25.09.2023 14:40 | WDR Westdeutscher Rundfunk | Medien / Kultur
3 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
3 00,00





Rundfunkchor goes Wunderschön
Köln (ots) -
Die Schweiz mit dem WDR-Rundfunkchor hören und mit dem „Wunderschön“-Team sehen. Diese Kooperation gibt es zum ersten Mal am 1. Oktober live in der Kölner Trinitatiskirche mit Tamina Kallert. Gesungen wird eine Auswahl (wunder)schöner Schweizer Lieder und Texte. Und wo so viel Schweiz drin ist, da packt auch Tamina Kallert aus zwei „Wunderschön“-Filmen des WDR ihre Schweizer Begegnungen und die dortigen grandiosen Landschaften hinzu.
Das typische Klischee der grünen Almen, kleinen Hütten und kristallenen Gletscher untermalen Schweizer Volkslieder. Dagegen stehen dann schmelzende schroffe Gletscher mit den avantgarden Klängen eines Heinz Holliger. Und die Tell-Szene mit Rossinis Tell-Ouvertüre a-cappella gesungen, löst Freude aus. Das Konzert mit Filmausschnitten dauert 90 Minuten.
In der Schweizer Welt gibt es veschiedenste Sprachen und Dialekte: Rätoromanisch, Schyzerdütsch, Französisch oder Italienisch. Der Schweizer Chefdirigent des WDR Rundfunkchores Nicolas Fink erklärt in den aktuellen Proben seinen Sänger:innen die Aussprache des Berner Dütsch. Das ist gar nicht so einfach! Texte vom Schweizer Kurt Marti, Musik von Schweizern wie Heinz Holliger, Cyrill Schürch, Frank Martin oder Caroline Charrière – das alles gibt es im Konzerts des WDR Rundfunkchores.
Wunderschön - Schweiz
01.10.2023, 18 Uhr Köln, Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
WDR Rundfunkchor / Leitung: Nicolas Fink / Moderation: Tamina Kallert
TICKETS
Tickets gibt es hier (https://shop.derticketservice.de/wdr-orchester-und-chorkonzerte/details/?evid=2887844&referer_info=&tId=)
TICKET28 (für Schüler:innen, Studierende und Azubis unter 29 Jahren)
Für 9 € ins Konzert (https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/wdrmusikvermittlung/ticket28-info-100.html)
Für Presseanfragen:
Gerne vermitteln wir Ihnen im Vorfeld Interviewpartner:innen:
- Dirigent Nicolas Fink
- Sänger:innen des WDR Rundfunkchores
- Tamina Kallert (sofern möglich)
Tickets stehen Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
WDR Redakteurinnen:
Carola Anhalt / WDR Rundfunkchor
Christiane Möllers / Wunderschön
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Die Schweiz mit dem WDR-Rundfunkchor hören und mit dem „Wunderschön“-Team sehen. Diese Kooperation gibt es zum ersten Mal am 1. Oktober live in der Kölner Trinitatiskirche mit Tamina Kallert. Gesungen wird eine Auswahl (wunder)schöner Schweizer Lieder und Texte. Und wo so viel Schweiz drin ist, da packt auch Tamina Kallert aus zwei „Wunderschön“-Filmen des WDR ihre Schweizer Begegnungen und die dortigen grandiosen Landschaften hinzu.
Das typische Klischee der grünen Almen, kleinen Hütten und kristallenen Gletscher untermalen Schweizer Volkslieder. Dagegen stehen dann schmelzende schroffe Gletscher mit den avantgarden Klängen eines Heinz Holliger. Und die Tell-Szene mit Rossinis Tell-Ouvertüre a-cappella gesungen, löst Freude aus. Das Konzert mit Filmausschnitten dauert 90 Minuten.
In der Schweizer Welt gibt es veschiedenste Sprachen und Dialekte: Rätoromanisch, Schyzerdütsch, Französisch oder Italienisch. Der Schweizer Chefdirigent des WDR Rundfunkchores Nicolas Fink erklärt in den aktuellen Proben seinen Sänger:innen die Aussprache des Berner Dütsch. Das ist gar nicht so einfach! Texte vom Schweizer Kurt Marti, Musik von Schweizern wie Heinz Holliger, Cyrill Schürch, Frank Martin oder Caroline Charrière – das alles gibt es im Konzerts des WDR Rundfunkchores.
Wunderschön - Schweiz
01.10.2023, 18 Uhr Köln, Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
WDR Rundfunkchor / Leitung: Nicolas Fink / Moderation: Tamina Kallert
TICKETS
Tickets gibt es hier (https://shop.derticketservice.de/wdr-orchester-und-chorkonzerte/details/?evid=2887844&referer_info=&tId=)
TICKET28 (für Schüler:innen, Studierende und Azubis unter 29 Jahren)
Für 9 € ins Konzert (https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/wdrmusikvermittlung/ticket28-info-100.html)
Für Presseanfragen:
Gerne vermitteln wir Ihnen im Vorfeld Interviewpartner:innen:
- Dirigent Nicolas Fink
- Sänger:innen des WDR Rundfunkchores
- Tamina Kallert (sofern möglich)
Tickets stehen Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
WDR Redakteurinnen:
Carola Anhalt / WDR Rundfunkchor
Christiane Möllers / Wunderschön
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
FIETE: Das wohl transparenteste Hundefutter Deutschlands

Tschüss Strompreisbremse, hallo Börsenstrom: Börsenstromanbieter behält Strompreisbremse bei und garantiert Strompreis unter 40 ct/kWh

Bundesweite Vorreiterrolle: RPTU für Studentisches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

Fernsehrat beschließt ZDF-Haushalt 2024 / Intendant Himmler: "Trotz Inflation kein Defizit zum Ende der Beitragsperiode"
Mainz (ots) - Der ZDF-Fernsehrat hat am Freitag den insgesamt ausgeglichenen Haushaltsplan des ZDF für das Geschäftsjahr 2024 genehmigt. Der Haushaltsplan 2024 schließt mit einem Gesamtergebnis von ...Artikel lesenOne Data und VW-Gruppe beschließen Zusammenarbeit zur Lösung der ungleichen Verteilung von kritischen Komponenten / One Data's AI-Matching-Plattform "Wavetrade" ermöglicht Tausch sowie An- und Verkauf von Halbleitern und Chips
Passau (ots) - One Data (https://onedata.de/de/wavetrade/), ein deutsches Softwareunternehmen, gibt heute eine Zusammenarbeit mit der deutschen Volkswagen-Gruppe (https://www.volkswagen-group.com/en...Artikel lesenMeistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten