25.09.2023 11:50 | MDR Mitteldeutscher Rundfunk | Medien / Kultur
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





EAST – Stimmen des Ostens: MDR und rbb starten dokumentarische Programminitiative

Rebellinnen - Fotografie. Underground. DDR. Dokumentarfilm von Pamela Meyer-Arndt
Rechte:MDR/Medea Film Factory / Tina Bara / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7880 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Leipzig (ots) -
Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober starten MDR und rbb das neue Label EAST. Es vereint dokumentarische Filme und Podcasts von gesamtgesellschaftlicher Relevanz mit einer speziellen ostdeutschen Perspektive. Den Auftakt machen die Dokumentarfilme „EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz“ – zu sehen am 3. Oktober in der ARD Mediathek sowie im MDR-Fernsehen und rbb Fernsehen.
Die Programmdirektorin des rbb, Martina Zöllner: „rbb und MDR starten zusammen eine neue Programminitiative! EAST ist eine Edition besonderer Dokumentationen, Dokumentarfilme und Podcasts. Da gibt es keine einfachen Wahrheiten – sondern unterschiedliche Sichtachsen auf die Realität. EAST arbeitet nicht mit Weichzeichnern, sondern ist ein Label für den authentischen Blick und für das, was ostdeutsche Erfahrungen ausmacht. ‚Ostdeutsch‘ bleibt ja existent, solange die Zustände hier noch geprägt sind vom unbestrittenen Unterschied in der Lebenserfahrung.“
Jana Brandt, Programmdirektorin des MDR in der Programmdirektion Halle: „Das Besondere an diesem Projekt sind die Erzählperspektiven. Es geht uns darum, einen speziellen ostdeutschen Blick auf gesamtgesellschaftliche Fragestellungen in den Mittelpunkt zu rücken. Also Nähe und Nachvollziehbarkeit zu schaffen, neue Perspektiven aufzuzeigen und Impulse zu setzen für ganz Deutschland. Wir wollen mit unserem Schwerpunkt EAST ein vorwärtsgewandtes, gegenwärtiges Bild zeichnen, welches das Thema Heimat und Identität neu auslotet und Debattenbeiträge aus dem Osten in den Mittelpunkt rückt.”
Der Osten ist anders
EAST bündelt Filme und Podcasts von gesamtgesellschaftlicher Relevanz mit einer speziellen ostdeutschen Perspektive im TV, in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek. EAST kommt aus dem Heute, schaut ins Morgen und vergisst das Gestern nicht. EAST leistet Debattenbeiträge zu aktuellen Fragestellungen und sucht einen besonderen Blickwinkel auf Themen, die alle betreffen. EAST gibt dem Osten eine Stimme. Dabei geht es nicht um Vorurteile oder Idealisierung. Im Fokus stehen Herkunft, Heimat und Identität sowie historische Zusammenhänge, die DDR und jüngste Transformationserfahrungen sowie die Nähe zu Osteuropa.
„EAST! – Mein Jahr in Zeitz/Lenzen“
Inhaltlicher Auftakt des neuen Labels sind die beiden Dokumentarfilme: „EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz“.Zwei Stadtschreiber ziehen für ein Jahr nach Lenzen und Zeitz. Erzählt werden die Geschichten von Anne Münch, die von Potsdam in die brandenburgische Provinz zieht und von Maksym Melnyk, der in der Ukraine groß geworden ist und jetzt nach Sachsen-Anhalt geht.
Mehr über die beiden Dokumentationen:
https://www.mdr.de/presse/mediendossier/mediendossier_EAST100.html
https://ots.de/kEDCen
Mehr über die anderen dokumentarischen Highlights der Programminitiative EAST im Oktober finden sie hier:
https://ots.de/EvIIx5
Die Dokumentationen, Dokumentarfilme und Podcasts unter dem Label EAST gibt es künftig in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek sowie im Fernsehen im MDR und rbb. Weitere Infos zu den einzelnen Programminhalten finden Sie im rbb-Presseportal und im MDR-Presseportal.
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de
rbb Presse und Information, Ulrike Herr/Alke Lorenzen, Tel.: (030) 97 99 3 - 12 115
programmpresse@rbb-online.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober starten MDR und rbb das neue Label EAST. Es vereint dokumentarische Filme und Podcasts von gesamtgesellschaftlicher Relevanz mit einer speziellen ostdeutschen Perspektive. Den Auftakt machen die Dokumentarfilme „EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz“ – zu sehen am 3. Oktober in der ARD Mediathek sowie im MDR-Fernsehen und rbb Fernsehen.
Die Programmdirektorin des rbb, Martina Zöllner: „rbb und MDR starten zusammen eine neue Programminitiative! EAST ist eine Edition besonderer Dokumentationen, Dokumentarfilme und Podcasts. Da gibt es keine einfachen Wahrheiten – sondern unterschiedliche Sichtachsen auf die Realität. EAST arbeitet nicht mit Weichzeichnern, sondern ist ein Label für den authentischen Blick und für das, was ostdeutsche Erfahrungen ausmacht. ‚Ostdeutsch‘ bleibt ja existent, solange die Zustände hier noch geprägt sind vom unbestrittenen Unterschied in der Lebenserfahrung.“
Jana Brandt, Programmdirektorin des MDR in der Programmdirektion Halle: „Das Besondere an diesem Projekt sind die Erzählperspektiven. Es geht uns darum, einen speziellen ostdeutschen Blick auf gesamtgesellschaftliche Fragestellungen in den Mittelpunkt zu rücken. Also Nähe und Nachvollziehbarkeit zu schaffen, neue Perspektiven aufzuzeigen und Impulse zu setzen für ganz Deutschland. Wir wollen mit unserem Schwerpunkt EAST ein vorwärtsgewandtes, gegenwärtiges Bild zeichnen, welches das Thema Heimat und Identität neu auslotet und Debattenbeiträge aus dem Osten in den Mittelpunkt rückt.”
Der Osten ist anders
EAST bündelt Filme und Podcasts von gesamtgesellschaftlicher Relevanz mit einer speziellen ostdeutschen Perspektive im TV, in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek. EAST kommt aus dem Heute, schaut ins Morgen und vergisst das Gestern nicht. EAST leistet Debattenbeiträge zu aktuellen Fragestellungen und sucht einen besonderen Blickwinkel auf Themen, die alle betreffen. EAST gibt dem Osten eine Stimme. Dabei geht es nicht um Vorurteile oder Idealisierung. Im Fokus stehen Herkunft, Heimat und Identität sowie historische Zusammenhänge, die DDR und jüngste Transformationserfahrungen sowie die Nähe zu Osteuropa.
„EAST! – Mein Jahr in Zeitz/Lenzen“
Inhaltlicher Auftakt des neuen Labels sind die beiden Dokumentarfilme: „EAST! – Mein Jahr in Lenzen/Zeitz“.Zwei Stadtschreiber ziehen für ein Jahr nach Lenzen und Zeitz. Erzählt werden die Geschichten von Anne Münch, die von Potsdam in die brandenburgische Provinz zieht und von Maksym Melnyk, der in der Ukraine groß geworden ist und jetzt nach Sachsen-Anhalt geht.
Mehr über die beiden Dokumentationen:
https://www.mdr.de/presse/mediendossier/mediendossier_EAST100.html
https://ots.de/kEDCen
Mehr über die anderen dokumentarischen Highlights der Programminitiative EAST im Oktober finden sie hier:
https://ots.de/EvIIx5
Die Dokumentationen, Dokumentarfilme und Podcasts unter dem Label EAST gibt es künftig in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek sowie im Fernsehen im MDR und rbb. Weitere Infos zu den einzelnen Programminhalten finden Sie im rbb-Presseportal und im MDR-Presseportal.
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de
rbb Presse und Information, Ulrike Herr/Alke Lorenzen, Tel.: (030) 97 99 3 - 12 115
programmpresse@rbb-online.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
One Data und VW-Gruppe beschließen Zusammenarbeit zur Lösung der ungleichen Verteilung von kritischen Komponenten / One Data's AI-Matching-Plattform "Wavetrade" ermöglicht Tausch sowie An- und Verkauf von Halbleitern und Chips
Passau (ots) - One Data (https://onedata.de/de/wavetrade/), ein deutsches Softwareunternehmen, gibt heute eine Zusammenarbeit mit der deutschen Volkswagen-Gruppe (https://www.volkswagen-group.com/en...Artikel lesenInternationaler Tag der Menschenrechte: Faire Chancen für geflüchtete Menschen

Zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 2023: Klimakrise ist auch Krise der Menschen- und Kinderrechte
Osnabrück/Berlin (ots) - Aus Anlass des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte fordert die internationale Kinderrechtsorganisation terre des hommes die Bundesregierung auf, sich...Artikel lesenGLS Bank schließt ihren Account beim Netzwerk X und sagt "auf Twittersehen"
Bochum (ots) - Mit sofortiger Wirkung legt die GLS Bank ihren Kanal bei X (ehemals Twitter) still. Der Stil in dem Netzwerk ist mit den Werten der sozial-ökologischen Bank nicht mehr vereinbar. Na...Artikel lesenVilla gegen Arsenal am Samstag, Tottenham gegen Newcastle am Sonntag live in UHD - die Premier League live und exklusiv bei Sky Sport
Unterföhring (ots) - - Crystal Palace gegen FC Liverpool ab 13:20 Uhr und Aston Villa gegen FC Arsenal ab 18:20 Uhr am Samstag live auf Sky Sport Premier League - Das "Match of the Week" aus dem To...Artikel lesenMeistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten