19.09.2023 18:15 | World Heritage Committee Side-Event | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Themen-Nebenveranstaltung "Digital Empowerment of Cultural Heritage" / Erfolgreich in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, abgehalten

Tan Xuxiang, Pekinger stellvertretende Bürgermeister, kommunizierte während der Nebenveranstaltung mit dem Direktor vom UNESCO World Heritage Centre, Lazare Eloundou Assomo / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/171901 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Beijing, China (ots) -
International Council on Monuments and Sites (ICOMOS), National Cultural Heritage Administration of China, People's Government of Beijing Municipality co-organisierten eine thematisierte Nebenveranstaltung zum Thema "Digital Empowerment of Cultural Heritage" auf Extended 45th. session of the World Heritage Committee in Riad, Saudi-Arabien. Lazare Elondou Assomo, Direktor vom UNESCO World Heritage Centre, Li Qun, Vice Minister of Culture and Tourism of the People's Republic of China und Administrator of the National Cultural Heritage Administration of China, und Tan Xuxiang, Pekinger stellvertretende Bürgermeister, nahmen an der Veranstaltung teil und hielten Reden.
Chinas innovative Praxis im "Digital Empowerment of Cultural Heritage" wurde von den Teilnehmern und internationalen Organisationen hochgeschätzt. "Von virtuellen Touren über Denkmallisten bis hin zu 3D-Modellen archäologischer Stätten - die Digitalisierung des Kulturerbes floriert", kommentierte Lazare Elondou Assomo, Direktor vom UNESCO World Heritage Centre. "Chinas Kulturerbe-Manager teilen ihre bewährten Praktiken durch regelmäßige Berichte, wie virtuelle 3D-Digital-Scans, Echtzeit-Überwachung der Besucherzahlen usw., die für die Erhaltung und Verwaltung des Kulturerbes von entscheidender Bedeutung sind." Er glaubt, dass China über beträchtliche Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet des Denkmalschutzes verfügt und eine Reihe von bewährten Verfahren beim Einsatz digitaler Technologien zum Schutz des Kulturerbes mit anderen Ländern teilen könnte.
Angeführt von der Einrichtung einer großen nationalen Datenbank mit Ressourcen für kulturelle Relikte hat China viel Arbeit im digitalen Schutz von kulturellen Relikten, der Digitalisierung der Unternehmensführung, der Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen und der Digitalisierung von Ausstellungen geleistet. Eine Reihe digitaler Praktiken wie die Digital Forbidden City, Digital Dunhuang, Digital Great Wall und Digital Beijing Central Axis bieten Ländern nützliche Referenzen für den Einsatz digitaler Technologien zur Verbesserung des Schutzes und der Verwaltung des Weltkulturerbes.
Als einer der Organisatoren dieser Veranstaltung hat Peking, die Hauptstadt Chinas, eine Stadtbaugeschichte von mehr als 3.000 Jahren und eine Hauptstadtbaugeschichte von mehr als 800 Jahren. Bei der vollständigen Umsetzung des Gesamtschutzes der Altstadt wurden viele Versuche unternommen, das kulturelle Erbe digital zu stärken. Durch das Projekt "Digital Time-teller at night" ermutigt Peking die Öffentlichkeit, Fotos zu machen, um an der Überwachung des Kulturerbes teilzunehmen; Es hat die "Tanyuan-Plattform" durch die Zusammenarbeit mit Tencent vorgestellt und sukzessiv Beijing Central Axis, das Hauptstadtmuseum, das Sanxingdui-Museum und Inschriften auf Knochen oder Schildkrötenpanzern der Shang-Dynastie ins Leben gerufen und mehr als 50 Einheiten des Kulturerbes sowie mehr als 1.000 digitale Ressourcen des Kulturerbes angesammelt.
Beijing Cultural Heritage Photography Exhibition, International Youth Painting Exhibition und Digital Beijing Cultural Experience Activities fanden gleichzeitig bei der Nebenveranstaltung statt und lockten Gäste aus der ganzen Welt an, um das Event zu besuchen und miteinander zu interagieren.
Pressekontakt:
Shen Yi
Tel: 008610-68996370
E-Mail: shenyi@wwj.beijing.gov.cn
Original-Content von: World Heritage Committee Side-Event, übermittelt durch news aktuell
International Council on Monuments and Sites (ICOMOS), National Cultural Heritage Administration of China, People's Government of Beijing Municipality co-organisierten eine thematisierte Nebenveranstaltung zum Thema "Digital Empowerment of Cultural Heritage" auf Extended 45th. session of the World Heritage Committee in Riad, Saudi-Arabien. Lazare Elondou Assomo, Direktor vom UNESCO World Heritage Centre, Li Qun, Vice Minister of Culture and Tourism of the People's Republic of China und Administrator of the National Cultural Heritage Administration of China, und Tan Xuxiang, Pekinger stellvertretende Bürgermeister, nahmen an der Veranstaltung teil und hielten Reden.
Chinas innovative Praxis im "Digital Empowerment of Cultural Heritage" wurde von den Teilnehmern und internationalen Organisationen hochgeschätzt. "Von virtuellen Touren über Denkmallisten bis hin zu 3D-Modellen archäologischer Stätten - die Digitalisierung des Kulturerbes floriert", kommentierte Lazare Elondou Assomo, Direktor vom UNESCO World Heritage Centre. "Chinas Kulturerbe-Manager teilen ihre bewährten Praktiken durch regelmäßige Berichte, wie virtuelle 3D-Digital-Scans, Echtzeit-Überwachung der Besucherzahlen usw., die für die Erhaltung und Verwaltung des Kulturerbes von entscheidender Bedeutung sind." Er glaubt, dass China über beträchtliche Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet des Denkmalschutzes verfügt und eine Reihe von bewährten Verfahren beim Einsatz digitaler Technologien zum Schutz des Kulturerbes mit anderen Ländern teilen könnte.
Angeführt von der Einrichtung einer großen nationalen Datenbank mit Ressourcen für kulturelle Relikte hat China viel Arbeit im digitalen Schutz von kulturellen Relikten, der Digitalisierung der Unternehmensführung, der Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen und der Digitalisierung von Ausstellungen geleistet. Eine Reihe digitaler Praktiken wie die Digital Forbidden City, Digital Dunhuang, Digital Great Wall und Digital Beijing Central Axis bieten Ländern nützliche Referenzen für den Einsatz digitaler Technologien zur Verbesserung des Schutzes und der Verwaltung des Weltkulturerbes.
Als einer der Organisatoren dieser Veranstaltung hat Peking, die Hauptstadt Chinas, eine Stadtbaugeschichte von mehr als 3.000 Jahren und eine Hauptstadtbaugeschichte von mehr als 800 Jahren. Bei der vollständigen Umsetzung des Gesamtschutzes der Altstadt wurden viele Versuche unternommen, das kulturelle Erbe digital zu stärken. Durch das Projekt "Digital Time-teller at night" ermutigt Peking die Öffentlichkeit, Fotos zu machen, um an der Überwachung des Kulturerbes teilzunehmen; Es hat die "Tanyuan-Plattform" durch die Zusammenarbeit mit Tencent vorgestellt und sukzessiv Beijing Central Axis, das Hauptstadtmuseum, das Sanxingdui-Museum und Inschriften auf Knochen oder Schildkrötenpanzern der Shang-Dynastie ins Leben gerufen und mehr als 50 Einheiten des Kulturerbes sowie mehr als 1.000 digitale Ressourcen des Kulturerbes angesammelt.
Beijing Cultural Heritage Photography Exhibition, International Youth Painting Exhibition und Digital Beijing Cultural Experience Activities fanden gleichzeitig bei der Nebenveranstaltung statt und lockten Gäste aus der ganzen Welt an, um das Event zu besuchen und miteinander zu interagieren.
Pressekontakt:
Shen Yi
Tel: 008610-68996370
E-Mail: shenyi@wwj.beijing.gov.cn
Original-Content von: World Heritage Committee Side-Event, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Tag des brandverletzten Kindes am 7. Dezember 2023: Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!
Hamburg/Norderstedt (ots) - Der Tag des brandverletzten Kindes am 7. Dezember steht in diesem Jahr unter dem Motto "Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!". Jedes Jahr müssen allein in Deutschla...Artikel lesenEhem. Cloudflight-Team gründet erste Beteiligungsfirma für IT-Service-Unternehmen - IT Capital Partners

Streaming-Studie: Fast jeder Zweite will bei Account-Sharing-Verbot selbst ein Abo abschließen

Versicherungen über Makler: oft günstiger als bei einem Online-Vergleich
Berlin (ots) - - Der Versicherungsabschluss bei Maklern ist oft günstiger, als eine Versicherung ohne Beratung online abzuschließen. - Makler bieten passende und oft günstigere Angebote als rein...Artikel lesenSaarland lehnt Steuerpläne der Ampel zur Bauförderung ab
Saarbrücken (ots) - Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer scharf zurückgewiesen. "Wir wünschen uns vom Bund gehaltvollere Vorschläg...Artikel lesenMeistgelesen
- ZDF überträgt das WM-Finale der deutschen Basketballer
- Olaf schließt den Osten an: Comedian Olaf Schubert wirbt als erstes Testimonial für die Deutsche GigaNetz
- Unter Trümmern: NDR Team begleitete THW bei Erdbeben-Einsatz in der Türkei - Doku-Mehrteiler in ARD Mediathek und im NDR Fernsehen
- LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben / Verbraucherschützer klagen auch gegen Mobilfunkanbieter Telekom und Vodafone
- Triumph für Deutschland: Nicolaus Peters aus Berlin gewinnt die Weltmeisterschaft der Floristen in Manchester
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten