04.07.2025 16:45 | ARD Audiothek | Medien / Kultur
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Der etwas andere Wochenrückblick: Neue Staffel "Baborie & Rakers" startet

SÜDWESTRUNDFUNK
Podcast "Baborie & Rakers" - Staffel 2 ab 4.7.25 in der ARD Audiothek
Das Motto der zweiten Staffel "Baborie & Rakers" lautet "Was war los gewesen?". Einmal pro Woche fragen sich Judith Rakers und Ariana Baborie was eigentlich so losgewesen war: Bei ihnen selbst, in der Welt ganz allgemein und in diesem merkwürdigen Internet. Dabei wird ganz nach Lust, Laune und Lage der Woche frei raus geschnackt.
Ab 04.07. jede Woche eine neue Folge in der ARD Audiothek und auf Drittplattformen.
© SWR3, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR3" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-24429, foto@swr.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/153004 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Baden-Baden (ots) -
Ab 4. Juli jeden Freitag eine neue Folge in der ARD Audiothek
Persönliche Anekdoten, kuriose Schlagzeilen, virale Fundstücke und die ein oder andere private Glanzleistung - in der neuen Staffel "Baborie & Rakers" fragen sich Judith Rakers und Ariana Baborie, was eigentlich so los gewesen ist bei ihnen selbst, in der Welt ganz allgemein und in diesem merkwürdigen Internet. Einmal pro Woche besprechen die beiden aktuelle Themen - mal tiefgründig, meistens heiter, immer ehrlich. "Was war los gewesen?", die neue Staffel des Podcast "Baborie & Rakers" ist ab 4. Juli in der ARD Audiothek abrufbar. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge.
Zwischen Lifehacks und Tagesschau-Nostalgie
In der ersten Folge sprechen die beiden unter anderem darüber, dass Judith Rakers trotz ihres Ausstiegs vor eineinhalb Jahren für viele immer noch eines der Gesichter der Tagesschau ist:
"Wenn ich Leuten erzähle, dass ich Podcasts mit Judith mache. Die sagen dann manchmal: 'Ach, die von der Tagesschau? Die habe ich letzte Woche noch gesehen!' und dann sage ich immer: 'Ich weiß nicht, was du geraucht hast, aber auf gar keinen Fall hast du die letzte Woche in der Tagesschau gesehen!", so Ariana Baborie. Des Weiteren sprechen die beiden auch über die aktuelle Hitzewelle und darüber, mit welchen Tricks Ariana Baborie nicht nur sich, sondern auch ihrem Hund eine Abkühlung verschafft.
Die ARD Audiothek - mobil und werbefrei
Die ARD Audiothek ist die gemeinsame Streaming- und Podcast-Plattform aller Radiowellen der in der ARD vereinten Sender und des Deutschlandradios. Rund 100.000 Beiträge und Podcasts sind dort mobil abrufbar, ganz ohne Werbung. Die ARD Audiothek gibt es als App fürs Smartphone und Tablet sowie als Web-Version für Notebooks und PCs unter ardaudiothek.de.
Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle "ARD Audiothek" bzw. Nennung des ARD Podcasts "Baborie & Rakers".
Weitere Informationen unter http://swr.li/neue-staffel-baborie-und-rakers-startet
und https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/
Fotos über ARD-Foto.de
Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de
Original-Content von: ARD Audiothek, übermittelt durch news aktuell
Ab 4. Juli jeden Freitag eine neue Folge in der ARD Audiothek
Persönliche Anekdoten, kuriose Schlagzeilen, virale Fundstücke und die ein oder andere private Glanzleistung - in der neuen Staffel "Baborie & Rakers" fragen sich Judith Rakers und Ariana Baborie, was eigentlich so los gewesen ist bei ihnen selbst, in der Welt ganz allgemein und in diesem merkwürdigen Internet. Einmal pro Woche besprechen die beiden aktuelle Themen - mal tiefgründig, meistens heiter, immer ehrlich. "Was war los gewesen?", die neue Staffel des Podcast "Baborie & Rakers" ist ab 4. Juli in der ARD Audiothek abrufbar. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge.
Zwischen Lifehacks und Tagesschau-Nostalgie
In der ersten Folge sprechen die beiden unter anderem darüber, dass Judith Rakers trotz ihres Ausstiegs vor eineinhalb Jahren für viele immer noch eines der Gesichter der Tagesschau ist:
"Wenn ich Leuten erzähle, dass ich Podcasts mit Judith mache. Die sagen dann manchmal: 'Ach, die von der Tagesschau? Die habe ich letzte Woche noch gesehen!' und dann sage ich immer: 'Ich weiß nicht, was du geraucht hast, aber auf gar keinen Fall hast du die letzte Woche in der Tagesschau gesehen!", so Ariana Baborie. Des Weiteren sprechen die beiden auch über die aktuelle Hitzewelle und darüber, mit welchen Tricks Ariana Baborie nicht nur sich, sondern auch ihrem Hund eine Abkühlung verschafft.
Die ARD Audiothek - mobil und werbefrei
Die ARD Audiothek ist die gemeinsame Streaming- und Podcast-Plattform aller Radiowellen der in der ARD vereinten Sender und des Deutschlandradios. Rund 100.000 Beiträge und Podcasts sind dort mobil abrufbar, ganz ohne Werbung. Die ARD Audiothek gibt es als App fürs Smartphone und Tablet sowie als Web-Version für Notebooks und PCs unter ardaudiothek.de.
Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle "ARD Audiothek" bzw. Nennung des ARD Podcasts "Baborie & Rakers".
Weitere Informationen unter http://swr.li/neue-staffel-baborie-und-rakers-startet
und https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/
Fotos über ARD-Foto.de
Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de
Original-Content von: ARD Audiothek, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Die Rückkehr des Titans: Oliver Kahn wird fester Gast bei "Triple - der Hagedorn Fußballtalk" auf Sky Sport News

NRZ: Mehr Fälle, weniger Geld - Suchtberatung vor dem Kollaps
Essen (ots) - Den Suchtberatungen in NRW droht der finanzielle Kollaps. Das sagte Peter Raiser, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen der NRZ. "Drei Viertel der Suchtberatungsste...Artikel lesenTrumps riskantes Spiel
Frankfurter Rundschau (ots) - Trump selbst hat erheblich dazu beigetragen, Verschwörungsglauben in den USA populär zu machen. Nun könnte ihm diese Legendenbildung zum Verhängnis werden, wenn seiner ...Artikel lesenDeutschland steht bei den afghanischen Ortskräften im Wort
Straubing (ots) - Als die Taliban vor vier Jahren die afghanische Hauptstadt im Handstreich übernahmen, die internationalen Truppen zum Rückzug zwangen und den Westen blamierten, hofften viele auf e...Artikel lesenAfDler als Beamte: Es geht nicht um den Dienst im Staat, sondern um den Staat an sich
Straubing (ots) - Der Vorstoß hat möglicherweise etwas mit dem 22. März 2026 zu tun. An dem Tag wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, und da kann es nie schaden, bei bestimmten Themen v...Artikel lesenMeistgelesen
- maut1.de launcht Mautbox PREMIUM: Mehr Länder, mehr Komfort, mehr Individualität
- Bundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
- Huawei als Challenger im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet
- Positiver Trend bei Hotelimmobilien-Transaktionen in Österreich: Deutlicher Anstieg bei Anzahl, regionale Unterschiede im Volumen
- Im Wasser zählt jede Sekunde / ADAC testet in einzigartigem Versuch das Sinkverhalten von Elektroauto und Verbrenner-Pkw / Ausstieg über das Fenster ist die sicherste Lösung