10.01.2024 15:49 | ARTE G.E.I.E. | Medien / Kultur
5 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
ARTE ehrt die Orchesterlegende Claudio Abbado zum 10. Todestag - Ab 20. Januar auf arte.tv/abbado
Lucerne Festival Orchestra / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/9021 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Straßburg (ots) -
Assistent von Leonard Bernstein, Dirigent der Mailänder Scala, der Wiener Philharmoniker sowie der Berliner Philharmoniker, Generalmusikdirektor der Stadt Wien ... die Liste der Funktionen, die Claudio Abbado im Laufe seines Lebens inne hatte, ist lang und unendlich weiterzuführen. Anlässlich seines zehnjährigen Todestags am 20. Januar 2024 ehrt ARTE den Star-Dirgenten mit einer Dokumentation im TV und einer Auswahl von Aufzeichnungen seiner musikalischen Lebensstationen, zu finden auf arte.tv/abbado (https://www.arte.tv/de/videos/RC-024748/claudio-abbado/).
Sternstunden der Musik: Abbado dirigiert Mahlers "Auferstehungs-Symphonie" - Dokufilm
Dokumentation von Magdalena Zieba-Schwind ZDF/ARTE, Sounding Images GmbH, Deutschland 2023, 43 Min. Erstausstrahlung
Online vom 20. Januar bis 19. Februar 2024 auf arte.tv Sonntag, 21. Januar 2024, 17.40 Uhr auf ARTE
2003 kehrte der weltberühmte Dirigent Claudio Abbado nach einer Krebserkrankung zurück auf die Bühne. Zusammen mit einem Who-is-Who der klassischen Musik, den besten Instrumentalisten und Kammermusikensembles, feierte er seine Rückkehr ins Leben. In Luzern wird die emotionale Aufführung der 2. Symphonie von Gustav Mahler, der "Auferstehungs-Symphonie", zu einer Sternstunde der Musik, die Filmemacherin Magdalena Zieba-Schwind in ihrer Dokumentation Revue passieren lässt.
Abbado dirigiert Mahlers "Auferstehungs-Symphonie", Luzern 2003 - Konzert
Konzert, Regie: Michael Beyer, ZDF/ARTE, Sounding Images GmbH, Deutschland 2003, 87 Min.
Online vom 20. Januar bis 19. Februar 2024 auf arte.tv
Mahlers zweite Symphonie wird gespielt vom Lucerne Festival Orchestra, das Abbado eigens aus befreundeten Musikerinnen und Musikern zusammengerufen hatte - unter ihnen Stars wie Albrecht Mayer, Sabine Meyer, Emmanuel Pahud oder Renaud Capuçon. Die emotionale Aufführung, die Abbados Rückkehr ins Leben und aufs Podium feiert, ist eine Sternstunde der Musik.
Die weiteren Konzertaufzeichnungen mit Claudio Abbado auf ARTE Concert im Überblick:
Claudio Abbado dirigiert Mozarts Requiem, Lucerne Festival 2012
Mit: Anna Prohaska, René Pape u.a., Schweiz/Frankreich 2012/ TV-Ausstrahlung: 28. Januar 2024, 17.20 Uhr
Abbado dirigiert Verdis "Messa da Requiem", Berliner Philharmoniker
Mit: Angela Gheorghiu (Sopran), Roberto Alagna (Tenor), Daniela Barcellona (Mezzosopran) und Julian Konstantinov (Bass), Deutschland 2001
Abbado dirigiert Mahlers "Lied von der Erde", Berliner Philharmoniker
Mit: Jonas Kaufmann, Anne Sophie von Otter, Deutschland 2011
Claudio Abbado dirigiert Beethovens "Eroica" - Lucerne Festival 2013
Mit: Lucerne Festival Orchestra, Deutschland 2013
Als Gründer und Chefdirigent begleitete Claudio Abbado das Lucerne Festival Orchestra bis zu seinem Tod im Januar 2014. Sein Dirigat der Eroica vom 17. August 2013 ist die letzte Konzertaufzeichnung des unvergessenen Maestro.
Weitere Infos zum ARTE-Programm sowie Pressematerialien finden Sie unter presse.arte.tv
Pressekontakt:
Irina Lehnert | irina.lehnert@arte.tv | +33 3 90 14 21 51
Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt durch news aktuell
Assistent von Leonard Bernstein, Dirigent der Mailänder Scala, der Wiener Philharmoniker sowie der Berliner Philharmoniker, Generalmusikdirektor der Stadt Wien ... die Liste der Funktionen, die Claudio Abbado im Laufe seines Lebens inne hatte, ist lang und unendlich weiterzuführen. Anlässlich seines zehnjährigen Todestags am 20. Januar 2024 ehrt ARTE den Star-Dirgenten mit einer Dokumentation im TV und einer Auswahl von Aufzeichnungen seiner musikalischen Lebensstationen, zu finden auf arte.tv/abbado (https://www.arte.tv/de/videos/RC-024748/claudio-abbado/).
Sternstunden der Musik: Abbado dirigiert Mahlers "Auferstehungs-Symphonie" - Dokufilm
Dokumentation von Magdalena Zieba-Schwind ZDF/ARTE, Sounding Images GmbH, Deutschland 2023, 43 Min. Erstausstrahlung
Online vom 20. Januar bis 19. Februar 2024 auf arte.tv Sonntag, 21. Januar 2024, 17.40 Uhr auf ARTE
2003 kehrte der weltberühmte Dirigent Claudio Abbado nach einer Krebserkrankung zurück auf die Bühne. Zusammen mit einem Who-is-Who der klassischen Musik, den besten Instrumentalisten und Kammermusikensembles, feierte er seine Rückkehr ins Leben. In Luzern wird die emotionale Aufführung der 2. Symphonie von Gustav Mahler, der "Auferstehungs-Symphonie", zu einer Sternstunde der Musik, die Filmemacherin Magdalena Zieba-Schwind in ihrer Dokumentation Revue passieren lässt.
Abbado dirigiert Mahlers "Auferstehungs-Symphonie", Luzern 2003 - Konzert
Konzert, Regie: Michael Beyer, ZDF/ARTE, Sounding Images GmbH, Deutschland 2003, 87 Min.
Online vom 20. Januar bis 19. Februar 2024 auf arte.tv
Mahlers zweite Symphonie wird gespielt vom Lucerne Festival Orchestra, das Abbado eigens aus befreundeten Musikerinnen und Musikern zusammengerufen hatte - unter ihnen Stars wie Albrecht Mayer, Sabine Meyer, Emmanuel Pahud oder Renaud Capuçon. Die emotionale Aufführung, die Abbados Rückkehr ins Leben und aufs Podium feiert, ist eine Sternstunde der Musik.
Die weiteren Konzertaufzeichnungen mit Claudio Abbado auf ARTE Concert im Überblick:
Claudio Abbado dirigiert Mozarts Requiem, Lucerne Festival 2012
Mit: Anna Prohaska, René Pape u.a., Schweiz/Frankreich 2012/ TV-Ausstrahlung: 28. Januar 2024, 17.20 Uhr
Abbado dirigiert Verdis "Messa da Requiem", Berliner Philharmoniker
Mit: Angela Gheorghiu (Sopran), Roberto Alagna (Tenor), Daniela Barcellona (Mezzosopran) und Julian Konstantinov (Bass), Deutschland 2001
Abbado dirigiert Mahlers "Lied von der Erde", Berliner Philharmoniker
Mit: Jonas Kaufmann, Anne Sophie von Otter, Deutschland 2011
Claudio Abbado dirigiert Beethovens "Eroica" - Lucerne Festival 2013
Mit: Lucerne Festival Orchestra, Deutschland 2013
Als Gründer und Chefdirigent begleitete Claudio Abbado das Lucerne Festival Orchestra bis zu seinem Tod im Januar 2014. Sein Dirigat der Eroica vom 17. August 2013 ist die letzte Konzertaufzeichnung des unvergessenen Maestro.
Weitere Infos zum ARTE-Programm sowie Pressematerialien finden Sie unter presse.arte.tv
Pressekontakt:
Irina Lehnert | irina.lehnert@arte.tv | +33 3 90 14 21 51
Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Asklepios Klinik Bad Schwartau: Digitaler RFID-Chip am Zimmerschlüssel sorgt für mehr Patientensicherheit
Bad Schwartau (ots) - - Bundesweit erste Rehaklinik, die Transpondertechnik in dieser Form zur freiwilligen Anwesenheitskontrolle nutzt - Schnellere Hilfe im Notfall Ein kleiner Anhänger am Zi...Artikel lesenPKV warnt: Noch höhere Belastung der Versicherten wäre lebensbedrohlich für Arbeitsplätze
Berlin (ots) - Nach dem Vorstoß der Grünen für höhere Einnahmen der Kranken- und Pflegeversicherung hat sich der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) klar gegen eine stärkere Belastung der...Artikel lesenWeltmarkt für Toys in Nürnberg: Spielwarenmesse begeistert mit Trends und neuen Networking-Formaten
Nürnberg (ots) - Die Spielwarenmesse ist das Branchenhighlight des Jahres und zieht vom 28. Januar bis 1. Februar 2025 zum 74. Mal die internationale Spielwarenwelt in ihren Bann. Als Präsenzveranst...Artikel lesenOberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung kooperieren / Versorgungs- und Kostenmanagement zugunsten von Patienten, Klinik und Versicherer
Düsseldorf/Berlin (ots) - Wenn der Arzt eine Therapie verordnet und es kommt bei der Abrechnung der Kosten zu Problemen, sind derzeit meist direkt die Patientinnen und Patienten betroffen. Bei den E...Artikel lesenOberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung kooperieren / Versorgungs- und Kostenmanagement zugunsten von Patienten, Klinik und Versicherer
Berlin (ots) - Wenn der Arzt eine Therapie verordnet und es kommt bei der Abrechnung der Kosten zu Problemen, sind derzeit meist direkt die Patientinnen und Patienten betroffen. Bei den Erkrankten u...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"