28.05.2024 14:05 | RTL News | Medien / Kultur
4 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: CDU/CSU trotz Verlusten mit 30 Prozent vorn, AfD weiter bei 15 Prozent / Scholz bei Kanzlerfrage knapp vor Merz
Köln (ots) -
Bei den Parteipräferenzen verlieren die Unionparteien laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte und fallen auf 30 Prozent zurück. Die Grünen (13%) lassen um einen Prozentpunkt nach. Die FDP (6%), das BSW (6%) und die sonstigen Parteien (14%) gewinnen jeweils einen Prozentpunkt hinzu. Die Werte für die SPD (16%) und die AfD (15%) verändern sich nicht.
Bei der Kanzlerpräferenz wurde den Befragten im Rahmen des RTL/ntv Trendbarometers lange Zeit eine Dreier-Konstellation (Scholz vs. Merz und Habeck sowie Scholz vs. Merz und Baerbock) zur Auswahl angeboten. Da es bei der kommenden Bundestagswahl aber nach aller Wahrscheinlichkeit eher wieder ein "Kanzler-Duell" zwischen dem amtierenden Kanzler und dem Kandidaten der führenden Oppositionspartei geben wird, sollen die Befragten nun wieder angeben, für wen sie sich bei einer hypothetischen Direktwahl des Bundeskanzlers in einem solchen "Zweikampf" entscheiden würden.
Scholz bei Kanzlerpräferenz im gesamten Land vor Merz
Wenn sie die Wahl zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz hätten, würden sich aktuell etwas mehr Wahlberechtigte für Scholz (33%) als für Merz (31%) entscheiden. Scholz läge sowohl im Osten (30%) als auch im Westen (34%) des Landes vor Merz (28 bzw. 32%). Von den Männern würden sich etwas mehr für Merz (34%) als für Scholz (30%), von den Frauen mehr für Scholz (35%) als für Merz (28%) entscheiden. Der Rückhalt für Scholz unter den SPD-Anhängern ist mit 78 Prozent größer als der Rückhalt für Merz unter den Unions-Anhängern (68%).
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten zur Parteipräferenz wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 21. bis 27. Mai 2024 erhoben. Datenbasis: 2.503 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
RTL Deutschland
Anna Velken
anna.velken@rtl.de
Telefon: 0221 45674305
Kontakt zu forsa
Peter Matuschek
peter.matuschek@forsa.de
Telefon: 030 62882-0
Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Bei den Parteipräferenzen verlieren die Unionparteien laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte und fallen auf 30 Prozent zurück. Die Grünen (13%) lassen um einen Prozentpunkt nach. Die FDP (6%), das BSW (6%) und die sonstigen Parteien (14%) gewinnen jeweils einen Prozentpunkt hinzu. Die Werte für die SPD (16%) und die AfD (15%) verändern sich nicht.
Bei der Kanzlerpräferenz wurde den Befragten im Rahmen des RTL/ntv Trendbarometers lange Zeit eine Dreier-Konstellation (Scholz vs. Merz und Habeck sowie Scholz vs. Merz und Baerbock) zur Auswahl angeboten. Da es bei der kommenden Bundestagswahl aber nach aller Wahrscheinlichkeit eher wieder ein "Kanzler-Duell" zwischen dem amtierenden Kanzler und dem Kandidaten der führenden Oppositionspartei geben wird, sollen die Befragten nun wieder angeben, für wen sie sich bei einer hypothetischen Direktwahl des Bundeskanzlers in einem solchen "Zweikampf" entscheiden würden.
Scholz bei Kanzlerpräferenz im gesamten Land vor Merz
Wenn sie die Wahl zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz hätten, würden sich aktuell etwas mehr Wahlberechtigte für Scholz (33%) als für Merz (31%) entscheiden. Scholz läge sowohl im Osten (30%) als auch im Westen (34%) des Landes vor Merz (28 bzw. 32%). Von den Männern würden sich etwas mehr für Merz (34%) als für Scholz (30%), von den Frauen mehr für Scholz (35%) als für Merz (28%) entscheiden. Der Rückhalt für Scholz unter den SPD-Anhängern ist mit 78 Prozent größer als der Rückhalt für Merz unter den Unions-Anhängern (68%).
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten zur Parteipräferenz wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 21. bis 27. Mai 2024 erhoben. Datenbasis: 2.503 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
RTL Deutschland
Anna Velken
anna.velken@rtl.de
Telefon: 0221 45674305
Kontakt zu forsa
Peter Matuschek
peter.matuschek@forsa.de
Telefon: 030 62882-0
Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Sterne für Kärnten
Klagenfurt (ots) - Kulinarische Spitzenleistungen bei der Guide MICHELIN Ceremony prämiert Gestern Abend, 21. Jänner 2025, fand im Hangar-7 die feierliche Guide MICHELIN Ceremony statt, bei der die...Artikel lesenBlockchain-Studie: Zukunftstechnologie im Realitätscheck
Frankfurt (ots) - Revolutioniert die Blockchain-Technologie die Finanzwelt oder bleibt sie aufgrund inhärenter Hürden ein Rohrkrepierer? Viele Finanzexperten messen der Technologie eine hohe Bedeutu...Artikel lesenZaptec bringt eichrechtskonforme Ladelösung für öffentliches Laden auf den Markt
München (ots) - Zaptec, einer der führenden europäischen Hersteller von Ladelösungen für Elektroautos, bietet seine Ladestation Zaptec Pro (https://www.zaptec.com/de/ladeloesungen/zaptec-pro) für de...Artikel lesenCholesterinsenker: Schaden sie mehr als sie nutzen? / Über Statine gibt es einige beunruhigende Behauptungen / Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" klärt auf
Baierbrunn (ots) - Verursachen Cholesterinsenker wirklich Muskelschwäche, Diabetes oder gar Demenz? Rund 9,8 Millionen Menschen in Deutschland nehmen Statin-Tabletten ein, die den LDL-Cholesterinspi...Artikel lesenDeutsche Innovationen im Branchen-Check: Industrie glänzt, Chemie und Gesundheit schwächeln
Frankfurt am Main (ots) - Wer treibt Innovation voran? Die Antwort ist eindeutig: Deutschlands Innovationsmotor bleibt die Industrie, die mit 10 % aller Auszeichnungen beim German Innovation Award ...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"