25.09.2023 10:56 | ARD Mediathek | Medien / Kultur
2 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00





SWR: Doku und Podcast zu den Baden-Badener Sirius-Morden

SÜDWESTRUNDFUNK
SWR: Doku und Podcast zu den Baden-Badener Sirius-Morden - Recherchen zu ungeklärten Fällen als Streaming-Doppel: Dreiteilige Doku ab 26.9.23 in der ARD Mediathek / Zweiteiliger Podcast ab 25.9. in der ARD Audiothek
Baden-Baden im Jahre 1980: Ein Mann namens Fred Gaster gibt vor, ein Außerirdischer zu sein und vom Stern Sirius zu kommen. Um ihn herum geschehen mysteriöse Vorfälle. Eine Frau wirft auf seinen Befehl einen Föhn zu sich in die Badewanne - und überlebt. Vier Wochen zuvor erschießt sich seine Frau, die beim Südwestfunk arbeitet. Der Sirius-Fall - ein Klassiker des Strafrechts und ein Fall, hinter dem sich noch mehr verbirgt: Drogen, ,,schwarze Magie" und weitere ungeklärte Todesfälle. Hinter allem steht die Frage: War der seinen eigenen Angaben nach vom Sirius kommende Mann ein Serienmörder? Die dreiteilige Doku zum Thema, ,,ARD Crime Time: Tödliche Verführung - Das Geheimnis des Sirius-Mörders", ist ab 26. September 2023 in der ARD Mediathek zu finden, zudem erscheint der zweiteilige Podcast ,,Mord vom anderen Stern - Die Toten des Sirius" ab 25. September in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
v.li.: Marie Claire Schneider, Lily Götz, Holger Schmdit
© SWR/Eva Maschke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Eva Maschke" (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/153003 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Baden-Baden (ots) -
Recherchen zu ungeklärten Fällen als Streaming-Doppel: Dreiteilige Doku ab 26.9.23 in der ARD Mediathek / Zweiteiliger Podcast ab 25.9. in der ARD Audiothek
Baden-Baden im Jahre 1980: Ein Mann namens Fred Gaster gibt vor, ein Außerirdischer zu sein und vom Stern Sirius zu kommen. Um ihn herum geschehen mysteriöse Vorfälle. Eine Frau wirft auf seinen Befehl einen Föhn zu sich in die Badewanne - und überlebt. Vier Wochen zuvor erschießt sich seine Frau, die beim Südwestfunk arbeitet. Der Sirius-Fall - ein Klassiker des Strafrechts und ein Fall, hinter dem sich noch mehr verbirgt: Drogen, "schwarze Magie" und weitere ungeklärte Todesfälle. Hinter allem steht die Frage: War der seinen eigenen Angaben nach vom Sirius kommende Mann ein Serienmörder? Die dreiteilige Doku zum Thema, "ARD Crime Time: Tödliche Verführung - Das Geheimnis des Sirius-Mörders", ist ab 26. September 2023 in der ARD Mediathek zu finden, zudem erscheint der zweiteilige Podcast "Mord vom anderen Stern - Die Toten des Sirius" ab 25. September in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Der "Sirius-Fall" - ein Klassiker des Strafrechts
Der als Klassiker des Strafrechts geltende "Sirius-Fall" lässt bis heute viele Fragen offen. Was für ein Mensch war der angebliche Außerirdische? Waren die Todesfälle in seinem Umfeld Zufall oder von ihm manipulativ provoziert? Und war der Mann ein Serienmörder? Um dies herauszufinden, treffen Holger Schmidt, SWR Investigativ-Journalist sowie Host des SWR2 True Crime Podcast "Sprechen wir über Mord?!", und SWR Dokumentationsredakteurin Marie-Claire Schneider während ihrer Recherche auf Zeitzeug:innen und begeben sich auf die Suche nach dem mysteriösen Fred Gaster.
Podcast "Mord vom anderen Stern - Die Toten des Sirius"
Die beiden Teile "Mit Fön, Pistole und Hypnose" und "Wo ist Fred?" stehen ab 25. September zum Stream und Downlaod in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/), außerdem auf gängigen Podcastportalen.
Ausstrahlung im SWR Aktuell Radio
"Mit Föhn, Pistole und Hypnose", Samstag, 30. September, 14:05 Uhr
"Wo ist Fred?": Samstag, 30. September, 21:03 Uhr
Doku "Tödliche Verführung - Das Geheimnis des Sirius-Mörders"
Die drei Teile der Fernsehdokumentation "Der Fön in der Badewanne", "Die erschossene Ehefrau" und "Die verschwundene Kommissarin" sind ab dem 26. September in der ARD Mediathek zu sehen.
SWR vernetzt Newsletter: http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter
Rechtefreie Pressefotos zum kostenlosen Download: www.ARD-Foto.de
Weitere Informationen:
http://swr.li/swr-doku-und-podcast-zu-den-baden-badener-sirius-morden
Pressekontakt: Grit Krüger, Telefon 07221 929 22881, grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell
Recherchen zu ungeklärten Fällen als Streaming-Doppel: Dreiteilige Doku ab 26.9.23 in der ARD Mediathek / Zweiteiliger Podcast ab 25.9. in der ARD Audiothek
Baden-Baden im Jahre 1980: Ein Mann namens Fred Gaster gibt vor, ein Außerirdischer zu sein und vom Stern Sirius zu kommen. Um ihn herum geschehen mysteriöse Vorfälle. Eine Frau wirft auf seinen Befehl einen Föhn zu sich in die Badewanne - und überlebt. Vier Wochen zuvor erschießt sich seine Frau, die beim Südwestfunk arbeitet. Der Sirius-Fall - ein Klassiker des Strafrechts und ein Fall, hinter dem sich noch mehr verbirgt: Drogen, "schwarze Magie" und weitere ungeklärte Todesfälle. Hinter allem steht die Frage: War der seinen eigenen Angaben nach vom Sirius kommende Mann ein Serienmörder? Die dreiteilige Doku zum Thema, "ARD Crime Time: Tödliche Verführung - Das Geheimnis des Sirius-Mörders", ist ab 26. September 2023 in der ARD Mediathek zu finden, zudem erscheint der zweiteilige Podcast "Mord vom anderen Stern - Die Toten des Sirius" ab 25. September in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Der "Sirius-Fall" - ein Klassiker des Strafrechts
Der als Klassiker des Strafrechts geltende "Sirius-Fall" lässt bis heute viele Fragen offen. Was für ein Mensch war der angebliche Außerirdische? Waren die Todesfälle in seinem Umfeld Zufall oder von ihm manipulativ provoziert? Und war der Mann ein Serienmörder? Um dies herauszufinden, treffen Holger Schmidt, SWR Investigativ-Journalist sowie Host des SWR2 True Crime Podcast "Sprechen wir über Mord?!", und SWR Dokumentationsredakteurin Marie-Claire Schneider während ihrer Recherche auf Zeitzeug:innen und begeben sich auf die Suche nach dem mysteriösen Fred Gaster.
Podcast "Mord vom anderen Stern - Die Toten des Sirius"
Die beiden Teile "Mit Fön, Pistole und Hypnose" und "Wo ist Fred?" stehen ab 25. September zum Stream und Downlaod in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/), außerdem auf gängigen Podcastportalen.
Ausstrahlung im SWR Aktuell Radio
"Mit Föhn, Pistole und Hypnose", Samstag, 30. September, 14:05 Uhr
"Wo ist Fred?": Samstag, 30. September, 21:03 Uhr
Doku "Tödliche Verführung - Das Geheimnis des Sirius-Mörders"
Die drei Teile der Fernsehdokumentation "Der Fön in der Badewanne", "Die erschossene Ehefrau" und "Die verschwundene Kommissarin" sind ab dem 26. September in der ARD Mediathek zu sehen.
SWR vernetzt Newsletter: http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter
Rechtefreie Pressefotos zum kostenlosen Download: www.ARD-Foto.de
Weitere Informationen:
http://swr.li/swr-doku-und-podcast-zu-den-baden-badener-sirius-morden
Pressekontakt: Grit Krüger, Telefon 07221 929 22881, grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Islamische Gemeinschaft Millî Görüs Bald keine Imame mehr aus der Türkei
Osnabrück (ots) - Islamische Gemeinschaft Millî Görüs Bald keine Imame mehr aus der Türkei IGMG-Generalsekretär Ali Mete spricht von Übergangslösung: "Bilden seit Jahren selbst aus" Osnabrück. Der...Artikel lesenIGMG-Generalsekretär Ali Mete kritisiert Erwartung an Muslime, sich von Terror zu distanzieren
Osnabrück (ots) - IGMG-Generalsekretär Ali Mete kritisiert Erwartung an Muslime, sich von Terror zu distanzieren Mete spricht von Sippenhaft - "Wir verurteilen jede Form von Hass und Gewalt" Osnab...Artikel lesenKlimakrise facht Dengue-Fieber an: Fünf Millionen Fälle und 5.500 Tote
Berlin/Dubai (ots) - Die Kinderrechtsorganisation Save the Children warnt anlässlich des Gesundheitstags bei der UN-Klimakonferenz vor der Ausbreitung von Dengue-Fieber. Die Zahl der Infizierten hat...Artikel lesenMenschen mit Behinderung besonders von Katastrophen betroffen / Tag der Menschen mit Behinderung 3.12.
München (ots) - Menschen mit Behinderung sind von humanitären Krisen, Naturkatastrophen und Kriegen besonders betroffen. Sie haben größere Schwierigkeiten, an humanitäre Hilfe zu gelangen, brauchen ...Artikel lesenDokumentarfilme der SOS-Kinderdörfer zur Adventszeit auf Anixe / ab 6. Dezember in der Mediathek

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten