19.11.2021 16:52 | RTL News | Medien / Kultur
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
RTL/ntv Trendbarometer: 45% verzehren mehrmals pro Woche Süßigkeiten / etwa jeder Vierte gibt an, seit Beginn der Corona-Pandemie mehr zu naschen
Köln (ots) -
Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gibt jeder vierte Befragte (25%) an, derzeit täglich oder mehrmals täglich Süßigkeiten, wie z.B. Schokolade oder herzhafte Knabbereien, wie z.B. Chips zu sich zu nehmen. 45 Prozent naschen mehrmals pro Woche, 12 Prozent etwa einmal pro Woche. 16 Prozent geben an, seltener und 2 Prozent nie zu Süßigkeiten oder herzhaften Knabbereien zu greifen. Insgesamt naschen Frauen (22%) häufiger als Männer (15%) mindestens täglich.
Etwa jeder vierte Befragte (25%) gibt darüber hinaus auch an, seit Beginn der Corona-Pandemie im Vergleich zu davor zumindest etwas mehr Süßigkeiten und Knabbereien zu konsumieren. Dass sie jetzt mehr "snacken", geben überdurchschnittlich häufig die unter 45-Jährigen (18- bis 29-Jährige - deutlich mehr: 7%, etwas mehr: 35% / 30- bis 44-Jährige - deutlich mehr: 4%, etwas mehr: 26%) sowie diejenigen, die mindestens täglich (deutlich mehr: 8%, etwas mehr: 31%) zu Süßigkeiten und Knabbereien greifen, an.
43% naschen aus Heißhunger, für 42% gehören Süßigkeiten zum gemütlichen Abend dazu
43 Prozent aller Befragten naschen häufig, wenn sie Heißhunger haben, bei 42 Prozent gehören Süßigkeiten und Knabbereien zu einem gemütlichen Abend dazu. Dass Naschen für sie eine Gewohnheit ist, geben 38 Prozent der Befragten an. 35 Prozent naschen häufig, wenn sie gestresst sind. Dass sie häufig naschen, weil andere Personen das auch tun und die Süßigkeiten und Knabbereien dann herumstehen, sagen ebenfalls 35 Prozent. Frauen (44%) geben häufiger als Männer (32%) an, dass Naschen für sie eine Gewohnheit sei oder sie häufig naschen, wenn sie gestresst sind (Frauen: 42%; Männer: 27%).
Diejenigen, die (mehrmals) täglich zu Süßigkeiten oder herzhaften Knabbereien greifen, stimmen den meisten Aussagen deutlich häufiger zu als diejenigen, die nicht so häufig oder nur selten bzw. nie zu Süßigkeiten und Knabbereien greifen.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 17. bis 18. November 2021 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/-3 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
Marian Kern
Manager Kommunikation & PR
Information und Sport
Tel: 0221 / 45674106
marian.kern@rtl.de
Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gibt jeder vierte Befragte (25%) an, derzeit täglich oder mehrmals täglich Süßigkeiten, wie z.B. Schokolade oder herzhafte Knabbereien, wie z.B. Chips zu sich zu nehmen. 45 Prozent naschen mehrmals pro Woche, 12 Prozent etwa einmal pro Woche. 16 Prozent geben an, seltener und 2 Prozent nie zu Süßigkeiten oder herzhaften Knabbereien zu greifen. Insgesamt naschen Frauen (22%) häufiger als Männer (15%) mindestens täglich.
Etwa jeder vierte Befragte (25%) gibt darüber hinaus auch an, seit Beginn der Corona-Pandemie im Vergleich zu davor zumindest etwas mehr Süßigkeiten und Knabbereien zu konsumieren. Dass sie jetzt mehr "snacken", geben überdurchschnittlich häufig die unter 45-Jährigen (18- bis 29-Jährige - deutlich mehr: 7%, etwas mehr: 35% / 30- bis 44-Jährige - deutlich mehr: 4%, etwas mehr: 26%) sowie diejenigen, die mindestens täglich (deutlich mehr: 8%, etwas mehr: 31%) zu Süßigkeiten und Knabbereien greifen, an.
43% naschen aus Heißhunger, für 42% gehören Süßigkeiten zum gemütlichen Abend dazu
43 Prozent aller Befragten naschen häufig, wenn sie Heißhunger haben, bei 42 Prozent gehören Süßigkeiten und Knabbereien zu einem gemütlichen Abend dazu. Dass Naschen für sie eine Gewohnheit ist, geben 38 Prozent der Befragten an. 35 Prozent naschen häufig, wenn sie gestresst sind. Dass sie häufig naschen, weil andere Personen das auch tun und die Süßigkeiten und Knabbereien dann herumstehen, sagen ebenfalls 35 Prozent. Frauen (44%) geben häufiger als Männer (32%) an, dass Naschen für sie eine Gewohnheit sei oder sie häufig naschen, wenn sie gestresst sind (Frauen: 42%; Männer: 27%).
Diejenigen, die (mehrmals) täglich zu Süßigkeiten oder herzhaften Knabbereien greifen, stimmen den meisten Aussagen deutlich häufiger zu als diejenigen, die nicht so häufig oder nur selten bzw. nie zu Süßigkeiten und Knabbereien greifen.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 17. bis 18. November 2021 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/-3 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
Marian Kern
Manager Kommunikation & PR
Information und Sport
Tel: 0221 / 45674106
marian.kern@rtl.de
Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Deutschlands Investitionsentwicklung im internationalen Vergleich schwach
Frankfurt am Main (ots) - - Investitionen des Privatsektors 8,3 % unter Wert von 2019 - Staatliche Investitionsdynamik positiv, aber auch niedrig - KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: "Müssen handeln...Artikel lesenDEG investiert in südafrikanischen Online-Versicherer
Köln (ots) - 4 Mio. USD Beteiligungskapital für InsurTech Naked - KI-gestützte Technologie erleichtert Zugang zu Versicherungen - Beitrag zur finanziellen Transformation in Südafrika Die DEG - Deu...Artikel lesenErste bahnbrechende Studie unterstreicht die Überlegenheit von MatriDerm® bei der Wundheilung
Billerbeck, Deutschland (ots/PRNewswire) - MatriDerm® von MedSkin Solutions Dr. Suwelack AG verbessert nachweislich die Zellaktivität, reduziert Entzündungen und liefert bessere Wundheilungsergebnis...Artikel lesenSpiel eins nach Sahin: BVB gegen Werder, dazu die Bayern, Leverkusen, VfB und Leipzig: Der Super Samstag live bei Sky
Unterföhring (ots) - - Sky Experte Didi Hamann und Moderatorin Britta Hofmann melden sich am Samstag ab 14:00 Uhr mit dem "Tipico Countdown" und den Nachmittagsspielen der Bundesliga - Vom "Tipico ...Artikel lesenZDF-Programmhinweis / PW 05/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktuelle Programmtexte beachten: Montag, 27. Januar 2025, 15.05 Uhr Bares für Rares Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Trikot mit einem Autogram...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"