10.05.2019 10:35 | NDR / Das Erste | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Drehstart für NDR Doku-Drama mit Ulrich Noethen über die Irrfahrt der St. Louis
Hamburg (ots) - Voller Zuversicht verlassen mehr als 900 jüdische
Flüchtlinge 1939 den Hamburger Hafen. Nazi-Deutschland hinter sich,
die Freiheit vor sich. Ein Visum für Kuba verspricht ein Leben ohne
Angst. Doch Havanna, Hauptstadt des Inselstaates, verweigert die
Einreise. Also nimmt Kapitän Schröder Kurs auf die USA. Doch auch
Washington lässt die "St. Louis" nicht in einen sicheren Hafen. Als
auch noch Kanada die Aufnahme verweigert, gerät die Fahrt in die
Freiheit zur Odyssee auf dem Atlantik. An Bord machen die Worte
Selbstmord und Meuterei die Runde. Die "St. Louis" muss zurück nach
Europa und läuft knapp einen Monat nach Verlassen des Hamburger
Hafens in Antwerpen ein. Fast ein Drittel der Passagiere wird in den
folgenden Jahren in den Vernichtungslagern der Nazis ermordet.
Der NDR erinnert in Zusammenarbeit mit dem HR, dem RBB und dem SWR
mit dem Doku-Drama "Die Irrfahrt der St. Louis" (Arbeitstitel) an die
dramatische Reise. Ben von Grafenstein ("Die Klasse - Berlin '61")
dreht die Spielszenen bis zum 16. Mai auf einem Schiff in Lissabon,
Portugal. Das Buch schrieben Susanne Beck und Thomas Eifler. Die
Hauptrolle spielt Ulrich Noethen (als Kapitän Gustav Schröder), vor
der Kamera stehen außerdem u. a. Britta Hammelstein (als Passagierin
Martha), Johannes Kienast (Erster Offizier), Florian Panzner
(Steward), Golo Euler (Walter, Mann von Martha ) und Attila Georg
Borian (Passagier).
Die dargestellten Szenen werden durch Interviews mit den letzten
noch lebenden Zeitzeugen, durch Fotos und beeindruckendes
Archiv-Material ergänzt.
"Die Irrfahrt der St. Louis" (AT) ist eine UFA FICTION-Produktion
im Auftrag von NDR, HR, RBB und SWR. Produzenten sind Marc Lepetit
und Benjamin Benedict, Producer: Philipp Grieß, Kamera: Raphael
Beinder. Die Redaktion im NDR hat Marc Brasse (der Sender ist
Federführer), im HR Esther Shapira, im RBB Rolf Bergmann und im SWR
Ulrike Becker. Das Erste zeigt das Doku-Drama im Herbst dieses
Jahres.
Gefördert wird die Herstellung von "Die Irrfahrt der St. Louis"
(AT) mit Mitteln der nordmedia- Film- und Mediengesellschaft
Niedersachsen/Bremen mbH, unterstützt durch das Instituto do Cinema e
Audiovisual (ICA) und Tourismo de Portugal.
Ein Produktionsfoto zum Drehstart finden Sie unter
www.ARD-Foto.de.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040/4156-2302
Mail: i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Flüchtlinge 1939 den Hamburger Hafen. Nazi-Deutschland hinter sich,
die Freiheit vor sich. Ein Visum für Kuba verspricht ein Leben ohne
Angst. Doch Havanna, Hauptstadt des Inselstaates, verweigert die
Einreise. Also nimmt Kapitän Schröder Kurs auf die USA. Doch auch
Washington lässt die "St. Louis" nicht in einen sicheren Hafen. Als
auch noch Kanada die Aufnahme verweigert, gerät die Fahrt in die
Freiheit zur Odyssee auf dem Atlantik. An Bord machen die Worte
Selbstmord und Meuterei die Runde. Die "St. Louis" muss zurück nach
Europa und läuft knapp einen Monat nach Verlassen des Hamburger
Hafens in Antwerpen ein. Fast ein Drittel der Passagiere wird in den
folgenden Jahren in den Vernichtungslagern der Nazis ermordet.
Der NDR erinnert in Zusammenarbeit mit dem HR, dem RBB und dem SWR
mit dem Doku-Drama "Die Irrfahrt der St. Louis" (Arbeitstitel) an die
dramatische Reise. Ben von Grafenstein ("Die Klasse - Berlin '61")
dreht die Spielszenen bis zum 16. Mai auf einem Schiff in Lissabon,
Portugal. Das Buch schrieben Susanne Beck und Thomas Eifler. Die
Hauptrolle spielt Ulrich Noethen (als Kapitän Gustav Schröder), vor
der Kamera stehen außerdem u. a. Britta Hammelstein (als Passagierin
Martha), Johannes Kienast (Erster Offizier), Florian Panzner
(Steward), Golo Euler (Walter, Mann von Martha ) und Attila Georg
Borian (Passagier).
Die dargestellten Szenen werden durch Interviews mit den letzten
noch lebenden Zeitzeugen, durch Fotos und beeindruckendes
Archiv-Material ergänzt.
"Die Irrfahrt der St. Louis" (AT) ist eine UFA FICTION-Produktion
im Auftrag von NDR, HR, RBB und SWR. Produzenten sind Marc Lepetit
und Benjamin Benedict, Producer: Philipp Grieß, Kamera: Raphael
Beinder. Die Redaktion im NDR hat Marc Brasse (der Sender ist
Federführer), im HR Esther Shapira, im RBB Rolf Bergmann und im SWR
Ulrike Becker. Das Erste zeigt das Doku-Drama im Herbst dieses
Jahres.
Gefördert wird die Herstellung von "Die Irrfahrt der St. Louis"
(AT) mit Mitteln der nordmedia- Film- und Mediengesellschaft
Niedersachsen/Bremen mbH, unterstützt durch das Instituto do Cinema e
Audiovisual (ICA) und Tourismo de Portugal.
Ein Produktionsfoto zum Drehstart finden Sie unter
www.ARD-Foto.de.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040/4156-2302
Mail: i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
TÜV-Verband begrüßt Investitionsprogramm für Sicherheit und Infrastruktur
Berlin (ots) - Mehr finanzieller Handlungsspielraum für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz dringend erforderlich. Schwerpunkte bei der Modernisierung auf Sicherheit und Digitalisierung setz...Artikel lesenReimann: Grundgesetz-Änderung bietet Chance auf Kurskorrektur bei der Krankenhausfinanzierung
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute die Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt die z...Artikel lesenBaugewerbe zum Sondervermögen: "Ein Finanzpaket allein modernisiert kein Land. Deutschland braucht echte Strukturreformen"
Berlin (ots) - Union, SPD und Grüne haben heute im Bundestag ein Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beschlossen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches B...Artikel lesenÜberwältigendes Feedback: INTERNORGA 2025 begeistert die Branche und erzeugt Aufbruchsstimmung

Elton verabschiedet sich von ARD-Quizshow "Wer weiß denn sowas?"

Meistgelesen
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"
- "Report Mainz": Russische "Schattenflotte" liefert Rohöl trotz Embargo direkt in die EU