Neumann). Moderator Sven Voss begrüßt zusammen mit Expertin Kathrin Lehmann die Zuschauerinnen und Zuschauer um 20.15 Uhr zum letzten Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft in Gruppe C. Katja Streso, Moderatorin am Quartier der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, meldet sich mit den letzten Neuigkeiten rund um das Team von Bundestrainer Christian Wück.
EM-Finale im ZDF
Wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft als Gruppenerster oder Gruppenzweiter das Viertelfinale erreicht, überträgt das ZDF live dieses erste K.o.-Spiel. Das EM-Finale ist am Sonntag, 27. Juli 2025, ab 18.00 Uhr im ZDF zu sehen.
Kontakt
Bei Fragen zu "sportstudio live" im ZDF erreichen Sie Thomas Hagedorn telefonisch unter 06131 – 70-13802 oder per E-Mail unter hagedorn.t@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/sportstudiolive) (nach Login), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.
Weitere Informationen
UEFA Frauen-EM 2025 im ZDF-Streaming-Portal (https://www.zdf.de/kurzfassungen/uefa-frauenfussball-europameisterschaft-live-livestream-highlights-100)
UEFA Frauen-EM 2025 auf ZDFheute (https://www.zdfheute.de/sport/fussball-em-der-frauen)
Pressemappe UEFA Frauen-EM 2025 live im ZDF (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/sportstudio-live-uefa-frauen-em-2025)
Barrierefrei: Die UEFA Frauen-EM 2025 (https://presseportal.zdf.de/wissenswert/barrierefrei-die-uefa-frauen-em-2025)
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Die Weltmeisterinnen aus Spanien haben gleich zum EM-Auftakt gegen Portugal eine Tor-Gala geboten und ihre Titel-Ambitionen unterstrichen. Ihr zweiter Turnierauftritt gegen Belgien ist am Montag, 7. Juli 2025, 18.00 Uhr, im ZDF zu sehen. Um 17.35 Uhr begrüßen ZDF-Moderator Sven Voss und ZDF-Expertin Kathrin Lehmann die Zuschauerinnen und Zuschauer zum dritten EM-Tag im Zweiten – zugleich der Start in eine prall gefüllte Programmwoche mit weiteren Fußball-Highlights aus der Schweiz, die sowohl linear als auch in App und Web des ZDF zu sehen sind.
Nach dem Spiel Spanien – Belgien (Kommentator: Oliver Schmidt) steht am Montagabend um 21.00 Uhr in der selben Gruppe B die Partie Portugal – Italien auf dem ZDF-Programm (Kommentator: Norbert Galeske).
Zweiter Spieltag in Gruppe D live im ZDF
Nach dem Auftakt in Gruppe D am Samstagabend, 5. Juli 2025, sind auch die zweiten Spiele in dieser Vorrundengruppe erneut live im ZDF und im ZDF-Streaming-Portal zu sehen: Am Mittwoch, 9. Juli 2025, treffen die Titelverteidigerinnen aus England in Zürich auf die Niederlande (Anpfiff: 18.00 Uhr, Kommentatorin im ZDF: Claudia Neumann), während Frankreich am selben Abend in St. Gallen gegen EM-Neuling Wales antritt (Anpfiff: 21.00 Uhr, Kommentator: Gari Paubandt). Das ZDF-EM-Studio mit Sven Voss und Kathrin Lehmann ist erneut von 17.35 Uhr bis 23.10 Uhr auf Sendung, Gesprächsgast im Studio ist die ehemalige Nationalstürmerin und zweimalige Champions-League-Siegerin Pauline Bremer.
Dritter Spieltag in Gruppe A live im ZDF
Ab Donnerstag, 10. Juli 2025, startet die Gruppenphase bereits in die finalen dritten Spiele – los geht es in der Gruppe A: Ab 20.15 Uhr richtet "sportstudio live" im ZDF den Fokus auf die Partie Finnland – Schweiz, die ab 21.00 Uhr im ZDF zu sehen ist (Kommentatorin: Claudia Neumann). Das Parallelspiel zwischen Norwegen und Island ist live im ZDF zu streamen (Kommentator: Gari Paubandt). Wenn das Parallelspiel als Konferenz in die ZDF-Übertragung zugeschaltet wird, ist Norbert Galeske am Mikrofon. Gesprächsgast bei Sven Voss und Kathrin Lehmann im ZDF-EM-Studio ist dann Schauspielerin und Fußball-Fan Gisa Flake, die in der "sportstudio"-Produktion "Kopfsache – Wie unsere DFB-Stars mit Druck umgehen" (https://www.zdf.de/dokus/kopfsache---wie-unsere-dfb-stars-mit-druck-umgehen-movie-100) mit deutschen Nationalspielerinnen wie Laura Freigang, Lea Schüller und Klara Bühl über mentale Stärke spricht.
Drittes Gruppenspiel des deutschen Teams live im ZDF
Am Samstag, 12. Juli 2025, 21.00 Uhr, überträgt "sportstudio live" im ZDF aus Zürich das abschließende dritte Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen gegen Schweden (Kommentatorin: Claudia Neumann). Moderator Sven Voss begrüßt zusammen mit Expertin Kathrin Lehmann die Zuschauerinnen und Zuschauer um 20.15 Uhr zum letzten Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft in Gruppe C. Katja Streso, Moderatorin am Quartier der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, meldet sich mit den letzten Neuigkeiten rund um das Team von Bundestrainer Christian Wück.
EM-Finale im ZDF
Wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft als Gruppenerster oder Gruppenzweiter das Viertelfinale erreicht, überträgt das ZDF live dieses erste K.o.-Spiel. Das EM-Finale ist am Sonntag, 27. Juli 2025, ab 18.00 Uhr im ZDF zu sehen.
Kontakt
Bei Fragen zu "sportstudio live" im ZDF erreichen Sie Thomas Hagedorn telefonisch unter 06131 – 70-13802 oder per E-Mail unter hagedorn.t@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/sportstudiolive) (nach Login), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.
Weitere Informationen
UEFA Frauen-EM 2025 im ZDF-Streaming-Portal (https://www.zdf.de/kurzfassungen/uefa-frauenfussball-europameisterschaft-live-livestream-highlights-100)
UEFA Frauen-EM 2025 auf ZDFheute (https://www.zdfheute.de/sport/fussball-em-der-frauen)
Pressemappe UEFA Frauen-EM 2025 live im ZDF (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/sportstudio-live-uefa-frauen-em-2025)
Barrierefrei: Die UEFA Frauen-EM 2025 (https://presseportal.zdf.de/wissenswert/barrierefrei-die-uefa-frauen-em-2025)
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rückkehr des Titans: Oliver Kahn wird fester Gast bei "Triple - der Hagedorn Fußballtalk" auf Sky Sport News

NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld - Suchtberatung vor dem Kollaps
Essen (ots) - Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ. "Drei Viertel der Suchtberatungsste...Artikel lesenTrumps riskantes Spiel
Frankfurter Rundschau (ots) - Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm diese Legendenbildung zum Verhängnis werden, wenn seiner ...Artikel lesenDeutschland steht bei den afghanischen Ortskräften im Wort
Straubing (ots) - Als die Taliban vor vier Jahren die afghanische Hauptstadt im Handstreich übernahmen, die internationalen Truppen zum Rückzug zwangen und den Westen blamierten, hofften viele auf e...Artikel lesenAfDler als Beamte: Es geht nicht um den Dienst im Staat, sondern um den Staat an sich
Straubing (ots) - Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, und da kann es nie schaden, bei bestimmten Themen v...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung