18.07.2019 16:57 | Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommer | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Schloss Hohenzieritz: Leihgabe zur feierlichen Eröffnung des Luisentags (FOTO)

Foto: obs/Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern/Timm Allrich
Luisen-Gedenkstätte Schloss Hohenzieritz. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/135180 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern/Timm Allrich"
Schwerin (ots) -
Am 19. Juli 2019 begeht die Luisen-Gedenkstätte Hohenzieritz den
"Luisentag" mit einem Programm aus Führungen und einem Vortrag. Der
diesjährige Jahrestag überrascht seine Gäste zudem mit einer
Besonderheit: Einer Leihgabe eines Luisenporträts für die
Gedenkstätte. "Die Dauerleihgabe der Stiftung Preußische Schlösser
und Gärten Berlin-Brandenburg ist für die Luisen-Gedenkstätte ganz
besonders passend und wertvoll", so Dr. Pirko Kristin Zinnow,
Direktorin Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen
Mecklenburg-Vorpommern. "Es zeigt nicht nur die Königin Luise mit
einem hervorragenden Porträt, sondern visualisiert gleichzeitig die
vielfältige Geschichte der Gedenkstätte hier im Schloss."
Mit dem Luisentag erinnert die Gedenkstätte an Königin Luise von
Preußen, die vor 209 Jahren im Sommerschloss ihres Vaters unerwartet
verstarb. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr mit einer öffentlichen
Führung durch den Landschaftspark. Um 17 Uhr gibt es eine Führung
durch die Gedenkstätte. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung
durch Dr. Pirko Kristin Zinnow hält die Kunsthistorikerin und
Ägyptologin Dr. Friederike Werner (München) einen Vortrag zum
Ägyptischen Saal im Schloss Hohenzieritz und dessen Bildsprache. Wie
sich die Verbindungen zwischen Ägypten, Hohenzieritz, Herzog Carl von
Mecklenburg-Strelitz, Friedrich Wilhelm III. und nicht zuletzt zur
Königin Luise charakterisieren lassen, wird Dr. Werner in ihrem
Vortrag den Zuhörern näher erläutern.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung und der Gedenkstätte ist an
diesem Tag kostenfrei.
Öffnungszeiten 2019
Mai bis September
Dienstag - Sonntag: 10 - 17 Uhr
Oktober
Samstag, Sonntag, feiertags: 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen und begleitendes Bildmaterial sind auf
www.mv-schloesser.de/aktuelles zu finden.
Pressekontakt:
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen
Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Nicole Lerrahn
Werderstraße 141
19055 Schwerin
Tel.: 0385-588 47 022
Mail: nicole.lerrahn@ssgk-mv.de
Original-Content von: Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell
Am 19. Juli 2019 begeht die Luisen-Gedenkstätte Hohenzieritz den
"Luisentag" mit einem Programm aus Führungen und einem Vortrag. Der
diesjährige Jahrestag überrascht seine Gäste zudem mit einer
Besonderheit: Einer Leihgabe eines Luisenporträts für die
Gedenkstätte. "Die Dauerleihgabe der Stiftung Preußische Schlösser
und Gärten Berlin-Brandenburg ist für die Luisen-Gedenkstätte ganz
besonders passend und wertvoll", so Dr. Pirko Kristin Zinnow,
Direktorin Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen
Mecklenburg-Vorpommern. "Es zeigt nicht nur die Königin Luise mit
einem hervorragenden Porträt, sondern visualisiert gleichzeitig die
vielfältige Geschichte der Gedenkstätte hier im Schloss."
Mit dem Luisentag erinnert die Gedenkstätte an Königin Luise von
Preußen, die vor 209 Jahren im Sommerschloss ihres Vaters unerwartet
verstarb. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr mit einer öffentlichen
Führung durch den Landschaftspark. Um 17 Uhr gibt es eine Führung
durch die Gedenkstätte. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung
durch Dr. Pirko Kristin Zinnow hält die Kunsthistorikerin und
Ägyptologin Dr. Friederike Werner (München) einen Vortrag zum
Ägyptischen Saal im Schloss Hohenzieritz und dessen Bildsprache. Wie
sich die Verbindungen zwischen Ägypten, Hohenzieritz, Herzog Carl von
Mecklenburg-Strelitz, Friedrich Wilhelm III. und nicht zuletzt zur
Königin Luise charakterisieren lassen, wird Dr. Werner in ihrem
Vortrag den Zuhörern näher erläutern.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung und der Gedenkstätte ist an
diesem Tag kostenfrei.
Öffnungszeiten 2019
Mai bis September
Dienstag - Sonntag: 10 - 17 Uhr
Oktober
Samstag, Sonntag, feiertags: 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen und begleitendes Bildmaterial sind auf
www.mv-schloesser.de/aktuelles zu finden.
Pressekontakt:
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen
Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Nicole Lerrahn
Werderstraße 141
19055 Schwerin
Tel.: 0385-588 47 022
Mail: nicole.lerrahn@ssgk-mv.de
Original-Content von: Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rückkehr des Titans: Oliver Kahn wird fester Gast bei "Triple - der Hagedorn Fußballtalk" auf Sky Sport News

NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld - Suchtberatung vor dem Kollaps
Essen (ots) - Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ. "Drei Viertel der Suchtberatungsste...Artikel lesenTrumps riskantes Spiel
Frankfurter Rundschau (ots) - Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm diese Legendenbildung zum Verhängnis werden, wenn seiner ...Artikel lesenDeutschland steht bei den afghanischen Ortskräften im Wort
Straubing (ots) - Als die Taliban vor vier Jahren die afghanische Hauptstadt im Handstreich übernahmen, die internationalen Truppen zum Rückzug zwangen und den Westen blamierten, hofften viele auf e...Artikel lesenAfDler als Beamte: Es geht nicht um den Dienst im Staat, sondern um den Staat an sich
Straubing (ots) - Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, und da kann es nie schaden, bei bestimmten Themen v...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung