21.11.2023 14:55 | SWR - Das Erste | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Drehstart für den "Tatort - Überlebe wenigstens bis morgen"

Regisseurin Milena Aboyan (Mitte) am Set zum ,,Tatort - Überlebe wenigstens bis morgen" mit (v.l.n.r.) Kameramann Michael Merkel, den Hauptdarsteller:innen Bayan Leyla, und Richy Müller, Produktionsleiterin Birgit Simon und Hauptdarsteller Felix Klare.
© SWR/Benoît Linder, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Benoît Linder" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/75892 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Baden-Baden (ots) -
Nach dem Drehbuch von Katrin Bühlig inszeniert Milena Aboyan den neuesten Tatort aus Stuttgart
Warum wurde eine junge Frau wochenlang von niemandem vermisst? Thorsten Lannert und Sebastian Bootz blicken in ein Leben, das womöglich nur bei einem Mörder stärkere Gefühle auslöste. Im "Tatort - Überlebe wenigstens bis morgen" sezieren Richy Müller und Felix Klare als Thorsten Lannert und Sebastian Bootz das Leben dieser jungen Frau. Zum Cast gehören außerdem Bayan Layla, Trixi Strobel, Louis Nitsche, Lana Cooper, Malik Blumenthal, Daniela Holtz, Jürgen Hartmann, Idil Üner und Robert Kuchenbuch. Das Drehbuch schjrieb Katrin Bühlig, Regie führt Milena Aboyan, die nach ihrem mehrfach preisgekrönten Debütfilm "Elaha" zum ersten Mal fürs Fernsehen inszeniert.
Wer war Nelly?
Der Leichnam einer jungen Frau lag offensichtlich bereits seit Wochen in ihrer Wohnung, als er gefunden wird und die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz die Ermittlungen aufnehmen. Wieso hat niemand Nelly Schlüter vermisst? Weder ihre Eltern noch ihre Schwester und schon gar nicht ihre beste Freundin Fine Slowinski? Im Gegenteil, Fine war wohl eher erleichtert, dass Nelly nicht mehr in ihrem Leben vorkam. Dass Nellys Ex-Freund Felix Vietze nichts auffiel, wundert die Kommissare eher nicht, auch wenn die beiden offensichtlich in den Wochen vor dem Tod der jungen Frau telefonischen Kontakt hatten. Sie alle schildern Nelly als aufgeschlossen und munter, schienen aber nicht mehr interessiert an Nähe zu ihr. Die junge Frau hatte es nach der Trennung mit Online-Dating probiert, aber bei keinem der Männer, die sie traf, scheint sie einen Wunsch nach engerem Kontakt ausgelöst zu haben. Sie sei zu anhänglich gewesen, heißt es, hätte gleich intensivere Beziehungen gewünscht. Genau das aber wollte offensichtlich niemand von ihr. War Nelly Schlüter wirklich so einsam, wie es aussieht, fragen sich Thorsten Lannert und Sebastian Bootz und suchen nach der Person, die Nelly fatalerweise in ihr Leben gelassen hat.
Dreharbeiten bis Mitte Dezember in Stuttgart und Baden-Baden
Der "Tatort - Überlebe wenigstens bis morgen" ist eine Produktion des SWR. Ausführender Produzent ist Nils Reinhardt. Kameramann ist Michael Merkel, Schnitt Isabelle Allgeier, Szenenbild Anette Reuther, Kostümbild Tanja Gierich, Besetzung Deborah Congia, Produktionsleitung Birgit Simon. Der Ausstrahlungstermin ist noch nicht bekannt.
Informationen: http://swr.li/tatort-ueberlebe-wenigstens-bis-morgen
Drehstartfoto: ARD-foto.de
Newsletter: "SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter
Pressekontakt SWR: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de
Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Nach dem Drehbuch von Katrin Bühlig inszeniert Milena Aboyan den neuesten Tatort aus Stuttgart
Warum wurde eine junge Frau wochenlang von niemandem vermisst? Thorsten Lannert und Sebastian Bootz blicken in ein Leben, das womöglich nur bei einem Mörder stärkere Gefühle auslöste. Im "Tatort - Überlebe wenigstens bis morgen" sezieren Richy Müller und Felix Klare als Thorsten Lannert und Sebastian Bootz das Leben dieser jungen Frau. Zum Cast gehören außerdem Bayan Layla, Trixi Strobel, Louis Nitsche, Lana Cooper, Malik Blumenthal, Daniela Holtz, Jürgen Hartmann, Idil Üner und Robert Kuchenbuch. Das Drehbuch schjrieb Katrin Bühlig, Regie führt Milena Aboyan, die nach ihrem mehrfach preisgekrönten Debütfilm "Elaha" zum ersten Mal fürs Fernsehen inszeniert.
Wer war Nelly?
Der Leichnam einer jungen Frau lag offensichtlich bereits seit Wochen in ihrer Wohnung, als er gefunden wird und die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz die Ermittlungen aufnehmen. Wieso hat niemand Nelly Schlüter vermisst? Weder ihre Eltern noch ihre Schwester und schon gar nicht ihre beste Freundin Fine Slowinski? Im Gegenteil, Fine war wohl eher erleichtert, dass Nelly nicht mehr in ihrem Leben vorkam. Dass Nellys Ex-Freund Felix Vietze nichts auffiel, wundert die Kommissare eher nicht, auch wenn die beiden offensichtlich in den Wochen vor dem Tod der jungen Frau telefonischen Kontakt hatten. Sie alle schildern Nelly als aufgeschlossen und munter, schienen aber nicht mehr interessiert an Nähe zu ihr. Die junge Frau hatte es nach der Trennung mit Online-Dating probiert, aber bei keinem der Männer, die sie traf, scheint sie einen Wunsch nach engerem Kontakt ausgelöst zu haben. Sie sei zu anhänglich gewesen, heißt es, hätte gleich intensivere Beziehungen gewünscht. Genau das aber wollte offensichtlich niemand von ihr. War Nelly Schlüter wirklich so einsam, wie es aussieht, fragen sich Thorsten Lannert und Sebastian Bootz und suchen nach der Person, die Nelly fatalerweise in ihr Leben gelassen hat.
Dreharbeiten bis Mitte Dezember in Stuttgart und Baden-Baden
Der "Tatort - Überlebe wenigstens bis morgen" ist eine Produktion des SWR. Ausführender Produzent ist Nils Reinhardt. Kameramann ist Michael Merkel, Schnitt Isabelle Allgeier, Szenenbild Anette Reuther, Kostümbild Tanja Gierich, Besetzung Deborah Congia, Produktionsleitung Birgit Simon. Der Ausstrahlungstermin ist noch nicht bekannt.
Informationen: http://swr.li/tatort-ueberlebe-wenigstens-bis-morgen
Drehstartfoto: ARD-foto.de
Newsletter: "SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter
Pressekontakt SWR: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de
Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen Wachstumskurs fort
München/Aachen (ots) - - Der globale Batteriemarkt wächst bis 2030 mit einer Wachstumsrate von insgesamt 34 Prozent pro Jahr - Rund 80 Prozent der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien entfällt in...Artikel lesenKampf um die Deutungshoheit bei Zertifikaten / EU-Verordnung eIDAS gefährdet die Sicherheit im Internet

Stoov: Modernes Design & innovative Technologie mit gutem Gewissen

Verpflichtende medizinische Checks für Alle: EAC fordert sofortige Kehrtwende für EU-Führerschein
Brüssel (ots) - Der Ausschuss für Verkehr und Tourismus (TRAN) im EU-Parlament hat heute über seinen Berichtsentwurf zur EU-Führerscheinrichtlinie abgestimmt. Mit einer hauchdünnen Mehrheit von eine...Artikel lesenEinsatz für Menschenrechte: Gewalt gegen Christen oft ausgeblendet / Opfer werden zu Tätern erklärt - viele wahre Täter bleiben straffrei

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten