22.09.2023 10:00 | dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH | Medien / Kultur
2 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00





dpa stärkt Tech-Berichterstattung aus den USA

Digitalreporter Andrej Sokolow (52) wechselt aus der Berliner dpa-Redaktion an die US-Westküste, um von dort direkt multimedial über die Entwicklungen der Tech-Konzerne und deren Folgen zu berichten. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/8218 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Berlin (ots) -
Künstliche Intelligenz breitet sich in rasendem Tempo in nahezu allen Lebensbereichen aus. Die entscheidenden Impulse der Entwicklung kommen aus den USA. In der dpa-Berichterstattung spielen Technologie-Themen bereits jetzt eine große Rolle, ab Oktober stärkt die Nachrichtenagentur dieses Feld weiter: Digitalreporter Andrej Sokolow (52) wechselt aus der Berliner Redaktion an die US-Westküste, um von dort direkt multimedial über die Entwicklungen der Tech-Konzerne und deren Folgen zu berichten.
Sokolow ist anerkannter und bestens vernetzter Fachmann für Digitalthemen. Seit fast zwei Jahrzehnten schreibt er für die dpa darüber, wie technologischer Wandel die Welt verändert. dpa-Chefredakteur Sven Gösmann zur Personalie: "Artificial Intelligence ist für die digitalisierte Gesellschaft, was die Dampfmaschine für die Industrialisierung war. Diese Entwicklung an einem zentralen Ort der technischen Revolution zu begleiten ist für unsere Tech-Berichterstattung zentral. Mit Andrej Sokolow übernimmt einer der kundigsten und bestinformierten Techjournalisten Deutschlands diesen wichtigen Posten."
Sokolow arbeitet seit 1992 für die dpa, unter anderem im Büro Moskau und in der Netzwelt-Redaktion. Seit 2020 ist er Digitalfachreporter im dpa-Wirtschafstressort. In seiner neuen Rolle wird er weiter eng mit Christoph Dernbach, dpa-Chefkorrespondent Digitales in der Berliner Zentralredaktion, zusammenarbeiten.
Über dpa:
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten. Dazu zählen Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate. Als international tätige Agentur berichtet dpa in sieben Sprachen. Rund 1000 Journalistinnen und Journalisten arbeiten von etwa 140 Standorten im In- und Ausland aus. Gesellschafter der dpa sind rund 170 deutsche Medienunternehmen. Die dpa-Redaktion arbeitet nach den im dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unabhängig von Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen oder Regierungen. Die Zentralredaktion unter der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann befindet sich in Berlin. Die Geschäftsführung um ihren Vorsitzenden Peter Kropsch ist am Unternehmenssitz in Hamburg tätig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist David Brandstätter (Main-Post GmbH, Würzburg).
Mehr unter www.dpa.com (deutsch, englisch, spanisch, arabisch)
Social media: https://www.dpa.com/de/kontakt#social-media
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com
Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuell
Künstliche Intelligenz breitet sich in rasendem Tempo in nahezu allen Lebensbereichen aus. Die entscheidenden Impulse der Entwicklung kommen aus den USA. In der dpa-Berichterstattung spielen Technologie-Themen bereits jetzt eine große Rolle, ab Oktober stärkt die Nachrichtenagentur dieses Feld weiter: Digitalreporter Andrej Sokolow (52) wechselt aus der Berliner Redaktion an die US-Westküste, um von dort direkt multimedial über die Entwicklungen der Tech-Konzerne und deren Folgen zu berichten.
Sokolow ist anerkannter und bestens vernetzter Fachmann für Digitalthemen. Seit fast zwei Jahrzehnten schreibt er für die dpa darüber, wie technologischer Wandel die Welt verändert. dpa-Chefredakteur Sven Gösmann zur Personalie: "Artificial Intelligence ist für die digitalisierte Gesellschaft, was die Dampfmaschine für die Industrialisierung war. Diese Entwicklung an einem zentralen Ort der technischen Revolution zu begleiten ist für unsere Tech-Berichterstattung zentral. Mit Andrej Sokolow übernimmt einer der kundigsten und bestinformierten Techjournalisten Deutschlands diesen wichtigen Posten."
Sokolow arbeitet seit 1992 für die dpa, unter anderem im Büro Moskau und in der Netzwelt-Redaktion. Seit 2020 ist er Digitalfachreporter im dpa-Wirtschafstressort. In seiner neuen Rolle wird er weiter eng mit Christoph Dernbach, dpa-Chefkorrespondent Digitales in der Berliner Zentralredaktion, zusammenarbeiten.
Über dpa:
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten. Dazu zählen Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate. Als international tätige Agentur berichtet dpa in sieben Sprachen. Rund 1000 Journalistinnen und Journalisten arbeiten von etwa 140 Standorten im In- und Ausland aus. Gesellschafter der dpa sind rund 170 deutsche Medienunternehmen. Die dpa-Redaktion arbeitet nach den im dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unabhängig von Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen oder Regierungen. Die Zentralredaktion unter der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann befindet sich in Berlin. Die Geschäftsführung um ihren Vorsitzenden Peter Kropsch ist am Unternehmenssitz in Hamburg tätig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist David Brandstätter (Main-Post GmbH, Würzburg).
Mehr unter www.dpa.com (deutsch, englisch, spanisch, arabisch)
Social media: https://www.dpa.com/de/kontakt#social-media
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com
Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Islamische Gemeinschaft Millî Görüs Bald keine Imame mehr aus der Türkei
Osnabrück (ots) - Islamische Gemeinschaft Millî Görüs Bald keine Imame mehr aus der Türkei IGMG-Generalsekretär Ali Mete spricht von Übergangslösung: "Bilden seit Jahren selbst aus" Osnabrück. Der...Artikel lesenIGMG-Generalsekretär Ali Mete kritisiert Erwartung an Muslime, sich von Terror zu distanzieren
Osnabrück (ots) - IGMG-Generalsekretär Ali Mete kritisiert Erwartung an Muslime, sich von Terror zu distanzieren Mete spricht von Sippenhaft - "Wir verurteilen jede Form von Hass und Gewalt" Osnab...Artikel lesenKlimakrise facht Dengue-Fieber an: Fünf Millionen Fälle und 5.500 Tote
Berlin/Dubai (ots) - Die Kinderrechtsorganisation Save the Children warnt anlässlich des Gesundheitstags bei der UN-Klimakonferenz vor der Ausbreitung von Dengue-Fieber. Die Zahl der Infizierten hat...Artikel lesenMenschen mit Behinderung besonders von Katastrophen betroffen / Tag der Menschen mit Behinderung 3.12.
München (ots) - Menschen mit Behinderung sind von humanitären Krisen, Naturkatastrophen und Kriegen besonders betroffen. Sie haben größere Schwierigkeiten, an humanitäre Hilfe zu gelangen, brauchen ...Artikel lesenDokumentarfilme der SOS-Kinderdörfer zur Adventszeit auf Anixe / ab 6. Dezember in der Mediathek

Meistgelesen
- Der goldene Hase in München (FOTO)
- Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland (FOTO)
- Wie geht es nach Corona weiter? "Sternstunde Philosophie" mit Harald Welzer und Carolin Emcke in 3sat (FOTO)
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- Weltberühmte Jahrhundertfotografie von DDR-Flucht wird versteigert / Mit dem "Sprung in die Freiheit" von Peter Leibing unterstützt United Charity schwerkranke Kinder (FOTO)
Meist kommentiert
- Quietschgelber Bienenfutter Automat in Fischbachtal
- NFT-Marktplatz Tokapi ist Launch-Plattform für “Crypto stamp art” der Österreichischen Post
- ZDFneo startet Daytime-Show "Waschen. Schneiden, Leben! – Mein neues Ich"
- Stoppt die Überfischung in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern konsequente Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen für 2022
- Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten