04.03.2025 15:31 | ARD Das Erste | Medien / Kultur
4 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
4 00,00





Hochbetrieb in der "Kanzlei" / Sechste Staffel der ARD-Anwaltsserie stellt neuen Quotenrekord auf / Drehstart für siebte Staffel, neuer Fernsehfilm im Sommer

ARD DIE KANZLEI, VI. Staffel, 13 neue Folgen, immer dienstags um 20.15 Uhr im Ersten
V.l.n.r.: Mathilde Bundschuh als Charlie, Herbert Knaup als Markus Gellert, Sabine Postel als Isa von Brede und Marie Anne Fliegel als Marion von Brede.
© ARD/Christine Schroeder, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung und bei Nennung "Bild: ARD/Christine Schroeder" (S2). ARD-Programmdirektion/Bildredaktion, pressefoto.daserste@ard.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6694 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
München (ots) -
Mit einer neuen Zuschauerbestmarke ist am vergangenen Dienstag die sechste Staffel der Anwaltsserie "Die Kanzlei" zu Ende gegangen. Die 13 Folgen, ausgestrahlt vom 22. Oktober 2024 bis 25. Februar 2025, erzielten einen durchschnittlichen Marktanteil von 18,7 Prozent beim Gesamtpublikum. Damit ist sechste Staffel die erfolgreichste seit dem Serienstart 2015. Den höchsten Marktanteil einer Einzelfolge erzielte die 66. Episode "Leichte Beute" mit 20,5 Prozent. Auch die 67. Folge "Nackte Tatsachen" übertraf die 20-Prozent-Marke.
Seit dem 18. Februar haben in Hamburg die Dreharbeiten zur siebten Staffel begonnen, die voraussichtlich im Herbst 2026 gesendet wird. In den 13 neuen Folgen kämpfen die Anwältin Isa von Brede (Sabine Postel) und ihr Partner Markus Gellert (Herbert Knaup) wieder mit Herzblut für ihre Mandanten, die sich Mietnomaden, Messis, Mördern und sogar einer "Hexe" erwehren müssen. Der Gerechtigkeit zu ihrem Recht zu verhelfen, ist für die Anwälte nicht ohne Risiko: Isa wird von einer Stalkerin als Geisel genommen, während Gellert eine Strafanzeige wegen Parteiverrat droht. Zu seinem privaten Kummer hat der neue Hauptkommissar (Stephan Luca) seinen Heiratsantrag an Staatsanwältin Barbara Geldermann (Esther Schweins) gecrasht. Der ist mit Gellerts Freundin noch verheiratet und will seine Frau zurück. Alle Drehbücher stammen aus der Feder von Thorsten Näter, Regie führen Dirk Pientka, Susanne Boeing und Torsten Wacker.
Dreharbeiten zu "Die Kanzlei"- der Fernsehfilm auf dem Freitagsplatz im Ersten
Im Juli 2025 wird der zweite Einzelfilm der "Kanzlei" gedreht. In dem 90-Minüter "Weites Land" (Buch: Thorsten Näter, Regie: Torsten Wacker) verschlägt es die Mitglieder der Kanzlei auf einen Bauernhof an der Ostseeküste. Nach einem Unfall der Bäuerin muss Isa den Hof betreiben und einen Streit in der Bauernfamilie schlichten, wobei ihr Gellert, Assistentin Charlie (Mathilde Bundschuh) und Mutter Marion (Marie Anne Fliegel) zur Hilfe eilen. Die Ausstrahlung steht noch nicht fest.
Die Serie "Die Kanzlei" ist eine Produktion der Letterbox Filmproduktion im Auftrag der ARD-Gemeinschaftsredaktion "Serien im Hauptabend", Produzentin ist Nina Lenze. Die Redaktion liegt bei Diana Schulte-Kellinghaus und Rike Steyer (beide NDR), Executive Producerin ist Daria Moheb-Zandi (RBB). Der Fernsehfilm "Weites Land" ist eine Produktion der Letterbox Filmproduktion im Auftrag der ARD Degeto Film und des NDR für die ARD.
Pressekontakt:
Agnes Toellner, ARD-Programmdirektion Presse und Information, Tel: 089/558944876,
E-Mail: agnes.toellner@ard.de
MONKENBUSCH Presse und PR für Film und Fernsehen, Helmut Monkenbusch,
Tel: 0151/644 23 971, E-Mail: hm@monkenbusch.tv
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Mit einer neuen Zuschauerbestmarke ist am vergangenen Dienstag die sechste Staffel der Anwaltsserie "Die Kanzlei" zu Ende gegangen. Die 13 Folgen, ausgestrahlt vom 22. Oktober 2024 bis 25. Februar 2025, erzielten einen durchschnittlichen Marktanteil von 18,7 Prozent beim Gesamtpublikum. Damit ist sechste Staffel die erfolgreichste seit dem Serienstart 2015. Den höchsten Marktanteil einer Einzelfolge erzielte die 66. Episode "Leichte Beute" mit 20,5 Prozent. Auch die 67. Folge "Nackte Tatsachen" übertraf die 20-Prozent-Marke.
Seit dem 18. Februar haben in Hamburg die Dreharbeiten zur siebten Staffel begonnen, die voraussichtlich im Herbst 2026 gesendet wird. In den 13 neuen Folgen kämpfen die Anwältin Isa von Brede (Sabine Postel) und ihr Partner Markus Gellert (Herbert Knaup) wieder mit Herzblut für ihre Mandanten, die sich Mietnomaden, Messis, Mördern und sogar einer "Hexe" erwehren müssen. Der Gerechtigkeit zu ihrem Recht zu verhelfen, ist für die Anwälte nicht ohne Risiko: Isa wird von einer Stalkerin als Geisel genommen, während Gellert eine Strafanzeige wegen Parteiverrat droht. Zu seinem privaten Kummer hat der neue Hauptkommissar (Stephan Luca) seinen Heiratsantrag an Staatsanwältin Barbara Geldermann (Esther Schweins) gecrasht. Der ist mit Gellerts Freundin noch verheiratet und will seine Frau zurück. Alle Drehbücher stammen aus der Feder von Thorsten Näter, Regie führen Dirk Pientka, Susanne Boeing und Torsten Wacker.
Dreharbeiten zu "Die Kanzlei"- der Fernsehfilm auf dem Freitagsplatz im Ersten
Im Juli 2025 wird der zweite Einzelfilm der "Kanzlei" gedreht. In dem 90-Minüter "Weites Land" (Buch: Thorsten Näter, Regie: Torsten Wacker) verschlägt es die Mitglieder der Kanzlei auf einen Bauernhof an der Ostseeküste. Nach einem Unfall der Bäuerin muss Isa den Hof betreiben und einen Streit in der Bauernfamilie schlichten, wobei ihr Gellert, Assistentin Charlie (Mathilde Bundschuh) und Mutter Marion (Marie Anne Fliegel) zur Hilfe eilen. Die Ausstrahlung steht noch nicht fest.
Die Serie "Die Kanzlei" ist eine Produktion der Letterbox Filmproduktion im Auftrag der ARD-Gemeinschaftsredaktion "Serien im Hauptabend", Produzentin ist Nina Lenze. Die Redaktion liegt bei Diana Schulte-Kellinghaus und Rike Steyer (beide NDR), Executive Producerin ist Daria Moheb-Zandi (RBB). Der Fernsehfilm "Weites Land" ist eine Produktion der Letterbox Filmproduktion im Auftrag der ARD Degeto Film und des NDR für die ARD.
Pressekontakt:
Agnes Toellner, ARD-Programmdirektion Presse und Information, Tel: 089/558944876,
E-Mail: agnes.toellner@ard.de
MONKENBUSCH Presse und PR für Film und Fernsehen, Helmut Monkenbusch,
Tel: 0151/644 23 971, E-Mail: hm@monkenbusch.tv
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Rüstungsausgaben: Maß halten / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - (Es) ist (...) ein wichtiges Zeichen, dass die künftige Bundesregierung dazu bereit ist, erhebliche finanzielle Mittel zu mobilisieren, um die Bundeswehr zu ertüchtigen (...). Ob es...Artikel lesenBAFFIN ERWEITERT GLOBALE REICHWEITE MIT INTERNATIONALEM DIREKTVERSAND AN VERBRAUCHER
Stoney Creek, On (ots/PRNewswire) - BAFFIN.COM LIEFERT JETZT DIREKT AN KUNDEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND ITALIEN Baffin, eine führende kanadische Marke, die für Hochleistungssc...Artikel lesenIG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel über das Erstarken der extremen Rechten in Betrieben: "Wir haben uns lange Zeit auf unseren Erfolgen ausgeruht"
Berlin (ots) - Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert. Man habe sich zu lange auf Erfolgen ...Artikel lesen"nd.DerTag": Offene Türen für Konzerne - Kommentar zur Vorstellung des künftigen Regierungspersonals der Union
Berlin (ots) - Die künftige Bundesregierung nimmt Konturen an, und die versprechen nichts Gutes. Die Personalauswahl ist eine endgültige Abrechnung mit der Ära Merkel. Niemand, der in der CDU Merkel...Artikel lesenMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Klamme Kommunen. Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden.“
Leipzig (ots) - Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen. Mit der gleichen Begründung hat Aue-Bad Schlema sein Stadtfest abgesagt. In Lei...Artikel lesenMeistgelesen
- "KLAR - Migration: was falsch läuft"- Pilotfolge der neuen NDR/BR Reportagereihe
- CSL Behring und GKV-Spitzenverband einigen sich auf Erstattungspreis für HEMGENIX® - Europas erste Gentherapie für Hämophilie B
- DEVK-Umfrage zeigt: Investitionen in Hochwasserschutz sind gefragt
- Ribnitz-Damgarten stellt sich zukunftssicher auf: Kernbausteine für eine langfristige Perspektive von Stadt und Region
- Koalitionsvertrag mit starkem Signal für den Umbau der Tierhaltung